Halo 02-2021

8 | HALOKAZ Knöllchen in Harsum – meistens ärgerlich – aber rückblickend effektiv und hilfreich! Seit Oktober 2019 beschäftigen wir in unserer Gemeinde Harsum eine Politesse bzw. einen Politeur. Hierbei wird insbesondere der ruhende Verkehr kontrolliert – wie z.B. die Freihaltung wichtiger Ein- und Zufahrten (Feuerwehr- und Rettungswege) sowie das Parken auf Gehwegen. W ir teilen uns diese Po- litesse/diesen Politeur gemeinsam mit den Kommunen Algermissen, Sehn- de und Hohenhameln. Einmal pro Woche werden in einer oder in mehreren Ortschaften unserer Gemeinde die Verkehrs- und Park­ situation kontrolliert. Dabei wer- den die Wochentage und die Ort- schaften ständig gewechselt. Und ja, ich gebe es gern zu – auch an meinem Fahrzeug klemmte in den letzten Monaten ein Knöll- chen an der Windschutzscheibe. In der Adolf-Kolping-Straße habe ich in falscher Fahrtrichtung ge- parkt. Ärgerlich – aber immerhin achte ich seitdem akribisch darauf, in welcher Richtung ich mein Auto abstelle. Nach 15 Monaten kann man aber durchaus auch einmal Bilanz zie- hen und schauen, inwiefern sich die zusätzlichen Investitionen loh- nen: die  Verkehrs-­‐  und  Parksituation  kontrolliert.  Dabei  werden  die  Wochentage  und  die  Ortschaft ständig  gewechselt. Und  ja,  ich  gebe  es  gern  zu  –  auch  an  meinem  Fahrzeug  klemmte  in  den  letzten  Monaten  ein Knöllchen  an  der  Windschutzscheibe.  In  der  Adolf-­‐Kolping-­‐Straße  habe  ich  in  falscher  Fahrtric geparkt.  Ärgerlich  –  aber  immerhin  achte  ich  seitdem  akribisch  darauf,  in  welcher  Richtung  ich Auto  abstelle. Nach  15  Monaten  kann  man  aber  du chaus  auch  einmal  Bilanz  ziehen  und  schauen,  inwiefern die  zusätzlichen  Investitionen  lohnen: Laut  Mitteilung  unserer  Verwaltung  wurden  in  den  vergangenen  Monaten  überwiegend  posit Erfahrungen  gemacht.  So  konnten  gewisse  Brennpunkte  bei  der  Verkehrs-­‐  und  Parksituation  z der  Konrad-­‐Adenauer-­‐Straße  und  an  der  Grundschule  in  Harsum  sowie  in  der  Denkmalstraße Martinstraße  in  Borsum  deutlich  entschärft  werden. Urteilen  Sie  selbst!  Ich  denke,  diese  ersten  Erfahrungen  rechtfertigen  einen  weiteren punktue Einsatz  einer  Politesse/eines  Politeurs.  Hier  geht  es  ausschließlich  um  unser  aller  Sicherheit  un darum,  willkürlich  die  Gemeindekasse  zu  befüllen. Wir  werden  diese  Statistik  weiterhin  regel überprüfen! Weiterhin  „Gute  Fahrt“  und  „Richtiges  Parken“ Wir  halten  Wort  –  Teil  48 Marc  Ehrig,  SPD-­‐Fraktionsvorsitzender Ordnungswidrigkeiten (Gesamtzahl) 1.269 Stück Höhe  der  Verwarngelder (durchschnittlich) 15  -­‐  35 Euro Summe  der  Verwarn-­‐  und Bußgelder  in  unserer  Gemeinde 25.430 Euro anteilige  Kosten  für  unsere  Gemeinde 8.500 Euro Statistik  für  das  Jahr  2020 Laut Mitteilung unserer Verwal- tung wurden in den vergangenen Monaten überwiegend positive Erfahrungen gemacht. So konnten gewisse Brennpunkte bei der Ver- kehrs- und Parksituation, z.B. in der Konrad-Adenauer-Straße und an der Grundschule in Harsum sowie in der Denkmalstraße und Mar- tinstraße in Borsum deutlich ent- schärft werden. Urteilen Sie selbst! Ich denke, diese ersten Erfahrungen rechtfer- tigen einen weiteren punktuellen Einsatz einer Politesse/eines Poli- teurs. Hier geht es ausschließlich um unser aller Sicherheit und nicht darum, willkürlich die Gemeinde- kasse zu befüllen. Wir werden die- se Statistik weiterhin regelmä- ßig überprüfen! Weiterhin „Gute Fahrt“ und „Richtiges Parken“ Wir halten Wort – Teil 48 Marc Ehrig, SPD-Fraktionsvorsitzender Es gibt noch FFP2-Masken bei der Gemeindeverwaltung Das bisherige Angebot eines privaten Spenders für Harsumer Bür- gerinnen und Bürger, kostenlos FFP2-Masken mithilfe freundlicher Unterstützung der Gemeindeverwaltung Harsum zu erhalten, be- steht weiterhin. Gedacht ist diese Aktion für Menschenmit geringemEinkommen. Bis- her haben etliche Mitbürgerinnen und Mitbürger dies auch genutzt. Da noch viele FFP2-Masken vorrätig sind, soll auf diesemWege daran erinnert werden, dass zu den allgemein bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung weiterhin kostenfrei 5 Masken pro Per- son ausgegeben werden. Das gilt auch für die bisherigen Empfänger, aber natürlich auch für jene, denen das noch nicht bekannt war. Bürgermeister und Spender Kostenlose Abgabe von Masken aus einer privaten Spende 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Achtung! Neue Telefonnummer 31177 Harsum, Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 789 3562 Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum Hubert Friderici Tischlermeister Werkstatt Sandkampweg 2 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 43 43 St.-Hedwig-Straße 7 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 46 60 Telefax: (0 51 27) 16 85 Mobil: (01 71) 6 58 55 66 Bau- und Möbeltischlerei Bestattungen und Überführungen www.tischlerei-friderici.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=