Halo 01-2021
HALOKAZ | 33 Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer Ihr erinnert Euch an unser erstes virtuelles Laufevent „Run with friends“, über das die HALOKAZ bereits berichtet hat? Ziel waren 1919 km (in Anlehnung an unser Gründungsjahr) innerhalb von 5,5 Wochen. W as wir erreicht haben, hat unsere Erwartun- gen mehr als übertrof- fen: Wir sind nicht nur 1919 km gelaufen, sondern 3700 km. Insge- samt haben wir einhundert Läu- fer:innen aktivieren können. Läu- fer:innen zwischen 6 und über 70 Jahren beteiligten sich mit indivi- duellen Distanzen zwischen 1 und 229 Kilometern innerhalb der 5,5 Wochen. Auch Sportler:innen aus anderen Vereinen nahmen an un- serem Laufevent teil. Uns hat die große Teilnahme von Läufer:innen überrascht, die wir nachhaltig aktivieren konnten; die unser Laufevent zum Wieder- einstieg genutzt haben oder eine Regelmäßigkeit darüber für sich geschaffen haben – und weiterhin laufen. Zusätzlich haben wir uns über die spontane Unterstützung durch unsere Sponsoren gefreut. Diese würdigten unser Laufevent nicht nur durch persönliche Teil- nahme, sondern auch mit Präsen- ten, die am Ende des Events unter allen Läufer:innen verlost wurden. Wir wollten ganz bewusst nicht die schnellsten Läufer:innen auszeich- nen oder die mit den längsten Stre- cken, da unsere Jugendspieler:in- nen im Fokus waren. Sowohl die Größe der Commu nity, die wir erreichten, als auch die positiven Rückmeldungen über die Organisation und die transpa- rente Kommunikation haben uns darin bestärkt, ein solches Event nochmals anzubieten. Um wei- tere Sportler:innen zu erreichen, möchten wir ganz explizit auch Bi- ker:innen und Walker:innen ermu- tigen, an unserem nächsten Event teilzunehmen. Zudem wollen wir örtliche und überörtliche Vereine gezielt einbinden. Damit erhof- fen wir uns auch in Zukunft mehr Zusammenhalt statt Konkurrenz- gedanken. Wir empfanden und empfinden insbesondere das Ge- meinschaftsgefühl als Katalysator unseres Laufevents. Alle Läuferinnen und Läufer kön- nen sich ordentlich auf die Schul- tern klopfen – IHR habt dieses Event zu einem Erfolg gemacht! Vielen Dank! Und genau so ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer, die das Event sowohl durch ihre Teilnahme als auch ma- teriell unterstützt haben! Endstand unseres ersten virtuellen Laufevents. Mit 3700 km haben wir unser ursprüngliches Ziel fast verdoppelt. 3700 km entsprechen der Luftlinie von Harsum z.B. nach Teheran im Iran. Eine solche Urkunde mit ihrem Namen und ihren erlaufenen Kilo- metern erhielten alle Teilnehmer:in- nen zugesandt und konnten diese ausdrucken, wenn sie wollten. Die Gestaltung stammte von Swantje Komolka und Diana Casel. Für „Kindern halt geben – in der Ukraine und weltweit“ 4.082,74 € gespendet Die Aktion Dreikönigssingen 2021 stellte das Thema Arbeitsmigration unter dem Motto„Kindern Halt ge- ben – in der Ukraine und weltweit“ in den Mittelpunkt. In der Ukraine, dem Beispielland der diesjährigen Aktion, sind viele Kinder lange von Mutter, Vater oder beiden Eltern getrennt, weil diese im Ausland ar- beiten. Die Sternsingeraktion 2021 macht darauf aufmerksam, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen, was das für die Kinder zuhause bedeutet und wie sie durch Projekte unterstützt werden. S eit dem Start der Aktion 1959 haben die Sternsinger weit über eine Milliarde Euro ge- sammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion weltweit Projekte in den Be- reichen Bildung, Gesundheit, Pasto- ral, Ernährung, soziale Integration sowie Nothilfe. Mehr als 73.000 Pro- jekte und Hilfsprogramme für Kin- der in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden bereits unterstützt. Getragen wird die Aktion Drei- königssingen vom Kindermissions- werk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Organisiert wird sie in Groß und Klein Förste alljährlich durch die Kolpingsfamilie Groß und Klein Förste. Rund um den Jahreswechsel sind normalerweise überall in Deutsch- land die Sternsinger unterwegs. Wegen der Corona-Pandemie war es dieses Jahr nicht möglich, dass die Sternsinger die Mitbürger/in- nen zu Hause besuchten. Deshalb ist der Vorsitzende der Kolpingsfa- milie Clemens Koszarek als „Stern- singer-Postbote“ mit Begleitung in Groß und Klein Förste bei Sonne, Regen, Schnee und Kälte von Haus zu Haus gegangen und hat Infor- mationsmaterial, Spendentüte mit Überweisungsträger für eine kon- taktlose Spende und einen Auf- kleber „20*C+M+B+21“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in ent- sprechendem Abstand an die Mit- bürger/innen verteilt, bzw. in den Briefkasten gelegt. Dabei sammel- ten sie insgesamt 4.082,74 €, ca. 15% mehr als in den letzten Jahren, und Süßigkeiten für die Sternsinger, die nicht kommen durften. Sie erhielten die Süßigkeiten nach Abschluss der Aktion. Die Kolpingsfamilie Groß und Klein Förste dankt dem „Stern- singer-Postboten“ und seinem Begleiter für ihren Einsatz. Wei- terer Dank gilt allen unseren Mit- bürgerinnen und Mitbürgern für ihre großherzigen Geldspenden. Spenden können Sie noch bis zum2. Februar 2021. Ihre Spenden nehmen in Klein Förste Familie Elixmann, Sedanstraße 2, und in Groß Förste C.+ C. Koszarek, Beverinstraße 6 an. Auf der Internetseite www.stern- singer.de kann man sich noch um- fangreich über diese Aktion infor- mieren. Sternsingen in Groß und Klein Förste
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=