Halo_05-2019

22 | HALOKAZ Engelbert W I R S I N D I MM E R F Ü R S I E D A ! Tischlermeister Mittelstraße 17 31177 Harsum Tel.: 0 51 27/60 38 Fax: 6 90 81 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V. Ausflug zum Maibaumaufstellen in Harsum 1. Mai und schönes Wetter: Grund genug, um einen Abstecher zum Maibaumaufstellen zu starten. Sonnenbrille, Sonnenmilch und los ging’s. Der Duft von Gegrilltem lockte viele Gäste an. Nun hieß es schnell noch Plätze für unsere Be- wohner vom Altenpflegeheim St. Elisabeth zu finden. Alle ließen sich den angebotenen Kuchen vom Büfett und den Kaffee schmecken. Herrlich, endlich wieder draußen sitzen und die Sonnenstrahlen genießen! I n unmittelbarer Nähe konnten die Bewohner beobachten, wie die Freiwillige Feuerwehr dem Ortsbürgermeister Marcel Litfin eine Hydraulikschere übergab. Mit dieser Schere schnitt Herr Litfin das Dach eines alten Autos ab. Ein inte- ressanter Beitrag zur Personenret- tung, fanden alle Teilnehmer. Im Hintergrund war nette Musik zu hören. Die Bewohner beobach- teten ein lebendiges Treiben von Kindern und Familien, schauten sich die Stände mit ihren Angebo- ten freudig an. Vor der Feuerwehr stand ein LKW-Hublift, mit dem man sich nach oben befördern konnte, um die Aussicht zu genie- ßen. Es entstand ein Gespräch, wer sich dieses zutrauen würde. Mutig wären einige gewesen. Gudrun Busse Zum Abschluss noch ein Foto und dann ab nach Hause. Musikverein gewinnt den ABV-Vereinspokal Den diesjährigen Vereinspokal der Arbeitsgemeinschaft Borsumer Vereine (ABV) hat die Mannschaft des Musikvereins mit einem Ge- samtteiler von 350,5 gewonnen. Den Siegerpokal überreichten der ABV-Vorsitzende Klaus Mai und Ortsbürgermeister Josef Stuke im Rahmen der Maifeier am 1. Mai auf dem Dorfplatz. B ei dem Schießen auf dem 50 - Me t e r- K l e i nk a l i be r- schießstand des Schützen- vereins im Borsumer Wald hatten sich über 120 Vereinsvertreter aneinander gemessen. Dabei ka- men jeweils die besten fünf Ver- einsschützen in die Wertung. Den zweiten Platz belegte über­ raschend die Mannschaft vom ka- tholischen Frauenbund, die einen Gesamtteiler von 373,6 erreicht hatte. Auf den weiteren Plätzen folgten der MTV „Eintracht“ (386,2), die Freiwillige Feuerwehr (400,7), Der ABV-Vorsitzende Klaus Mai (links) und Ortsbürgermeister Josef Stuke (rechts) mit den Vertretern der erfolgreichen Vereine. Foto: Hans-Theo Wiechens der Fußballverein VfL (505,4), der Tischtennis-Sportverein TTS (938,7), der Spielmannszug „St. Hubertus“ (998,0) und das DRK (1.890,8). Gleichzeitig wurde noch der Borsumer Dorfpokal an die sieg- reiche Mannschaft vom VfL Bor- sum überreicht. Die hatten mit 80 Würfen bei einem vom Musik- verein organisierten Boßelturnier die wenigsten Würfe für die 4,5 Kilometer lange Strecke benötigt. Auf dem zweiten Platz landete der MTV (90 Würfe) vor der Freiwilli- gen Feuerwehr und dem TTS (je- weils 91) und dem Spielmannszug (95). Dafür gab es vom Musikver- ein, der den Nachmittag mit Musik umrahmte, ein zünftiges Ständ- chen. Die Feier mit hunderten von Besuchern unter der alten Eiche hatten in diesem Jahr der Natur- schutzverein und der Borsumer Grillsportverein organisiert. htw

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=