Halo 03-2021

HALOKAZ | 25 Öfter mal das Auto stehen lassen Kurz zum Einkaufen, in die Kita, zum Sportverein, zu Freunden? Für kurze Wege lohnt es sich oft gar nicht, das Auto aus der Garage zu holen. Gerade für solche kurzen Strecken ist das Fahrrad die günsti- gere und flexiblere Wahl – und die umweltbewusstere sowieso. Aber wohin mit den Einkäufen, den Kindern, den Sportsachen oder dem Nudelsalat fürs Grill- buffet? Lastenräder eröffnen ganz neue Möglichkeiten: Auf der ge- räumigen Ladefläche gibt es eine Sitzbank mit Anschnallgurten für zwei Kinder, aber auch eine Kiste Bier oder der Großeinkauf haben genug Platz. Oder wie wäre es mit einer kleinen Fahrradtour in die Umgebung mit Picknick am See? Lastenradfahren bringt viel Spaß und ist nach der ersten Probe­ runde ziemlich einfach. Dank der E-Unterstützung ist der Rücken- wind sogar in gewisser Weise ein- programmiert. Freie Lastenräder für Harsum Als erste Gemeinde im Landkreis Hildesheim stellt Harsum seinen Bürger*innen zukünftig zwei Las- tenräder kostenlos zur Verfügung. Dafür haben sich die Vertreter*in- nen der Grünen im Gemeinde- rat sowie Harsums Bürgermeister Marcel Litfin eingesetzt. Beide Rä- der haben eine elektrische Un- terstützung und werden in den Lastenradverleih des ADFC Hildes- heim e.V. eingegliedert, der in Hil- desheim bereits seit zwei Jahren begeistert angenommen wird. Mit den neuen Lastenrädern möchte die Gemeinde Harsum ihren Bürger*innen ein Verkehrs- mittel zur Verfügung stellen, das sich deutschlandweit wachsender Beliebtheit erfreut und zugleich einen wertvollen Beitrag zum lo- kalen Klimaschutz leistet. Nach erfolgreichem Verlauf dieses Auf- rufes wird in einer der nächsten Ausgaben über den Projektstart und die weiteren Details zur Las- tenradnutzung berichtet werden. Geplant sind aktuell zwei Lasten- radstandorte – einer in Borsum und einer in Harsum. Diese können jedoch variieren und/oder ausge- weitet werden. Mithilfe gefragt Damit das Angebot in Harsum gut funktioniert, ist Ihre Mithilfe ge- fragt: Zum einen wird ein kleines Team aus Fahrradbegeisterten ge- sucht, die Lust haben, sich ehren- amtlich als Lastenradpaten einzu- bringen. Die Paten kontrollieren die Lastenräder regelmäßig kurz auf Reifendruck, Bremswirkung und andere Kleinigkeiten. Bei schwie- rigen Reparaturen und zur halb- jährlichen Inspektion kommen die Räder in die fachkundigen Hände der Aseler Spezialisten von Zwei- rad & Service Kracke. Wer Spaß am Schrauben und am Austausch in ei- ner fahrradaffinen Gruppe hat, mel- det sich bitte per E-Mail an: hallo@ hilde-lastenrad.de. Zum anderen benötigt das Pro- jekt auch finanzielle Hilfe durch Sie, liebeNutzer*innen. Die Lastenräder können grundsätzlich kostenfrei ausgeliehen werden, damit jede*r – unabhängig vom Einkommen – die Möglichkeit hat, ein hochwertiges Lastenrad zu fahren. Manchmal ge- hen aber Kleinigkeiten kaputt oder verschleißen und müssen ersetzt werden. Um diese Unterhaltskos- ten decken zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Mit einer freiwilligen Spende helfen Sie uns, die Lastenräder in Schuss und ver- kehrssicher zu halten. Jetzt schon einmal vielen Dank dafür! Weitere Informationen finden Sie unter www.hilde-lastenrad.de Ihr Team vom Hilde Lastenradver- leih und Bürgermeister Marcel Litfin Aufruf zur Suche von Paten für das Lastenradprojekt Die Harsumer E-Lastenräder bieten viel Platz im Transportbehälter … …und sind technisch auf dem neuesten Stand. Die beiden neuen Harsumer Lastenfahrräder vor der „Servicestation“ in Asel

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=