Halo 03-2021
28 | HALOKAZ Hurra, der Frisör ist wieder da! Jeder kann sich sicherlich vorstel- len, wie sehr man sich nach drei Monaten über einen Frisörbesuch freuen kann. Was ist das für eine Zeit? Nichts ist mehr normal. Wie man gezwungen ist, eingeschränkt zu leben, kennt aber bestimmt noch so manche/r Senior/in aus früheren Zeiten. S chon Wochen vorher fragten unsere Bewohner vom Al- tenpflegeheim St. Elisabeth, wann denn der Frisör endlich wie- der käme. Kaum jemand fühlte sich mit seinem jetzigen Zustand mehr wohl. Einige bezeichneten sich mit den länger gewachsenen Haaren sogar als „Hippie“. Als bekannt wurde, dass der Fri- sör wieder kommen darf, ließen sich viele Bewohner kurzerhand auf die Liste setzen. Es war klar, da gibt es viel zu tun. Die Anmeldeliste wurde länger und länger. Der Arbeitstag würde für die Frisörin lang werden! Gut organisiert startete der Tag für die ersten Bewohner bei der Fri- sörin. Einzeln und unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurden die Bewohner nach und nach aus ihren Zimmern abgeholt. Und dann ging es los: Schnipp, schnapp und schon waren die Haare ab! So man- cher musste zweimal in den Spiegel schauen, um sich im normalen Zu- stand wiederzuerkennen. Der Berg der abgeschnittenen Haare häufte sich mehr und mehr. Glücklich, zufrieden und erleichtert verließen die Bewohner den Salon. In ihrem jeweiligen Wohnbereich angekommen, freuten sich manche über das Lob für die neue oder (un-) gewohnte Frisur. Gudrun Busse Frau Franz erhält eine neue Frisur Herr Krüger begutachtet das Ergeb- nis von Frau Schrader „Liebe Frau Müller, Sie sind ein Urgestein der Molitoris-Schule!“ Mit diesen warmherzigen, zugleich aber auch humorvollen Worten verabschiedete Dr. Urte Kyas, die Schulleiterin der Molitoris-Schule, die langjährige Sekretärin Beate Müller in den Vorruhestand. S eit August 1994 arbeitete Beate Müller im Sekretariat der Harsumer Schule. Wobei bei ihrem Amtsantritt überhaupt noch kein Sekretariat in der Schu- le vorhanden war und Beate Müller deshalb echte Pionier- und Aufbau- arbeit leistete. Es gab keine Büros, keine Ausstattung, nichts. Heute, knapp 27 Jahre später, läuft alles wie am Schnürchen und ist bestens ausgestattet. Beate Müller hat in den vielen Jahren an der Mo- litoris-Schule zahlreiche Schulleiter und Schulformen kennen gelernt und wurde für die heutige Schullei- terin Frau Dr. Kyas „der ruhende Pol im Sekretariat“. Auf Beate Müller wartet nach der Zeit in der Molitoris-Schule ein akti- ves Freizeitleben. Nun hat sie Zeit, alle Hobbys vom Pferd bis Cam- ping intensiv zu pflegen. Beate Müller selbst verlässt die Molitoris-Schule mit einem wei- nenden und einem lachenden Auge. „Es war eine schöne Zeit an der Molitoris-Schule, aber nun freue ich mich auf den neuen Le- bensabschnitt!“ Die Schulgemeinschaft der Mo- litoris-Schule dankt Beate Müller herzlich für ihren Einsatz. Dem Kol- legium hat sie stets schnell und kompetent zugearbeitet und für die Schülerinnen und Schüler im- mer ein Kühlkissen oder tröstende Worte parat gehabt. Die besten Wünsche aller beglei- ten Beate Müller nun in den ver- dienten Vorruhestand. Bernadette Hersel Beate Müller in den Vorruhestand verabschiedet Zahlreiche Abschiedsgeschenke begleiteten Beate Müller in den wohlverdien- ten Vorruhestand. Musiklehrer Sebastian Scharf verab- schiedete sich musikalisch von Beate Müller. Hubert Friderici Tischlermeister Werkstatt Sandkampweg 2 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 43 43 St.-Hedwig-Straße 7 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 46 60 Telefax: (0 51 27) 16 85 Mobil: (01 71) 6 58 55 66 Bau- und Möbeltischlerei Bestattungen und Überführungen www.tischlerei-friderici.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=