Halo 01-2021
30 | HALOKAZ Sternsingeraktion im Jahr 2021 Die Sternsingeraktion ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis: Kinder gehen bei Kälte, manchmal auch bei Schnee oder Regen, durch die Dörfer, um für die Kinder Geld zu sammeln, die es schlechter haben als sie. D ieses Jahr stand bei der Ak- tion die Ukraine im Fokus. Dort ist es für viele Kinder schwierig, ihr Zuhause als Heimat anzuerkennen. Ihre Eltern sind oft nicht bei ihnen, weil sie monate- lang in andere Länder auswandern, um dort genügend Geld für ihre Fa- milie zu erarbeiten. Die Eltern wan- dern oft nach Deutschland sowie in andere Länder der EU. Die Kinder sind somit oft einsam: Sie leben für diese Zeit bei ihren Großeltern oder bei Freunden der Eltern. Die Kern- familie ist somit oft zerstört, der Lebenskompass fehlt für viele Kin- der. Wenn sie ihre Eltern vermissen, kann nur eines helfen: Der Glaube an Gott, der ihnen Vertrauen auf die Zukunft gibt, der ihnen Hoffnung auf eine bessere Situation gibt. Die Sternsingeraktion setzt sich dafür ein, dass die Kinder getröstet wer- den und Gesellschaft bekommen, zudem sollen die Kinder auch im Glauben bestärkt werden. Die aktuelle Situation hat es je- doch leider nicht zugelassen, bei den Menschen in Präsenz zu klin- geln und ihnen persönlich den Se- gen zu überbringen. Deshalb ha- ben wir uns in Hüddessum auf eine andere Lösung verständigt. Wir wollten, wie gewohnt, durch das Dorf gehen. Jedoch konnten wir nicht an die Haustüren gehen, son- dern haben die Spendentüten mit Überweisungsträgern und den Se- gensaufklebern in den Briefkästen verteilt. Von vornherein wurden die Stern- singer in Borsum durch Pastor Hen- ze in der Vorabendmesse am 2. Ja- nuar ausgesendet. Dort sind sie mit beleuchteten Sternen in die Kirche eingezogen, Luis Bormann hat eine Ansprache zur diesjährigen Aktion gehalten. In Hüddessum sind wir dann mit nur drei Sternsingern (Josephine und Joeline Müller sowie Luis Bor- mann) durch die Straßen gegangen. Das Wetter war beständig, der Wind hat keine Probleme bereitet. So konnten wir mit einem Rundgang alle Häuser mit den Segensaufkle- bern versorgen. Die Geldspenden konnten in ei- ner Spendenbox in der Kirche abge- geben werden, die Süßigkeiten in einem ausgewiesenen Korb. Diese Süßigkeiten und anderen Speisen gehen dieses Jahr an den Guten Hir- ten. Die Möglichkeit, Lebensmittel- spenden für den Guten Hirten ab- zugeben, besteht weiterhin in der St.-Matthias-Kirche. In Rautenberg konnten die Geldspenden zu Frau Voges gebracht werden. Insgesamt konnten somit für Hüd- dessum und Rautenberg 884,65 € Dankesgrafik Die Sternsinger (Luis Bormann, Sophie Hagemann, Josephine und Joeline Müller sowie Lara Köhler) vor der Krippe in der St.-Martinus-Kirche in Borsum gesammelt werden. Dieser Wert liegt zwar unter denen der Vorjahre, ist aber im Anbetracht der Situati- on, dass die Spender das Geld selbst zur Kirche gebracht haben und die Sternsinger nicht an jeder Haustür waren, ein sehr gutes Ergebnis. Die- ses Ergebnis macht Hoffnung und es zeigt, dass die Menschen auch in dieser schwierigen Situation nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf ihre Mitmenschen weltweit schauen. Schade nur, dass dieses Jahr nicht alle Sternsinger dabei sein konnten. Es ist jedoch wichtig gewesen, diese bedeutende Tradi- tion der Nächstenliebe auch in die- sem Jahr aufrecht zu erhalten und nicht zu vergessen. Somit ist die Sternsingeraktion trotz der schwierigen Bedingungen doch noch erfolgreich gewesen. Text und Bilder: Luis Bormann 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Achtung! Neue Telefonnummer 31177 Harsum, Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 789 3562 Der erste Schnee in Harsum ... ! Sarah und Jasmin Meckes geben alles, auch wenn in der Nacht nicht viel Schnee fiel (6.1.21).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=