Halo 03-2021
14 | HALOKAZ Während die Natur zumeist erst langsam aus demWinterschlaf erwacht, herrscht bei den Bienen- völkern längst Hochbetrieb. Die Königin legt Eier, um für Nachwuchs zu sorgen und die Sammlerinnen sind emsig unterwegs, um Pollen von Frühblühern wie Krokussen und Sternhyazinthen zu sammeln – eine wichtige Nahrung für die Brut. V iele Imker haben ihre Völ- ker noch nicht durchgese- hen, doch zu tun gibt es ge- nug. Das erfahren derzeit die zehn Neu-Imker des Imkervereins Mari- enburg. Ihr Lehrgang unter Leitung der engagierten Ausbilder Doro Rammelsberg und Georg Hertle hat im Herbst begonnen. Innerhalb von zwölf Monaten erlernen sie alle im Jahreslauf anfallenden Imkerarbei- ten. Gerade standen die Themen „Rähmchen drahten“, „Mittelwände einlöten“ und „Wachs schmelzen“ auf dem Programm. Während der Corona-Pandemie finden die Treffen unter Einhalt der AHA-Formel statt, sprich: Abstand halten, Hygiene beachten und Mundschutz tragen. Dem Spaß an der Beschäftigung mit der faszinierenden Welt der Bienen tut das keinen Abbruch. Wer Interes- se daran hat, das Imkern zu erlernen, sollte sich zeitig für den nächsten Kurs anmelden. Die Liste ist immer schnell gefüllt. Nähere Informatio- nen erhalten Interessierte unter htt- ps:/ /imkerverein-marienburg.de/ Lange haben die Kids auf diesen Moment gewartet: endlich wieder mit dem eigenen Team trainieren! Nach Veröffentlichung der Nieder- sächsischen Corona-Verordnung wurde im Hintergrund viel gearbei- tet: Ein Wochenende lang wurden juristische Feinheiten diskutiert, Handlungsmaßnahmen für Spie- lerInnen und Eltern überarbeitet, das Hygienekonzept angepasst, Wegeverläufe besprochen und die Beschilderung erneuert. W ir wollten von vornher- ein alles richtig machen, um diesen Start nicht zu gefährden. Am Montag bekamen wir dann die Platzfreigabe durch die Gemeinde Harsum. Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle auch bei der Gemeindeverwaltung Harsum für die vertrauensvolle Zu- sammenarbeit und die Beratung bedanken. Es konnte also losgehen! Nur das Wetter spielte gleich am ers- ten Trainingstag nicht mit. Umso glücklicher waren wir dann, als das erste Team am Mittwoch zuhause an der Förster Straße mit dem Trai- ning startete. Das nächste Team folgte tags darauf an der Grund- schule, wenngleich in kleinerer Besetzung (s. Foto). Der Spaß und das Glück kannten keine Gren- zen – die Kids waren einfach nur froh, wieder mit dem Ball am Fuß über den Rasen laufen zu dürfen. Wir drücken nun allen Teams (nicht nur im Verein, sondern in der ge- samten Region) die Daumen, dass das Training wieder starten kann und dass die Inzidenzwerte unter dem Grenzwert bleiben. Die Jugendteams der SC Harsum sind zurück auf dem Platz Selbst Techniktraining macht glücklich. Was normalerweise zu Augenrollen führt, war diesmal ein Grund zum Jubeln. Bienenvölker kennen keinen Winterschlaf Zehn Neu-Imker des Imkervereins Marienburg trotzen Corona Ohne geht’s nicht: Neu-Imker beim Drahten eines Rähmchens, bevor die Mit- telwand aus Bienenwachs eingelötet werden kann. 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Machtsum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=