Halo_03-2019

12 | HALOKAZ 03_2019 Ihr Harsumer Reisepartner für Gruppen- und Vereinsreisen und vieles mehr. ☎ 05128/372 www.hannereisen.de Südstr. 29 • 31177 Harsum-Rautenberg Ortsrat gewährt Vereinen Fördermittel in Höhe von 2.521€ G leich in seiner ersten Sit- zung hat der Borsumer Ortsrat die Vereinsförde- rung für das Jahr 2019 beschlossen. Die Förderbeträge richten sich nach den Mitgliederzahlen der Vereine. Sie erhalten mindestens 50 € und höchstens 350 €. Nach den gemel- deten Mitgliederzahlen beträgt die gesamte Fördersumme 2.521 €. Die Auszahlung dieser Mittel ist bereits veranlasst worden. Für den Ortsrat bleibt es wichtig, die lobenswerte Arbeit der Vereine im Rahmen der vorhandenen Mittel angemessen zu unterstützen. Mit den Erlösen aus den Altpapiersammlungen wird zudem die Jugendarbeit be- sonders gefördert. Zudem besteht für die Vereine die Möglichkeit, für besondere Projekte Fördermittel beim Ortsrat zu beantragen. Der Ortsrat hat sich ferner dafür ausgesprochen, auch in diesem Jahr eine Ferienaktion zu organisie- ren und eine Seniorenfahrt durch- zuführen. Weitere Einzelheiten und auch die Termine werden voraus- sichtlich in der nächsten Ortsrats- sitzung am 16.5.2019 festgelegt. Josef Stuke (Ortsbürgermeister) 6. April 2019 Ausweichtermin 13.4.2019 TAG DER UMWELT in der Grafschaft Asel Liebe Aseler Mitbürgerinnen und Mitbürger! Auch in diesem Jahr werden Sie gebeten, sich daran zu beteiligen, die Ortschaft und ihre Umgebung von Unrat und Müll zu säubern. Jeder, ob groß oder klein, jung oder älter sollte sich möglichst beteiligen! Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Feuerwehr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. GAV und Ortsrat Kolping-Handy-Aktion 2019 Die Sammlung geht auch in diesem Jahr weiter. Neben der Sammelbox in der Buchbinderei Monika Bertram, Konrad-Ade- nauer-Straße, steht nun eine weitere im Eingangsbereich des Rathauses. Bislang wurden 150 Handys gespendet. Viele Handys schlummern sicher noch in den Schubladen. Deshalb nochmals der Aufruf: „Ran an die Handys!“ Die Kolpingsfamilie Harsum ruft zu Handyspenden auf. N icht mehr gebrauchte Handys spenden und Gutes tun! Das Kolping- werk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Han- dyspendenaktion von Missio Aa- chen und Missio München und ruft zum Mitmachen auf. Damit können wir die Situationen der Menschen im Kongo verbessern und einen Beitrag zur Bekämp- fung von Fluchtursachen leisten. In unseren Handys bzw. Smart- phones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut – Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausge- setzt. Viele Menschen sind des- halb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen. Die gespendeten Handys wer- den recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit sei- nem Anteil die Bewusstseinsbil- dung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; Missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo. Die Kolpingsfamilie Harsum be- teiligt sich an der Handyspenden- aktion und hat eine Annahmestel- le eingerichtet. Bevor sie all dieses in den Müll werfen, da gehört es nicht hin, spenden sie es der Kol- pingsfamilie Harsum. Fast jeder hat ein oder mehrere Handys, die nicht mehr benutzt werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Handys zu spenden und damit et- was Gutes zu tun. Ansprechpartner der Kolpings- familie ist: Thomas Berger, Milch­ berg 44, 31177 Harsum, Telefon 0 51 27/93 15 61. Nähere Informationen im Inter- net unter www.kolping.de/han- dyaktion. Günter Pagel

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=