Halo 05-2020
HALOKAZ | 19 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi in Nah und Fern … auch in Hüddessum Steine gegen Corona Hüddessumer Eltern haben in der Corona-Krise eine gemeinsame Aktion der Hoffnung gestartet. Unter dem Motto„Steine gegen Corona“, sammeln und bemalen Hüddessumer Bürger Steine, die dann zu vielzähligen weiteren Steinen am„Alten Schulgarten‘‘ an der Kirche gelegt werden. Die Aktion bereitet nicht nur Kindern, sondern Menschen aller Altersklas- sen Freude, denn gerade in dieser schwierigen Zeit sind die Steine ein Zeichen von Zusammenhalt, Hoffnung und Gemeinschaft. W enn wir also dieser Tage durch Hüddes- sum gehen, werden wir durch die Steine daran erinnert, dass wir auch in der Corona-Krise nicht allein sind und kein Virus un- sere Gemeinschaft zerstören kann. Wer also Gefallen an der Aktion gefunden hat, ist zum Mitmachen gerne eingeladen. So zeigen wir allen, dass wir gemeinsam stark sind! Text und Fotos: Luis Bormann Die buntbemalten Steine liegen in einer Reihe am „Alten Schulgarten“. Ostereier färben im Seniorenzentrum Cäcilienhof Zum Ostersonntagsfrühstück ge- hören bunte Eier ebenso wie Kro- kusse und Narzissen zum Frühling, darin waren sich die Bewohner des Cäcilienhofs einig. Deshalb stand am Karsamstag Eierfärben in den Wohnküchen auf dem Aktivitä- ten-Plan. D er Samstag vor Ostern ist nämlich schon seit Jahr- hunderten traditionell der Tag, an dem die Eier für das Oster- fest gefärbt wurden. Mit Feuereifer stürzten sich die Bewohner auf die Aufgabe. In Porzellanschüsseln wurden die Farblösungen vorbereitet, dann konnte das Färben der gekochten Hühnereier beginnen. Sorgfältig, damit sie nicht kaputt gingen, ga- ben die Teilnehmer die Eier mit einem großen Löffel in die Farbe. Nun hieß es etwa fünfzehn Minu- ten warten. Frau Vahrenholt, Frau Grodon, Herr Busche und Herr Niemann la- sen die genaue Zeit von der Wand- uhr in der Wohnküche ab. Alle warteten sehr gespannt auf das Ergebnis. Besonders ungeduldig, hob Frau Kaufhold ihr Ei immer wieder aus der Farbe, um nachzu- sehen, ob die Färbung schon inten- siv genug war. Als die geforderte Färbezeit um war, nahmen alle die gefärbten Eier aus dem Farbbad und begutachte- ten das Ergebnis. Herr Busche war sehr zufrieden mit der Blaufärbung seines Eis und auch Frau Grodon fand den grünen Farbton ihres Eis ganz annehmbar. Die helleren Farben Rot und Gelb hingegen, ließen leider et- was an Farbintensität vermissen. Frau Roemer, die zwar nicht sel- Frau Kaufhold hatte viel Spaß am Eierfärben. Frau Grodon kümmerte sich um die „grünen“ Eier. Ich suche KollegenInnen als inVollzeit/Teilzeit/450,- €-Basis m/w/d Ex. Pflegefachkraft • flexible Arbeitszeiten • Gehalt bis zu 3000,- € • unbefristeten Arbeitsvertrag • Begrüßungs- und/oder Vermittlungsprämie i.H.v. 1000,- € • Einspringprämie Außerdem suchen wir inVollzeit m/w/d Wohnbereichsleiter C cilienhof Seniorenzentrum www.seniorenwohnanlagen-bahrke.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Diers per E-Mail diers.beatrix@swbahrke.de oder postalisch an Seniorenzentrum Cäcilienhof 31177 Harsum · Koppelweg 4 · Tel. 0 51 27 / 90 39-0 107x150-Stelle-2020.qxp_Layout 1 23.04.20 12:46 Seite 1 ber färben wollte, aber den ande- ren mit großem Vergnügen dabei zusah, war so beeindruckt, dass sie noch am nächsten Tag jedem, der vorbeikam, vom Eierfärben er- zählte. Jasmin Ürüm
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=