Halo_03-2019
03_2019 HALOKAZ | 13 Förderverein St. Georg Adlum lädt zum Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen in den Pfarrgarten ein D ie St.-Georg-Kirche in Ad- lum steht nicht nur räum- lich imZentrumdes Dorfes, sondern bildet auch für die Vereine und Bürger einen wichtigen Treff- punkt für das Zeugnis ihres Glau- bens, zum Feiern von traditionellen Kirchenfesten wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten sowie privaten Feierlichkeiten wie die Taufe, den Empfang der ersten heiligen Kom- munion, Firmung, Eheschließun- gen und Beerdigungen. Darüber hinaus wählen die örtlichen Verei- ne den Festgottesdienst für die le- benden und verstorbenen Mitglie- der ihrer Vereine, um ihre Jubiläen einzuleiten. Zur Erhaltung dieses Zentrums gründeten ca. 100 Bürger vor jetzt 10 Jahren einen Förderverein. Mit einem Euro pro Monat ist die Be- lastung relativ gering und schnell bekundeten 140Mitglieder ihre Ab- sicht, die Kirche und ihre Gemein- schaft für das Dorf finanziell und ideell zu unterstützen. Durch zahl- reiche Spenden von Bürgern und auch Unternehmern der Gemeinde konnte bereits ein kleines Polster angehäuft werden. Die momentan anfallenden Reparaturen an der Kirche können jedoch lediglich un- terstützt werden, da der gesamte Rahmen immens ist. Gleichzeitig unterstützt der Förderverein auch die Aktivitäten der Pfarrgemeinde durch musikalische Darbietungen, Einsatz als Katecheten, Einräumen und Aufräumen bei Festen und Veranstaltungen. Der Vorstand des Fördervereins möchte das 10-jäh- rige Bestehen in diesem Jahre mit vier Veranstaltungen im Laufe der Jahreszeiten besonders feiern. So startet jetzt im Frühling, am Sonntag, 24.3. 2019 um 9.00 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto: „Ein Haus voll Glorie schauet“ mit einem anschließenden Frühschop- pen im Pfarrgarten. Die Gestaltung der Messe wird unterstützt von der Gitarrengruppe, dem Kinder- und Jugendchor und traditionell durch das Orgelspiel von Claus Deister. Zur Begegnung mit den Christen und zum gemütlichen Gedanken- Der Vorstand des Fördervereins „St. Georg“ Adlum plant vier Veranstal- tungen im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums; Gabriele Bernhards, Hajo Bormann, Marina Lütge und Huber- tus Hartmann austausch bei Getränken sowie Bre- zeln und Schinken-Käse-Teilchen erwartet der Vorstand zahlreiche Besucher auch aus den Ortschaften der gesamten Kirchengemeinde sowie auch besonders aus den Ort- schaften Ahstedt, Garmissen und Garbolzum. Im Sommer, am Sonntag, 16. Juni organisiert der Verein die Aktion „Offene Gartenpforte um St. Ge- org“ mit zahlreichen liebevoll ge- stalteten Gärten und diversen ku- linarischen Angeboten. Im Herbst folgt dann im Kulturhof Anni Voges ein Musikabend mit Oldies der 60er bis 90er Jahre. Den Abschluss bildet in der Adventszeit das schon tradi- tionelle Grillen vor dem Guckhaus in der Brinkstraße. Hubert Kleeberg Saisonumstellung in der AWO-Kleiderstube Der Winter ist vorbei, die Tage wer- den länger und wir freuen uns auf den Frühling. Es ist Zeit für einen Kleiderwechsel! Dicke Pullover und warme Winterjacken haben wir ins Lager geräumt. An deren Stelle hängen jetzt farbige, leichtere Blusen, T- und Sweatshirts, Kleider und Übergangsjacken. Mit etwas Glück können wir in den nächsten Tagen undWochen sogar einige ladenneue Stücke anbieten. D ie ersten drei Monate wa- ren ein voller Erfolg! Zu un- seren mittlerweile zahlrei- chen Stammkunden zählen sowohl Menschen, die sich freuen, günstig ein attraktives, modisches Klei- dungsstück zu erwerben, als auch umweltbewusste Schnäppchenjä- ger, für die der Nachhaltigkeitsge- danke im Vordergrund steht. Egal aus welchen Beweggründen: Wenn unsere Besucher mit ihren „Glücks- griffen“ in den Händen die Kleider- stube verlassen, leuchten meistens die Augen. Wer uns das erste Mal besucht, ist nicht nur von der schi- cken, vielfältigen Auswahl begeis- tert, sondern auch von der unauf- dringlichen, stets freundlichen und kompetenten Unterstützung durch unser engagiertes Team. Die Kleiderspenden, die wir er- halten, sind einfach super!!! Nur dank der Unterstützung der vielen Spender können wir unser Ange- bot aufrecht- und auf so hohem Niveau halten. Dafür vielen Dank! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Grün- den während der Öffnungszeiten (dienstags und freitags, 15.00– 18.00 Uhr) nur kleine Mengen (ca. eine Tüte) an Kleiderspenden ent- gegennehmen können. Wer grö- ßere Mengen abgeben möchte, beachte bitte unsere Annahmeta- ge, die wir im Schaukasten vor der Kleiderstube sowie in der HALO- KAZ und HAZ ankündigen. Getreu unserem Motto „stö- bern, shoppen, schnacken“ findet man in der Kleiderstube nicht nur seine neuen Lieblingsstücke. Wir sind auch ein Ort der Begegnung. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee im angrenzenden AWO-Zentrum wer- den viele nette Gespräche geführt und die erworbenen Kleidungsstü- cke begutachtet und bewundert. Dabei knüpft man ganz nebenbei die eine oder andere neue Be- kanntschaft oder nimmt sich Zeit, um einfach mal durchzuatmen. Sie sind jetzt neugierig auf uns? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns rein! Das AWO-Kleider stubenteam freut sich auf Ihren Besuch. Petra Schlote
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=