Halo 01-2021
HALOKAZ | 25 … folgen Spendenaufruf der Universität Hildesheim Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) sowie der Regionalverkehr Hildes- heim (RVHI) spenden 12.000 Euro für den„Corona-Sozialfonds“ der Hildesheimer Uni, damit Studie- rende in besonderen Notlagen finanzielle Unterstützung erhalten können. I n vielen Bereichen hat sich das öffentliche Leben seit Ausbruch der Corona-Pandemie grund- legend geändert. In den Bussen des ÖPNV darf nur noch einstei- gen, wer eine Maske trägt und der Campus der hiesigen Universität ist fast menschenleer, schließlich fin- den keine Präsenzveranstaltungen statt, sondern nur Onlinesemina- re. So stellt sich zwangsläufig ein neuer Alltag ein, in dem die SVHI-/ RVHI-Busse jedoch weiterhin die mobile Grundversorgung sicher- stellen. Mit der Zahlung an den Corona-Sozialfonds der ansässigen Alma Mater soll auch die bildende Grundversorgung gestärkt werden. „Seit vielen Jahren sind wir in einem guten partnerschaftlichen Verhältnis mit der ansässigen Uni- versität – das zeigt auch die erfolg- reiche Kooperation rund um das Semesterticket“, erzählt Kai Hen- ning Schmidt, Geschäftsführer des SVHI und des RVHI. „In Zeiten einer Pandemie gilt es mehr denn je ,zu- sammenzuhalten‘ und daher freu- en wir uns, den Corona-Sozialfonds unterstützen zu dürfen. Schließlich prägen unsere Busse ebenso das Stadtbild wie die rund 9.000 Stu- denten.“ Mit der HAWK befindet sich der Stadtverkehr und der Regionalver- kehr aktuell ebenfalls in Verhand- lungen, um auch deren Studenten/ Studentinnen durch die komplizier- te Covid-19-Zeit zu helfen. Wie informiere ich mich über die Molitoris-Schule? Für Eltern, deren Kind in diesem Schuljahr eine 4. Grundschulklasse besucht, steht im Frühjahr eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule soll mein Kind nach den Sommerferien besuchen? D a die Informationsabende auch an der Molitoris-Schu- le auf absehbare Zeit noch nicht durchgeführt werden können, verweist Schulleiterin Dr. Urte Kyas auf die Homepage der Schule. Unter www.molitorisschule.de können sich alle Interessierten einen Eindruck über die Arbeit und das Schulleben an der Molitoris-Schule verschaffen. Die Harsumer Schule ist eine Oberschule mit gymnasialem Zweig. An der Molitoris-Schule gibt es die drei Schulformen Gymnasi- um, Realschule und Hauptschule. Sie werden jedoch getrennt von- einander unterrichtet, so dass sich Eltern bei der Anmeldung entschei- den müssen, welchen Zweig der Molitoris-Schule ihr Kind besuchen soll. Derzeit entsteht auch ein In- formations-Film über die Schule, in dem die besonderen Bereiche und Arbeitsschwerpunkte vorgestellt werden. Besonders interessant ist hierbei sicherlich die Arbeit in den Tablet-Klassen, die an der Molito- ris-Schule auf Wunsch im Gymnasi- al- und Realschulzweig eingerichtet werden. Aber auch die Kooperationen mit den Seniorenwohnheimen in Alger- missen, Giesen und Harsum sowie die Schulbuchausleihe, die Schul- Frauenbund Harsum spendet für den Guten Hirten Elisabeth Delloch, Cornelia Bürger und Diakon Andreas Handzik (von links) bei der Übergabe der Spenden sozialarbeit und andere wichtige Schwerpunkte der Molitoris-Schule werden in dem Film vorgestellt. Der von Lehrer Sebastian Scharf gedreh- te Film wird voraussichtlich Anfang Februar auf der Homepage der Mo- litoris-Schule zur Verfügung stehen. Sobald es die Lage zulässt, sollen Informationsabende in der Moli- toris-Schule durchgeführt. Nähere Informationen finden Interessierte dann auch auf der Homepage der Schule. Bernadette Hersel Informationen über die Molitoris-Schule gibt es auf der Homepage und demnächst auch als Film. Stadtverkehr für Hildesheim Für Sie in der Region unterwegs Wie jeder Adventskalender, so star- tete auch am 1. Dezember 2020 der umgekehrte Adventskalender des Sozialen Mittagstisches Guter Hirt. Die Idee war „Geben statt nehmen“ und sich daran erinnern, worum es Weihnachten eigentlich gehen sollte. N ach Bekanntgabe dieser Aktion setzte unser Frauen- bund die Idee in die Tat um. Es wurden Lebensmittel beschafft, um damit einen kleinen Beitrag zur Aufbesserung der Lebensmittel- vorräte zu leisten. Einige Tage vor Weihnachten nahm Herr Diakon Handzik dankend und voll Freu- de zwei mit Lebensmitteln gefüll- te Einkaufswagen von Mitgliedern unseres Frauenbundes als Spende entgegen. Durch Spenden Not lin- dern und Freude bereiten ist nicht nur in der Weihnachtszeit möglich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=