Halo_05-2019
20 | HALOKAZ 4 doppelspitze. 12/2017 Förderverein der Grundschule Hohenhameln/Clauen Neuwahl des Vorsitzenden während der Jahreshauptversammlung Viele wichtige Anschaffungen in der Grundschule Hohenhameln Clauen waren nur mit Unterstüt- zung des Fördervereins möglich Das konnten die anwesenden Mit- glieder während der Jahreshaupt- versammlung im Musikraum der Grundschule erfahren In 2017 steu- erte der Förderverein der Grund- schule Hohenhameln/Clauen e V rund 10 988 Euro bei, so dass zahl- reiche Wünsche von Lehrern und Schülern umgesetzt werden konn- ten Im vergangenen Jahr wurden etwa 4500 Euro bereitgestellt So wurde beispielsweise der Kauf von Waveboards, Einrädern, Schwimm- flossen, Lernsoftware, Kinderlexika, Schulplanern, Bastelzubehör und Handpuppen mitfinanziert Auch die regelmäßige Frühstücks-Aktion Kati-Tomati in der Schule wurde unterstützt, sowie ein Zuschuss für die Fahrt ins Theater gewährt Ein besonderer Kostenpunkt war in die- sem Jahr die Veranstaltung„Gewalt- frei lernen“ Hierfür organisierte der Förderverein für die Grundschule einen Betrag in Höhe von 5000 Euro, indem man das Projekt der Sparda-Bank vorstellte und einen Antrag auf einen zweckgebunde- nen Zuschuss stellte Nachdem alle Formalitäten durch den Vorstand des Fördervereins abgearbeitet waren, überwies der großzügige Sponsor den hohen Geldbetrag, den der Förderverein dann umge- hend der Grundschulleitung zur Verfügung stellte In seinem Bericht während der Jahreshauptversamm- lung wies Vorsitzender Sven Meyer darauf hin, dass es derzeit nur 100 Mitglieder gibt „Somit sind nur von einem Drittel der Schüler die Eltern Mitglied im Förderverein“, erklärte Meyer enttäuscht Trotz Info-Flyern und intensiver Mitgliederwerbung in den letzten Jahren hätte man nur wenig neue Mitglieder gewinnen können Nur dank treuer Sponso- ren, die regelmäßig Spenden über- weisen würden, hätte der Verein eine solide Finanzbasis Weiterhin berichtete der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Malte Cavalli, von diversen Aktivitäten des Ver- eins und dankte Sven Meyer für seine engagierte Vorstandsarbeit Kassenwartin Claudia Pfuhl gab einen Einblick in die Finanzlage Die Kasse war von Kirsten Herr- mann und Thomas Sobotta geprüft worden Eine einwandfreie Kassen- führung wurde bescheinigt, somit konnte dem gesamten Vorstand des Fördervereins Entlastung erteilt werden Während der Versammlung musste auch noch ein neuer Vorsit- zender gewählt werden, weil Sven Meyer seinen Posten zur Verfügung stellte Einstimmig wurde Sebastian Hebbelmann aus Stedum-Bekum zum neuen Vorsitzenden gewählt Text + Foto: Thomas Sobotta Vorstand des Fördervereins (v.l.n.r.): Kassenwartin Claudia Pfuhl, 2. Vorsitzen- der Malte Cavalli, der neue Vorsitzende Sebastian Hebbelmann, der bisherige 1. Vorsitzende Sven Meyer und Schriftführerin Simone Jürgens-Prinz. Amateurtheater Equord Liebe Theaterfreunde, das Jahr 2018 kommt mit Riesen- schritten und wir sind bereits am Üben für unsere Aufführungen im nächsten Jahr „Eine Leiche für Margarete“ ist eine Kriminalkomödie, mit der wir Sie zu unseren Aufführungen im Dorfge- meinschaftshaus Equord gern begrü- ßen würden: Freitag, 9 März 2018, 19 00 Uhr, Samstag, 10 März 2018, 19 00 Uhr, Sonntag, 11 März 2018, 16 00 Uhr, Samstag, 17 März 2018, 16 00 Uhr Zum Inhalt: Dass eine Seefahrt lustig, vor allem aber gesund sein soll, bewahrheitet sich auf dieser Fahrt des Kreuzfahrt- schiffes „Phönix“ wahrlich nicht Dass sich die Passagiere gegenseitig in die Haare geraten, kommt zwar immer wieder vor, aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte Kapitän Hacker nicht gerechnet Da die Leiche kurz darauf auch noch verschwindet, bleiben für die Spurensuche nur noch wenige Beweise zurück Der nächste Hafen ist noch weit und kein Poli- zist an Bord, der den Täter aufspüren könnte Genau das richtige Szena- rio für die Krimis und Serienmörder liebende Köchin Margarete, um auf eigene Faust zu ermitteln Dass dabei ihre Kochkünste etwas zu kurz kom- men, stört sie wenig Den Kapitän und die Passagiere dafür umso mehr Diese etwas eigenwilligen Gäste – vom nörgelnden Millionenbetrüger über den machohaften Buchautor und die ebenfalls Bücher schreibende Feministin bis hi n zu einer Witwe mit Geld und einer verarmten Adeligen – versucht die für den Salon zuständige Hiltrud in den Griff zu bekommen Auch die Bordärztin ist dabei keine große Hilfe, da die Seekrankheit ihr sehr zu schaffen macht Damit jedoch nicht genug der Unannehmlichkei- ten: Plötzlich verdächtigt jeder den anderen, was dazu führt, dass das Bordleben eher an einen Kriegsschau- platz als an einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert Karten können Sie im Vorverkauf bekommen Bitte entscheiden Sie sich bei der Bestellung der Karten bereits, an welchem Aufführungstag Sie zu uns kommen Somit verbleibt dann für die Abendkasse das restliche Kon- tingent bis zum Ausschöpfen der Sitz- plätze Im kommenden Jahr werden auch weiterhin keine Plätze reserviert Eintrittskarten können Sie bei Gudrun Gieseke (Tel 05128-4603) oder Sabine Bökelmann (Tel 05128-5126) erhal- ten Der Eintritt kostet für Erwachsende 5,– Euro, für Kinder unter 14 Jahren 3,– Euro Wir wünschen Ihnen schöne Weih- nachtstage und kommen Sie gut in das neue Jahr. Das Team des Amateurtheaters Equord Schrotthandel FA. Petermann kauft auf! Eisenschrott ab 500 kg, Kupfer, Alu, Blei, Messing, Zink, V2A, Wolfram u.ä. ab 100 kg kleinere Mengen holen wir kostenlos ab, bei Interesse bitte einen Tag im Voraus melden. MOBIL: 0162 / 823 85 34 Endlich ist es so weit – die neuen Bücher für die Schulbücherei sind da! Jeden Montag in der ersten gro- ßen Pause dürfen sich die Kinder der Grundschule Harsum in der Schulbücherei Bücher ausleihen. Nach einer großzügigen Spende des Förderverei s der Gru d- schule und einem finanziellen Zuschuss seitens der Grundschule wurden viele neue Bücher und auch einige Hörbücher bestellt. D ie Kinder wurden bei der Entscheidung über die Neuanschaffungen mit einbezogen. Endlich sind die neu- en Bücher in den Regalen einge- troffen und wurden auch schon mit viel Begeisterung ausgeliehen. Für jeden sollte etwas dabei sein. So wurden u.a. die Tierbuchreihen ergänzt, es gibt witzige Silbe - methodenbücher, Bände neuer Reihen, wie zum Beispiel „Gregs Tagebuch“, „Mein Lotta Leben“, „Liliane Susewind“, „Die Nordsee- detektive“ und, und, und … Die in der Bücherei aushängende Liste ist lang. Nicht nur die neuen Bücher sor- gen dafür, dass die Bücherei nun von deutlich mehr Kindern be- sucht wird, auch über die gemüt- lichere Ausstattung der Bücherei mit großem Sofa und Sitzsäcken freuten sich die Kinder sehr. Wir möchten uns herzlich beim Förderverein der Grundschule sowie bei einigen Schülerinnen und Schülern der Grundschule und dem „Buntstift“ in Harsum bedanken, die uns tolle Bücher zur Ergänzung der Schulbücherei spendeten. Stefanie Behme und Friederike Krage (Leiterinnen der Schulbücherei) Die kleinen Leseratten haben es sich zum Schmökern bequem gemacht. Die neu angeschafften Bücher in der Schulbücherei SoVD-Frauen verzieren Frühlingskerzen Ü ber eine rege Teilnahme am Frauenfrühstück in den Räumen der AWO, konn- te sich die Frauenbeauftragte des SoVD-Ortsverbands Harsum, Frau Heidemarie Apel, freuen. Nach ei- nem reichhaltigen Frühstück wur- den die Tische abgeräumt und dann ging es frisch ans Werk: Aus Wachsplatten wurden Muster und Blüten ausgestochen und ausge- schnitten. Diese wurden dann auf die Kerzen geklebt. Einige Frauen fügten auch noch Schriftzüge hin- zu, so dass eine bunte Vielfalt an Kunstwerken dabei herauskam. Wieder einmal mussten die Frau- en feststellen, dass die Zeit leider viel zu schnell vergeht und sich das Treffen ebenso schnell dem Ende nähert. Die nächsten Treffen zum Frauen- frühstück sind für den 18.05., 20.07., 14.09. und 16.11.2019 geplant. Bei der Gestaltung der Frühlingskerzen kannte die Kreativität keine Grenzen. Hubert Friderici Tischlermeister Werkstatt Sandkampweg 2 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 43 43 St.-Hedwig-Straße 7 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 46 60 Telefax: (0 51 27) 16 85 Mobil: (01 71) 6 58 55 66 Bau- und Möbeltischlerei Bestattungen und Überführungen www.tischlerei-friderici.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=