Halo 02-2021
HALOKAZ | 23 Altenpflegeheim St. Elisabeth Harsum, Kaiserstr. 24 Tel. (0 51 27) 21 56-11 Fax (0 51 27) 90 97 44 der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Der steht im Mittelpunkt Mensch "ENNO 0AGEL 6ERSICHERUNGSMAKLER )NVESTMENTVERMITTLUNG &INANZIERUNGSVERMITTLUNG 6ERSICHERUNGEN )NVESTMENT &INANZEN 0ROFESSOR!LGERMISSEN3TRAE (ARSUM 4ELEFON \ &AX \ -OBIL \ %-AIL BENNO PAGEL WEB DE Sieglinde Bettels Fußpflege Termine nach telefonischer Vereinbarung Berliner Ring 10 a · 31177 Harsum Fon 0 51 27 / 43 75 · Mobil 01 73 / 49 34 54 3 Online-Veranstaltung zum Internationalen Frauentag Wie sieht die Realität bei Emanzipation und Akzeptanz von Frauenpolitik heute aus? Ungewöhnliche Zeiten erfordern besondere Lösungen. Zum Inter- nationalen Frauentag 2021 lädt die Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim frauenpoli- tisch Interessierte zu einer On- line-Veranstaltung am 8. März um 17 Uhr ein, die im Livestream über- tragen wird. Mit dem Thema„Das Einnehmen von Räumen – Frauen im 20./21. Jahrhundert“ ist in diesem Jahr Dr. Ilse Nagelschmidt, Professorin für deutschsprachige Literatur aus Leipzig, zu Gast im Hildesheimer Kreishaus. D as 20. Jahrhundert war das der Frauenbewegung und der Durchsetzung von Gleichberechtigung. Mit Einfüh- rung des Frauenwahlrechts haben Frauen sich trotz heftigen Gegen- windes in vielen Bereichen des pri- vaten und öffentlichen Lebens eine gleiche Teilhabe erkämpft. Doch wie sieht die Realität bei Emanzipa- tion und der Akzeptanz von Frau- enpolitik heute aus? Trotz einer gewissen Anerkennung gibt es Wi- derstände und Gegenstrategien, das Erreichte zu zerschlagen. Die ehemalige Leiterin des Zen- trums für Frauen- und Geschlech- terforschung der Universität Leip- zig Dr. Nagelschmidt schlägt einen Bogen von dem bisher Erreichten zu den aktuellen Herausforde- rungen, vor denen die Frauen im 21. Jahrhundert stehen, um nicht rückwärts, sondern weiter voran- zuschreiten. Eine Teilnahme ist nur nach An- meldung bis zum 1. März bei der Gleichstellungsstelle des Landkrei- ses Hildesheim per mail an gleich- stellung@landkreishildesheim.de möglich. Die Teilnahme ist kos- tenfrei. Wer sich angemeldet hat, erhält zeitnah einen Link für den Zutritt zur virtuellen Veranstaltung. Für telefonische Rückfragen steht die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim, Katina Bruns, unter 05121 309-3941 gern zur Verfügung. Volksbank verschenkt erneut sechs VRmobil-Kinderbusse Ab sofort können sich Kindergär- ten und Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wieder um einen von sechs VRmo- bil-Kinderbussen bewerben. D ie beliebten VRmobil-Kin- derbusse sorgen immer wieder für strahlende Au- gen bei Kindern, Eltern und Erzie- hern. Dank ihnen sind Ausflüge in die Umgebung auch für die ganz Kleinen bequem und einfach mög- lich. Wie auch in den letzten Jah- ren verschenkt die Volksbank 2021 wieder sechs dieser komfortablen Kinderbusse an Kindergärten und Kitas in Ihrer Region. Der VRmobil-Kinderbus im Wert von rund 3200 Euro ist zugelassen für maximal 6 Kinder bis zu 3 Jah- ren. Er ist ausgestattet mit ergono- mischen verstellbaren Sitzen und Kopfstützen sowie einem Verdeck als Sonnen- und Regenschutz. Im Inneren befindet sich eine Ge- päckablage, sodass er für kleinere Trips in die Umgebung bestens ge- eignet ist. Kitas und Kindergärten, die von gemeinnützigen Vereinen, Kirchen oder öffentlichen Trägern unterhal- ten werden, können sich ab sofort bis zum 12. April online unter www. vb-eg.de/kinderbus um einen der VRmobil-Kinderbusse bewerben. Die Übergabe der Busse ist für Ende Juni geplant.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=