Halo 03-2021

HALOKAZ | 13 Nutzung mobiler Impfzentren in den Städten und Gemeinden! Infektionsschutz in Kindertagesstätten Für die Impfungen der Bürgerin- nen und Bürger des Landkreises Hildesheim waren vom Landkreis Hildesheim bereits zum 15. Dezem- ber zwei Impfzentren in Hildesheim und Alfeld eingerichtet worden. Durch die verzögerten Lieferungen des Impfstoffes konnten diese erst deutlich später als vorgesehen mit den Impfungen beginnen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sind anschließend auch Impfungen von älteren Bürgerinnen und Bürgern in Sarstedt durchgeführt worden. Dieses erfolgreiche Projekt haben weitere Städte und Gemeinden zum Anlass genommen, dem Land- kreis Hildesheim ihr Interesse an der Organisation von Impfungen in den Heimatgemeinden der Bürgerinnen und Bürger mitzuteilen. E rfreulicherweise hat der Land- kreis Hildesheim auch der Ge- meinde Harsum eine solche Möglichkeit eingeräumt. Dies hatte zur Folge, dass bereits am 2., 3. und am 18. März in der Borsumer Sport- halle Impfungen älterer Bürger/in- nen durchgeführt werden konnten. Ich habe mich davon überzeugt, dass die Durchführung sehr gut or- ganisiert war und bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben! Dazu gehörten auch die Ortsbür- germeister/innen in der Gemeinde Harsum, die für die ersten Impfter- mine die Verteilung der Benach- richtigungen übernommen hatten. Auch ich habe diese positiven Mit- teilungen gern in Borsum verteilt. Ich bin der Auffassung, dass de- zentrale Impfungen in den Städten und Gemeinden wesentlich bürger- freundlicher sind und daher ausge- weitet werden sollten. Das Anmel- deverfahren und die Verteilung der Impftermine können offensichtlich so besser organisiert werden. Auch die Anreise ist in vielen Fällen deut- lich einfacher. Sofern in der kom- menden Zeit ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, kann ein pa- ralleles Impfen an verschiedenen Standorten und demnächst auch bei den Hausärzten zu einer von al- len gewünschten schnelleren Um- setzung beitragen. Nach einem vorherigen positi- ven Gespräch mit dem zuständigen Amtsleiter des Landkreises, Herrn Köhler, habe ich daher im Namen meiner Kreistagsfraktion Herrn Landrat Levonen gebeten, mög- lichst vielen Bürgerinnen und Bür- gern eine Impfung in ihren Heimat- gemeinden zu ermöglichen. Ferner habe ich dieses Anliegen auch an Herrn Bürgermeister Litfin herange- tragen und ihn gebeten, auf einen gemeinsamen Impftermin für die Beschäftigten der Harsumer Grund- schulen und Kindertagesstätten hinzuwirken. Die steigenden Infektionszahlen von Kindern belegen, dass der In- fektionsschutz in den Grundschulen und Kindertagesstätten sehr wich- tig ist. Sowohl im Kreistag als auch im Gemeinderat haben wir intensiv auf die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsanlagen für Schulräu- me und auch für die Kindertages- stätten hingewirkt. Die Schulräume der Harsumer Grundschulen sollen nun von einem Lüftungstechniker begutachtet werden. In den Kindertagesstätten ist das Infektionsrisiko besonders hoch, das für die Schulen vorgegebene Lüf- tungskonzept ist dort nur bedingt umsetzbar. Deshalb halten wir auch dort die Anschaffung von Luftrei- nigern für eine gute Vorsorgemaß- nahme. Die Gemeinde Harsum ver- tritt die Auffassung, dass dafür die Träger der Kindertagesstätten ver- antwortlich seien. In Rautenberg ist offensichtlich bereits entsprechend reagiert und eine mobile Luftreini- gungsanlage angeschafft worden. Auch die Durchführung von Schnelltests der Beschäftigten in Kindertagesstätten ist eine Maß- nahme, die zur Vorsorge beitragen kann. Unsere stellvertretende Vorsit- zende, Elisabeth König, hat sich für alle Träger in der Gemeinde Harsum nachdrücklich darum gekümmert, diese schnellstmöglich sicherzu- stellen. Parallel habe ich im Namen meiner Fraktion Herrn Bürgermeis- ter Litfin gebeten, gemeinsam mit den Kindertagesstätten nach einer Lösung zu suchen. Wir hoffen weiterhin, dass sämt- liche Vorsorgemaßnahmen dazu beitragen, die Pandemie zu bewälti- gen. Wir wünschen Ihnen alles Gute! Josef Stuke Textilreinigung Wäscherei Heißmangel Persönlich, qualitätsbewusst, serviceorientiert Annahmestelle in Harsum Schneiderei B&A MODA ATELIER, Breite Str. 6 Eheleute Yadigarov Wir wünschen Ihnen, trotz der Einschränkungen, frohe Ostern und ein paar schöne freie Tage Um die kommenden schönen Sonnenstunden entspannt genießen zu können, bieten wir Ihnen als Aktion das Reinigen von Balkon- und Terrassenstuhlauflagen zu einem Sonderpreis von nur 12,50 Euro/Stück an. Bitte bleiben Sie gesund Wir freuen uns auf Sie (Diese Anzeige in einem roten Rahmen gestalten) (Hier in die Freifläche bitte etwas Österliches o.ä. einfügen mit möglichst viel rot) Textilreinigung Wäscherei Heißmangel Persönlich, qualitätsbewusst, serviceorientiert Annahmestelle in Harsum Schneiderei B&A MODA ATELIER, Breite Str. 6 Eheleute Yadigarov Wir wünschen Ihnen, trotz der Einschränkungen, frohe Ostern und ein paar schöne freie Tage Um die kommenden schönen Sonnenstunden entspannt genießen zu können, bieten wir Ihnen als Aktion das Reinigen von Balkon- und Terrassenstuhlauflagen zu einem Sonderpreis von nur 12,50 Euro/Stück an. Bitte bleiben Sie gesund Wir freuen uns auf Sie (Diese Anzeige in einem roten Rahmen gestalten) (Hier in die Freifläche bitte etwas Österliches o.ä. einfügen mit möglichst viel rot) Bleiben Sie gesund – Wir freue uns auf Si ! Katholischer Deutscher FRAUENBUND Asel kompetent solidarisch engagiert Unsere Veranstaltungen fallen leider auch weiterhin aus. Wir informieren rechtzeitig, wenn ein Treffen wieder möglich ist. Auch in diesem zweiten Jahr der Pandemie werden wir Ostern anders gestalten müssen, als wir es gewohnt sind. Ostern – Auferstehung – Leben wir! Auch wir leben! Lasst uns das nicht vergessen! Halten wir das Dunkel gemeinsam aus. Stärken wir uns gegenseitig durch Zuwendung und Freundlichkeit. Machen wir uns Mut gegen alle Mutlosigkeit. – Leben wir! (R. Pries-Reiß) In diesem Sinn gesegnete Ostern wünscht Mit herzlichen Grüßen Euer FB-Team

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=