Halo 03-2021
HALOKAZ | 11 Auf Einladung des Vorsitzenden Bernhard Blecker trafen sich mit Abstand und mit Maske die Vor- standsmitglieder des Harsumer Heimat- und Kulturvereins am „Hexentor“, einer der zahlreichen geschichtsträchtigen Stellen im Ortskern. Das Hexentor war eines der drei Tore, durch das man in den durch dichte Hecken geschützten Ort hinein- und hinausgelangen konnte. Der Überlieferung nach sollen durch dieses (Ost-)Tor Hexen zur Verbrennung hinaus geführt worden sein. Quellen und Doku- mente dafür gibt es allerdings nicht: Belegt sind aber sechs so genannte „Hexensteine“ vor dem Tor, die unsere abergläubischen Vorfahren den Hexen als „Landeplätze“ ange- boten haben, damit sie nicht in das Dorf flögen. G rund für die „coronagerech- te“ Vorstandssitzung war u.a. die schriftliche Mitglieder- befragung, die in diesem außerge- wöhnlichen Jahr an Stelle einer Jah- reshauptversammlung im Hinblick auf die vorgeschriebenen Regulari- en durchgeführt werden musste. Ortsbürgermeister Reinhard Wir- ries hatte die eingegangenen Ab- stimmungsbogen – quasi als „No- tar“ – geprüft und bestätigte die formgerechte und korrekte Durch- führung. Er informierte nun den Vorstand über das unerwartet posi- tive Ergebnis: von 54 Vereinsmitglie- dern hatten 50 an der Abstimmung teilgenommen. Das sind 99,5%! Im Einzelnen sah die Agenda fol- gende Beschlüsse vor: Zustimmung zur schriftlichen Beschlussfassung, Genehmigung des Protokolls der vorjährigen Versammlung, Bericht des Schatzmeisters Günter Tschent- scher, Bericht der Kassenprüfer Hol- ger Doerks und Klaus Rehbock, Ent- lastung des Schatzmeisters, Bericht des Vorsitzenden Bernhard Blecker und die Entlastung des Vorstands. Alle Punkte der Tagesordnung wur- den einstimmig (bei Enthaltung von Betroffenen) beschlossen. Bern- hard Blecker bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die hervor- ragende Beteiligung und bei sei- nen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und das enge Vertrauensverhältnis. Ortsbürger- meister Reinhard Wirries lobte das Engagement des Vereins für die Dorfgemeinschaft und erinnerte an viele gelungene Projekte. Text: Bernhard Blecker Foto: Hans Kellner Vorstandssitzung des Heimat- und Kulturvereins Harsum findet im Freien statt Vorstandssitzung im Freien mit Maske und Abstand (v. l. n. r.): Vorsitzender Bernhard Blecker, Schriftführer Martin Hartje, stv. Vorsitzender Hubertus Machtens, Kassenwart Günter Tschentscher und als Gast Ortsbürgermeister Reinhard Wirries. 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Klein Förste „Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt/erfährt, der bedankt sich auch!“ Wilhelm Busch Sehr geehrter Herr Bürgermeister Litfin, lieber Thomas Wiesenmüller, verehrte Gemeindeverwaltung, lb. DLRG, wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die Initiative, die perfekte Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Covid-19-Impfung der 80-Jährigen in der Sporthalle in Borsum im März 2021. Sie haben den „Hochbetagten“ Angst, Aufregung, nervliche Belastung und auch Kosten erspart. Ganz herzlichen Dank für die zusätzliche Verwaltungsarbeit. Nach dem Wirrwarr – bereits bei der „offiziellen“ Anmeldung und Terminsuche – hatten Sie ein klares Konzept! Unserem Dank werden sich sicher viele Geimpfte anschließen. Mit freundlichen Grüßen Bärbel u. Karl-H. Eilers Engelbert W I R S I N D I MM E R F Ü R S I E D A ! Tischlermeister Mittelstraße 17 31177 Harsum Tel.: 0 51 27/60 38 Fax: 6 90 81 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V. REINKOMMEN – DRANKOMMEN – SICH WOHLFÜHLEN Nur schneiden
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=