Halo_03-2019

03_2019 HALOKAZ | 9 … fährt für Sie in RautenbeRg. Taxi Giesemann Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr SPD: Für ein starkes Harsum in einem stabilen Europa W as hat die Gemeinde Harsum mit Europa zu tun? Diese Frage konn- te auf der Jahreshauptversamm- lung der SPD Harsum auf den Cent genau beantwortet werden: Mit 1.320.016,05 Euro wurden seit 2014 Projekte in der Gemeinde gefördert. Diese Summe floss in die Dorfentwicklung in die einzel- nen Ortschaften. Der Gastredner und Landtagsabgeordnete Mar- kus Brinkmann mahnte die Ver- sammlung, sich vehement für die Europawahl am 26. Mai einzuset- zen: „Deutschland braucht Euro- pa!“ Die Harsumer Sozialdemokra- ten wollen zur Europawahl am 26. Mai eine Bürgerdialog-Veranstal- tung durchführen, zu der rechtzei- tig eingeladen wird. In der Landespolitik sieht Brink- mann mehrere dringende Prob- lembereiche, die gelöst werden müssen: Die Pflegekammer, die Wölfe, genügend Kindergarten- plätze, den Wohnungsmarkt und die Sanierung der Norddeutschen Landesbank. Sie ist das siebtgröß- te Bankinstitut in Deutschland und wird weiterhin dringend ge- braucht für die Finanzierung in der niedersächsischen Wirtschaft und vielen Projekten der Gemeinden. Als Gewerkschafter sieht er vor allem die Ausdehnung der Laden- schlusszeiten kritisch: „Die Super- märkte sollen von 7.00–22.00 Uhr geöffnet sein und dann wundert man sich, wenn immer weniger arbeitende Menschen Zeit finden, sich abends in Vereinen und Par- teien zu engagieren.“ Die Vorsitzende der SPD, Iris Grondke, und der Fraktionsvorsit- zende im Rat und Kreistagsabge- ordnete, Marc Ehrig, berichteten, wo auf Kommunalebene Mög- lichkeiten bestehen, einige die- ser Themen aufzugreifen. Zu den Zielen der SPD Harsum gehören: Schaffung weiterer Baugebiete auch in den kleineren Dörfern, um preiswerten Wohnraum zu schaffen, Bau von zwei dringend benötigten Kindergärten, ein neu- es Gewerbegebiet, damit weitere lokale Arbeitsplätze geschaffen werden, Unterstützung der Verei- ne und der Jugendarbeit, um das Dorfleben lebendig zu gestalten. Hier hat neben dem neu zu bau- enden Jugendhaus in Harsum ein Anbau am Jugendheim in Borsum oberste Priorität. Dieser Anbau, für den die Grund- stücksflächen bereitstehen, soll sich zu einem Dorfgemeinschafts- raum entwickeln, der barrierefrei genutzt werden kann. Fördermit- tel des Landes sind hierfür in Aus- sicht gestellt und auch die Vereine wollen sich mit erheblichen finan- ziellen Beiträgen beteiligen. Iris Grondke konnte etliche Mit- glieder ehren, die viele Jahre in der Partei sind. Dazu gehören Birgit Beulen, Nils Bölter, Franco Gismondi, Jürgen Wille, Hartwig Greinert, Perihan Köhler, Dieter Scheulenburg, Werner Engler, Katharina Herbeck, Franz-Josef Knoch und Karl-Siegfried Friese, der schon 50 Jahre Mitglied ist. Ein besonderer Gruß und Gratu- lation ging an die ehemalige Lan- drätin und Bürgermeisterin von Harsum, Ingrid Baule. Sie wurde 70 Jahre alt. Die SPD Harsum hat ihr viel zu verdanken. Dank auch an die Familie Arlt, die für den Imbiss und die Aus- schmückung des Dorfgemein- schaftshauses in Rautenberg ge- sorgt hatte. Burkhard Kallmeyer Marc Ehrig, Iris Grondke und Markus Brinkmann mit einigen der langjähri- gen Mitglieder: Karl-Siegfried Friese, Jürgen Wille, Birgit Beulen und Dieter Scheulenburg Katholischer Deutscher FRAUENBUND Asel kompetent solidarisch engagiert JAhREshAUptvERsAmmlUNg Liebe Frauenbundfrauen, am Donnerstag, dem 11.4.2019, findet um 19.15 Uhr im Pfarrheim Petrus Canisius unsere Jahreshauptversamm-lung statt. Vorab, um 18.30 Uhr, ist in unserer Kirche St. Catharina ein Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder unseres Frauenbundes. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV 4. Jahresbericht 5. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Kassierers/FB-Team 7. Wahl des zweiten Kassenprüfers 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Nach der Versammlung laden wir zum Imbiss ein. Mit freundlichen Grüßen Euer FB-team Rita Zimmer, Teamsprecherin

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=