Halo 01-2021

HALOKAZ | 31 Große Vielfalt für den kleinen Nachwuchs Im Februar beginnen wieder die beliebten Musikkurse der musika- lischen Grundstufe„Musikspiele für die Jüngsten“ (ab 1 Jahr), „Mu- sik und Tanz für Kinder“, „Musik und Yoga“ und„Musiktreff“ an der Musikschule Hildesheim e.V. für Kinder von 1–8 Jahren und ganz neu: das Musikschulkarussell. Die Angebote finden auch in einigen Stadteilen, sowie in Algermissen, Bockenem und Harsum statt. M usik spricht wie kaum ein anderes Medium Sinne, Körper, Gefühl, Verstand und Kreativität gleichermaßen an. Vor allem Kinder empfinden Musik nicht isoliert, sondern verbinden sie mit Vorstellungen, Eindrücken und Handlungen. Man weiß heute um die Bedeutung des Vorschulal- ters für die Entwicklung des musi- kalischen Gehörs und des musika- lischen Interesses, aber auch um den positiven Beitrag einer Musi- kalischen Früherziehung für die Gesamtentwicklung des Kindes. Mit der Musikalischen Früherzie- hung erhalten die Kinder zusam- men mit gleichaltrigen eine breite musikalische Basis, von der aus sie sich in verschiedene Richtungen weiterentwickeln können. Die Mu- sikalische Früherziehung ist kind- zentriert. Das Kind wird ganzheit- lich angesprochen, es spielt und lernt mit allen seinen Sinnen in ei- ner kleinen – zwei Jahre bestehen- den – überschaubaren Gruppe. Durch die eigene Tätigkeit, durch Beobachten, Imitieren, ei- genständiges Probieren und an- geregt durch Themen aus der ei- genen Erlebniswelt entwickeln die Kinder die elementarsten und wichtigsten Fähigkeiten, die sie zum Musizieren brauchen. Nach Beendigung des Kurses können sie ein geeignetes Instrument er- lernen. Die Kinder erfahren spielend und lernend folgende Inhalte: Sin- gen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, Rhythmik, Ins- trumentenbau und elementares Instrumentenspiel, Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstru- mente, Inhalte aus der Musiklehre, soweit sie für Kinder schon wichtig und verstehbar sind. Neu im Angebot der Musikschu- le ab Sommer 2021: das Musik- schulkarussell Die Kinder lernen innerhalb ei- nes Schuljahres 5–6 Instrumente kennen. Geplant sind Gitarre, Klavier bzw. Keyboard, Violine, Blockflö- te, Schlagzeug und Trompete. Al- ternativ können auch Harfe (ohne Leihinstrument), Cello und/oder Akkordeon zur Auswahl gehören, je nach den Kapazitäten der Mu- sikschule. An jedem Instrument findet in kleinen Gruppen ca. 6 Wo- chen Unterricht statt. Die Instru- mente können jeweils (bis auf die Harfe) mit nach Hause genommen werden. Am Ende des Schuljahres werden die Eltern zur Auswahl des richtigen Instrumentalunterrichts anhand der spezifischen Talentbe- obachtungen fachkundig beraten. In Vorbereitung des Musikschulka- russells kann bis zu den Sommerfe- rien ein besonderes Musiktreff-An- gebot gebucht werden. Die Kurse finden je nach den aktuellen Pandemie-Hygienevor- schriften statt. Gebühren fallen erst an, wenn der Start des jewei- ligen Kurses tatsächlich erfolgen kann. Eine Anmeldung ist jedoch ab sofort sehr ratsam. Weitere Informationen und An- meldeformulare ab sofort per Internet unter www.musikschu- le-hildesheim.de oder telefonisch unter 05121-2067790-16. © highwaystarz / fotolia.com © 1001color / fotolia.com Metallbaumeister Ferdinand Lange Unter den Kastanien 10 31177 Harsum (Machtsum) Alles in Stahl und auch in Edelstahl: Geländer * Fenstergitter Tore * Türen Sonderanfertigungen Garagentormontage Zaun- und Geländersanierung Telefon: 0 51 27 – 690 34 Telefax: 0 51 27 – 690 43 Mobil: 0170 – 382 03 18 Mail: info@lange-metall.de www.lange-metall.de Alles auch in Edelstahl: Geländer * Fenstergitter * Tore * Türen * Sonderanfertigungen Garagentormontage Zaun- und Geländersanierung Metallbaumeister Ferdinand Lange Unter den Kastanien 10 31177 Harsum (Machtsum) Telefon: 0 51 27 – 6 90 34 Fax: 6 90 43 Mobil: 0170 – 382 0 318 Mail: info@lange-metall.de www.lange-metall.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=