Halo_03-2019
03_2019 HALOKAZ | 37 Rechtsanwalt Steuer- u. Unternehmensberatung Telefon 05121 - 10 20 512 Email: info@kanzleihildesheim.de Bahnhofsallee 17 Carl-Christoph Rust 31134 Hildesheim 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de Gemeindebrandmeister Frank Quante, sein Stellvertreter Gerald Bauerscha- per und Bürgermeister Marcel Litfin (v. l.) mit den geehrten Feuerwehrleuten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asel Der Ortsbrandmeister Sven Sand- voß konnte am 2. Februar 2019 zahlreiche Kameradinnen, Kamera- den und Gäste zur Jahreshauptver- sammlung begrüßen. N ach den Berichten des Ortsbrandmeisters, sei- nes Stellvertreters, des Gruppenführers, der Jugend- und Kinderwartin und des Kassierers, wurden die Ehrungen von Gemein- debürgermeister Marcel Litfin, dem Gemeindebrandmeister Frank Quante und seinem Stellvertreter Gerald Bauerschaper verliehen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wur- den Sven Sandvoß und Rita Engelke geehrt, für 25 Jahre Manfred Reuter. Weitere Jubilare konnten leider an der Versammlung nicht teilnehmen: Harry Haseloff, Bernhard Kreye und Reinhard Hagemann mit 40 Jah- ren Mitgliedschaft, Andreas Giese- mann, Rüdiger Krämer, Gerald Beit- zen-Heineke, Franz Gäbke, Christian Knieke, Folke Thies und Rudolf Sei- del mit 25 Jahren Mitgliedschaft. Alina Schoppe wurde zur Lösch meisterin befördert, Nico Schoppe zumHauptfeuerwehrmann, Sabrina Holzbrecher zur Oberfeuerwehr- frau, Joshua Boethel und Benjamin Weber zu Oberfeuerwehrmännern. Die Versammlung endetemit einem Imbiss und gemütlichem Beisam- mensein. Bianca Boethel Start des sozialen Projekts in Machtsum Anne Brönneke vom Leitungsteam und Frau Schmitt von der Reittherapie in Röderhof erläutern das neue Projekt, links Pfarrer Osthaus und Reinhard Schlosser. A m 10.03.2019 startete wie- der einmal das soziale Pro- jekt in Machtsum. Weihnachten 2004 fand nach der schrecklichen Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean ein spontanes Spendenkonzert der Musikgruppe Machtsum statt. Im Jahr 2005 wur- den, auf Grund von Fleischmangel beim „Guten Hirten“, Schweine durch Spendengelder gefüttert, ge- schlachtet und dem „Guten Hirten“ übergeben. Das waren die Anfänge des sozialen Projekts in Machtsum. Seitdem starten wir an jedem ersten Fastensonntag im Jahr un- ser soziales Projekt mit einem Got- tesdienst und anschließendem Fastenessen. Das Projekt endet mit einem Schlachteessen und Wurst- verkauf. Die Spendenübergabe fin- det dann in einem Gottesdienst im Dezember statt. Spenden kommen von Privatpersonen, Vereinen, Ak- tionen und Projekten. Unser Ziel ist es regional Familien in Not, Vereine etc. zu unterstützen.In diesem Jahr haben wir uns für die Reitthera- pie im Röderhof entschieden. Frau Schmitt, die Leiterin der Reitthe- rapie, hat im Gottesdienst die ver- schiedenen Bereiche undWirkungs- weisen der Reittherapie vorgestellt. Auch bei dem gut besuchten Faste- nessen (70 Personen) stand sie noch für Fragen und Anregungen zur Verfügung und ließ uns durch eine Diashow einen bildlichen Eindruck von der Reittherapie bekommen. Hoffen wir, dass auch in die- sem Jahr die Spendenbereitschaft für dieses wichtige Projekt wieder groß ist. Marcus Langlott
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=