Halo_04-2019
HALOKAZ | 9 Litfin kann diese Maßnahmen nicht verstehen. Er nützte die Gelegen- heit des Abends und zeigte eine Präsentation, wie die Veränderung beim Kanalausbau aussehen könn- te. Nach dem Umbau würde der Waldanteil in Harsum auf nur noch 2% sinken. Er sowie seine Mitstrei- ter möchten, dass 2 Brücken erhal- ten bleiben und die Böschung un- angetastet bleibt. Dazu muss sich die Schifffahrtsverwaltung präzise äußern und nicht nur alte Pläne aus der Schublade herausholen! Ohne große ökologische Eingrif- fe würden die Harsumer den Aus- bau des Kanals akzeptieren. Das Schlusswort von Winfried Kauer, der öfter auf die Enzyklika von Papst Franziskus hinwies, pass- te zu dem Veranstaltungsort unter- halb des Cäciliendomes. „Wir müs- sen alle weiter an der Bewahrung der Schöpfung arbeiten.“ Diskussionsleiter Edmund Dep- pe, Redakteur der Kirchenzeitung, verstand es, die Anwesenden mit in die Diskussion einzubeziehen. Manche Redner bat er darum, et- was kürzer ihre Meinung wiederzu- geben. Am Ende des offiziellen Teils sah man noch viele kleine Grüpp- chen, die rege weiter diskutierten. Der Kanalausbau ist ein reines Harsumer Problem, so Äußerun- gen in einer Gruppe. Schon im 19. Jahrhundert, so ist es in den Kir- chenbüchern vermerkt, waren die Harsumer strikt gegen den Bau des Stichkanals, der 1928 in Betrieb ge- nommen wurde. „Wir mischen uns ein.“ Dieses ist nicht nur ein Werbeslogan des Kolpingwerkes. An diesem Abend stellten die Kolpingmitglieder wie- der, wie schon bei anderen gesell- schaftspolitischen Veranstaltun- gen, unter Beweis, dass sie Worte in Taten umsetzen. Als Dankeschön erhielten die Diskussionsteilnehmer von Norbert Sauer fair gehandelten Kolping kaffee. Text und Fotos: Günter Pagel Eine der vielen Grüppchen, die sich gebildet hatten Bau des Stichkanals, rechts auf der Lock Anton Pagel Katholischer Deutscher FRAUENBUND Asel kompetent solidarisch engagiert Blutspende in Asel Donnerstag, 9. Mai 2019 von 16:00–19:30 Uhr im Pfarrheim Petrus Canisius Der Katholische Deutsche Frauenbund Asel lädt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz zur Blutspende ein. Bitte Blutspendepass und Personalausweis mitbringen. Nach der Blutspende wird ein Imbiss gereicht. SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ SchENKE LEBEN - SPENDE BLUT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=