Halo 05-2020
18 | HALOKAZ Prof. Bernhard Hollemann (85) verstorben In Borsum geboren, in Harsum aufgewachsen, europaweit gefeiert Österreich trauert um einen seiner großen Künstler. In der Kulturszene unseres Nachbar- landes herrscht große Betroffen- heit über den Tod von Profes- sor Bernhard Hollemann, der unerwartet am 26. März verstor- ben ist. Die Medien berichteten ausführlich in Nachrufen und Würdigungen über den berühm- ten Künstler und Hochschul-Leh- rer, der seineWurzeln in unserer Gemeinde hat. D ie Verbindung zu seiner al- ten Heimat und zu seiner Familie, insbesondere zu seiner Schwester Luzie Klink (jetzt im Cäcilienhof) hat er stets ge- pflegt und aufrechterhalten. Un- vergessen ist seine große Deutsch- land-Ausstellung in der damaligen Kreissparkasse Hildesheim (2001). Die Sparkasse und auch die Ge- meinde Harsum erwarben damals einige seiner Werke, die inzwi- schen auf dem Kunstmarkt zu den gut bezahlten Raritäten zählen. Bernhard Hollemann wurde am 1. August 1935 in Borsum geboren, wuchs in Harsum auf und studierte nach dem Schulbesuch an der Aka- demie der Künste in Wien (1959). Der Maler und Grafiker heiratete 1967 ein Mädchen aus Baden bei Wien und wurde 1973 österreichi- scher Staatsbürger. Er war Vater von zwei Söhnen. Bernhard Hollemann beteiligte sich erfolgreich in Europa, in den USA, in China, Taiwan, Japan und Australien an Kunstmessen und Wettbewerben. Zahlreiche Prei- se und Auszeichnungen zeugen von seiner nationalen und inter- nationalen Wertschätzung: z.B. Meisterschulpreis (1962), Golde- ne Füger-Medaille (1963), Silber- nes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1983), Kulturpreis der Stadt Baden (1991), Goldenes Ehrenzeichen für Ver- dienste um das Bundesland Nie- derösterreich (2005), Goldener Lor- beer des Künstlerhauses Wien für sein Lebenswerk ... und viele mehr. Prof. Hollemanns Kunst war ge- prägt von seiner engen Beziehung zur Natur. Die Tier- und Pflanzen- welt waren seine Themen. Lieb- lingsmotiv war die Gottesanbete- rin (Mantis). Dabei zeigte er seine Kreaturen oft als Phantasiewesen, bizarr, skurril, ungewöhnlich ver- größert und verfremdet. Eine an- dere Seite seiner Begabung: In Österreich war er ein gefragter Por- trait-Maler. Bernhard Blecker Foto: meinbezirk.at Bernhard Hollemann Solidarität – erforderliche Hilfen jetzt bereitstellen! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus hat gravierende Ein- schnitte in der Bewegungsfreiheit für uns alle erforderlich gemacht – auch in unserer Gemeinde Harsum. D as gesellschaftliche Leben ist erheblichen Einschrän- kungen unterworfen und einige Unternehmen und Gewer- betreibende kämpfen um das wirt- schaftliche Überleben. In vielen Familien steigen mit zunehmender Dauer der Krise die sozialen Belas- tungen – insbesondere durch die Schließung von Kitas und Schulen. Betroffen von der Pandemie sind auch Alleinerziehende und Stu- denten, da die oftmals finanziell notwendigen Nebentätigkeiten, wie z.B. in der Gastronomie, plötz- lich ersatzlos weggefallen sind. Sicherlich kennen Sie auch in Ihrem persönlichen Umfeld Be- kannte oder Familienmitglieder, die besonders unter den Folgen der Pandemie leiden. Aus dem all- gemeinen Blickwinkel verschwun- den sind derzeit leider die Ärmsten unserer Gesellschaft. Sie kämpfen tagtäglich um ihre Versorgung mit Essen und Kleidung, die nicht sel- ten nur durch Hilfseinrichtungen wie z.B. die Tafel, sichergestellt werden kann. Hier müssen wir helfen! Insge- samt sind zahlreiche gesellschaft- liche Veränderungen festzustellen, denen wir nun gemeinsam be- gegnen müssen. Ein schnelles und deutliches Zeichen der Solidarität ist hier erforderlich. Deshalb haben wir auf Kreisebe- ne beantragt, einen Corona-Hilfe- fonds einzurichten, um die Folgen der oben genannten Auswirkun- gen abzufedern bzw. zu mildern. Die Haushaltsansätze diverser so- zialer Einrichtungen, wie z.B. die der Bekämpfung von Kinderarmut in Stadt und Landkreis Hildesheim, sollen aufgestockt werden. In der jetzigen Situation ist es wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern die notwendigen und erforderli- chen Hilfemöglichkeiten angebo- ten werden. Das ist uns wichtig! Wir halten Wort – Teil 40 Marc Ehrig, SPD-Fraktionsvorsitzender 05127 4045014 0162 2185305 Gartengestaltung Rasenschnitt Gartenteichpflege Rollrasen-Verlegung Gartenpflege Terrassenbau Terrassenreinigung Pflasterarbeiten Baum- & Heckenschnitt DAOUD Gartenbau 31177 Harsum | Hoher Weg 10 Daoud-Gartenbau@hotmail.de ALLES FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN www.daoud-gartenbau.de Rechtsanwalt Steuer- u. Unternehmensberatung Telefon 05121 - 10 20 512 Email: info@kanzleihildesheim.de Bahnhofsallee 17 Carl-Christoph Rust 31134 Hildesheim
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=