Halo 01-2021

HALOKAZ | 21 Tierisch was los im Kindergarten Rautenberg Unterstützung auf vier Pfoten durch Begleithund Pino Pino! Pino! Pino! Fröhliche Rufe sind montagmorgens in den Räumen des Kindergartens Rautenberg zu hören. Seit November tapsen nicht nur kleine Kinderfüße, sondern auch vier Pfoten durch die Einrich- tung. Begleithund „Pino“ ist der absolute Star im Kindergarten Rau- tenberg und zaubert mit seinem munteren Wesen allen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. „Ich kann das“ Durch Pino lernen die Kinder, wie man mit vertrauten, aber auch frem- den Hunden richtig umgeht. „Wenn ein Hund auf mich zukommt, lasse ich meine Hände immer unten, damit er mich nicht anspringt“ und „Bevor ich Pino streichle, gehe ich erst zu ihm, so dass er mich sieht, lasse ihn an mei- ner Hand schnuppern und streichle ihm dann über seinen Hals“, berich- tet meine Tochter und hält dem sit- zenden Pino strahlend ein Leckerli hin. Auch wir Eltern sind von Pino begeistert – unsere Kinder lernen viel über Hunde und genießen das vertrauensvolle Zusammensein mit Pino. Es ist eine besonders schöne und lehrreiche Erfahrung für alle Kinder. Das Konzept ist dabei gleich- wohl auf Kinder ausgerichtet, die mit Tieren aufwachsen, wie auch auf Kinder, die noch nicht so viele Erfah- rungen mit Tieren gemacht haben. Tierische Unterstützung Das Konzept umfasst aber weit- aus mehr als den Umgang und das Spiel mit dem freundlichen Hund. Pino animiert die Kinder zum Spre- chen und gibt damit Impulse für die Sprachentwicklung. Ebenso lernen sie Verantwortung zu tragen und Rücksicht zu nehmen. Besonders in der Eingewöhnungsphase ist der Hund ein Eisbrecher. Er sorgt für Entspannung und Ruhe, regt aber gleichzeitig zu Spiel und Aktivität an. „Wir sind vom Konzept der tierge- stützten Pädagogik überzeugt. Un- seren Kindern wird der Zugang vor allem zu emotionalen, sozialen und kognitiven Themengebieten ermög- licht und Pino hat einen positiven Ein- fluss auf die Gruppendynamik“, so die Leiterin Gabriele Kubatzki und ihre Stellvertreterin und die Besitzerin von Pino, Kiani Kubatzki. Zusammen haben sie die Ausbildung von Pino zum therapeutisch-pädagogischen Begleithund übernommen und im Dezember erfolgreich beendet. Kindergarten Rautenberg e.V. Der Kindergarten Rautenberg e.V. befindet sich in Trägerschaft ei- nes Vereins. Uns Eltern wird durch unsere aktive Mitgliedschaft die Möglichkeit gegeben, uns in die Gestaltung des Kindergartens ein- zubringen. In unserem ländlich ge- legenen Kindergarten werden bis zu 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut. Die pädagogische Arbeit beruht auf dem situationsorientier- ten Ansatz, der die aktuellen The- men der Kinder, ihre altersgemä- ßen Bedürfnisse, ihren jeweiligen Entwicklungsstand und ihre Indivi- dualität berücksichtigt. Neben der tiergestützten Pädagogik, die unser Reit- und seit neustem eben unser Hundeprojekt umfasst, runden wö- chentlich feste Projekte wie Psycho- motorik, Sprachförderung, Kinder- tanz, Kinderyoga, das Leseprojekt und die Kindergartenbücherei das Konzept der ganzheitlichen Förde- rung ab. Coronabedingt kommt es dabei aktuell allerdings zu Ersatzan- geboten. Kontakt Bei Interesse und Fragen zu unseren vielfältigen Projekten kontaktieren sie uns gerne. Kindergarten Rautenberg e.V. Telefon: 0 51 28/58 51, E-Mail: KigaRautenberg@gmx.de Konstanze Suchar, Kindergartenmama maler- & lackierarbeiten t r o c k e n b a u f a s s a d e n a r b e i t e n boden l egea rbe i ten milchberg 10 3 1 1 7 7 harsum 0 5 1 2 7 2721230 www.dida-malermeisterteam.de info@dida-malermeisterteam.de inhaber dominik hahn Altenpflegeheim St. Elisabeth Harsum, Kaiserstr. 24 Tel. (0 51 27) 21 56-11 Fax (0 51 27) 90 97 44 der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Der steht im Mittelpunkt Mensch Noch kurz ein Leckerli, dann wird gemeinsam spazieren gegangen – oder: Einer für alle, alle für einen! Gut aufpassen und zuhören: Gleich geht es los!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=