Halo 02-2021
10 | HALOKAZ Landkreis unterstützt Schulen – Initiative erfolgreich! Zur Reduzierung der Gesund- heitsrisiken von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrerinnen und Lehrern sind in den Schulen des Landkreises dringend weitere Maßnahmen umzusetzen. In der letzten Ausgabe der HALOKAZ hatte ich über eine entsprechende Initiative meiner Fraktion be- richtet. Diese war vom Kreistag zunächst in den Schulausschuss verwiesen worden. Die Dringlich- keit haben wir dann zum Anlass genommen, eine Sondersitzung dieses Ausschusses zu beantragen. Diesem Antrag ist entsprochen worden. In der Sitzung haben sich alle Kreistagsfraktionen darauf verständigt, weitere notwendige Schutzmaßnahmen unverzüglich mit den Schulleitungen und auf meinen Hinweis hin auch mit den Eltern- und Schülervertretungen abzustimmen. D iese Abstimmung hat nun- mehr ergeben, dass die Schulen entgegen der zu- nächst geäußerten Auffassung der Kreisverwaltung durchaus einen zusätzlichen Bedarf für die An- schaffung von Luftreinigungsan- lagen und Trennwänden sowie für die Umsetzung von weiteren Vor- sorgemaßnahmen haben. Allein 8 Schulen haben Unterrichtsräume genannt, für welche sie die An- schaffung von Luftreinigungsanla- gen für erforderlich halten. Teilwei- se sind solche Geräte bereits durch eigene Initiativen der Schulen, von Elternvertretungen und Sponsoren angeschafft worden. Für die Umsetzung der notwen- digen Schutzmaßnahmen können nun zunächst die vom Land bereit- gestellten Fördermittel in Anspruch genommen werden. Das gilt auch für die Grundschulen in der Ge- meinde Harsum. Darüber hinaus wird der Landkreis für die Schulen in seiner Trägerschaft die weite- ren notwendigen Anschaffungen finanzieren. Zu diesen Schulen zählt auch die Molitoris-Schule. Ich habe die Schulleiterin Frau Dr. Kyas auf die Möglichkeit hingewiesen, beim Landkreis Hildesheim die Be- reitstellung weiterer Mittel zu be- antragen, sofern die Schule einen entsprechenden Bedarf für solche Maßnahmen hat. Auch die technische Ausstattung der Schulen muss jetzt zügig weiter verbessert werden, um den aktuel- len Anforderungen an den Unter- richt entsprechen zu können. Da- für wird der Landkreis Hildesheim ebenfalls die notwendigen Mit- tel bereitstellen. Auch die von der Gemeinde Harsum als Träger der Grundschulen vorgesehenen tech- nischen Verbesserungen müssen jetzt kurzfristig umgesetzt werden. Hier gibt es offensichtlich insbeson- dere für die Grundschule Borsumer Kaspel noch einen erheblichen Be- darf. Wir freuen uns jedenfalls dar- über, dass unsere Initiative im Kreis- tag zu einem positiven Ergebnis für die Schulen geführt hat und der In- fektionsschutz sowohl für die Schü- lerinnen und Schüler als auch für die Lehrerinnen und Lehrer verbessert wird. Termin- und Bearbeitungspro- bleme im Straßenverkehrsamt Sowohl in der Zulassungsstelle als auch in der Führerscheinstelle des Landkreises gibt es zurzeit erhebli- che Terminprobleme und Bearbei- tungsrückstände. Diese Situation habe ich zumAnlass genommen, für die nächste Sitzung des zuständi- gen Fachausschusses am 15.2.2021 einen entsprechenden Tagesord- nungspunkt und eine umfassende Unterrichtung durch die Kreisver- waltung zu beantragen. Zur Vorbe- reitung der Kreistagsabgeordneten habe ich Herrn Landrat Levonen gebeten, vorab Fragen zur Organi- sation der Aufgaben, zum Personal- bedarf und zu den in Betracht kom- menden Lösungsmöglichkeiten zu beantworten. Verfahren für die Überprüfung von Heizölanlagen Die Kreisverwaltung ist nach einer Erinnerung nunmehr im Dezember erneut auf mein Anliegen, das Ver- fahren bürgerfreundlicher als bisher zu gestalten, eingegangen. Nach der umfangreichen Antwort sind einige Verbesserungen bereits er- folgt, weitere werden noch geprüft. Zurzeit werden vorrangig Heizölan- lagen in anderen Gemeinden sowie in Schutz- und Überschwemmungs- gebieten des Landkreises Hildes- heim überprüft. Die vollständige Antwort der Landkreisverwaltung vom 14.12.2021 kann auf der Inter- netseite des Landkreises im Kreis- tagsinformationssystem eingese- hen werden (vgl. Anfrage Nr. 172). Josef Stuke, KTA der Unabhängigen Blutspendetermin in Harsum! Freitag 26. März von 15.30–19.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Kirchplatz 1 Da kein Imbiss gereicht werden kann, bekommt jeder Spender einen Gutschein. Erstspender bekommen ein kleines Geschenk. Bei der Blutspende gelten die üblichen Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften. Die DRK-Blutspendedienste bitten Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungssymptomen der Blutspende fernzubleiben. … fährt für Sie in BorSum. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=