Halo 05-2020

20 | HALOKAZ Krise überall Die Welt hält immer noch den Atem an und drückt die Pausen- taste. Das bekommt auch unsere St.-Johannes-Gemeinde in Klein Förste zu spüren. Wir hatten ja so viel vor in diesem Jahr. Doch Covid-19 hat sämtliche Gottes- dienste, Kreuzwegandachten, das ökumenische Frühstück sowie unser Highlight, das Johannesfest, ausgebremst! Der Mindestab- stand von 2 m kann bei keiner der genannten Zusammenkünfte eingehalten werden. Das schmerzt uns sehr. Doch damit sitzen wir im selben Boot wie die Kommunen, Verbände und Vereine und wann „Fiesling Corona“ unser kirchliches und soziales Leben wieder gänzlich zulässt, ist ungewiss. I n der Krise beweist sich der Cha- rakter. Und charakterfest sind wir ja. Wir erfahren familiären Zusammenhalt auch auf Distanz. Freundschaften bekommen einen höheren Stellenwert per Telefon oder durch das digitale Netzwerk. Unser Küster Hans-Theo Elixmann öffnet jedes Wochenende die Tür zur Johannes-Kapelle für ein stilles Gebet vis-à-vis der Osterkerze. Ver- sierte Näherinnen fertigen für Mit- bürger oder umliegende Firmen stapelweise Atemschutzmasken an. Aktive Blechbläser des Musikzuges oder Nachbarn, die ein Musik­ instrument beherrschen, spielen jeden Sonntagabend von ihren Bal- konen stimmungsvolle Lieder für die vielen Helfer in dieser Not, die keine Zeit haben, sich vor dem Vi- rus zu fürchten. Ihnen allen sei herz- lichst gedankt! Hoffen und beten wir, dass dieser Corona-Spuk bald ein Ende findet und wir wieder angstfrei unsere Ge- meinschaft leben dürfen. Bitte, bleiben Sie gesund und pas- sen wir gut aufeinander auf. Herzliche Grüße vom St.-Johannes-Team Klärschlammverbrennungsanlage aus! Kreistag spricht sich gegen Wie Ihnen bekannt ist, beabsich- tigt die Stadt Hildesheim eine Klärschlammverbrennungsan- lage zu errichten, die sowohl für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als auch der umliegenden Gemeinden mit erheblichen Um- welt- und Gesundheitsbelastun- gen verbunden sein kann. Insbe- sondere durch die regelmäßigen Informationen der Bürgerinitiative ist es gelungen, die negativen Folgen dieses Projekts deutlich zu machen. Auf meine Bitte hin hat Herr Ronald Tölpe sowohl im Borsumer Ortsrat als auch im zuständigen Fachausschuss des Landkreises sehr fachkundig und sachlich über dieses Thema in- formiert. Auch für den Harsumer Gemeinderat hat meine Ratsfrak- tion beantragt, Herrn Tölpe zu einem entsprechenden Vortrag einzuladen. F ür die Sitzung des Kreista- ges am 13.5.2020 hatte ich für die Kreistagsfraktion der Unabhängigen folgenden Kreis- tagsbeschluss vorbereitet: „Der Kreistag spricht sich ge- gen den von der Stadt Hildesheim beabsichtigten Bau einer Klär- schlammverbrennungsanlage aus. Er hält es für erforderlich, im Land- kreis Hildesheim alternativen Ver- fahren mit erheblich geringeren Umweltbelastungen den Vorzug zu geben. Der Kreistag bittet die Verwaltung, die Vor- und Nach- teile der für die Städte und Ge- meinden im Landkreis Hildesheim in Betracht kommenden Entsor- gungs- und Verwertungsmöglich- keiten zu prüfen und das Ergebnis den Kreistagsgremien für die wei- tere Beratung bis zum 31.10.2020 zu berichten.“ Zur Begründung hat meine Frak- tion darauf hingewiesen, dass es nicht akzeptabel sei, einen Stand- ort für eine Verbrennungsanla- ge zu schaffen, die weit über den Bedarf der Stadt hinausgeht und zahlreichen anderen Kommunen außerhalb des Landkreises die Ge- legenheit gibt, ihre Klärschlämme in Hildesheim mit entsprechend höheren Verkehrsbelastungen und Gesundheitsgefahren für Ein- wohnerinnen und Einwohner der Stadt und der umliegenden Ort- schaften verbrennen zu lassen. Aufgrund dieser Initiative hat sich der Kreistag mehrheitlich ge- gen den Bau der Klärschlamm- verbrennungsanlage und für die Prüfung von alternativen Entsor- gungs- und Verwertungsmöglich- keiten ausgesprochen. Damit ver- binde ich die Hoffnung, dass auch die Stadt Hildesheim ihr beabsich- tigtes Projekt kritisch überprüft! Josef Stuke (Kreistagsabgeordneter der Unabhängigen) Eingeschränkte Dienst­ bereitschaft im Rathaus der Gemeinde Harsum I n der 25. KW (15.06.– 19.06.2020) ist das Rathaus der Gemeinde Harsum auf- grund technischer Arbeiten nur eingeschränkt erreichbar. Publi- kumsverkehr sowie die Verein- barung von Terminen in diesem Zeitraum sind generell nicht möglich, da viele Dienststellen nicht besetzt sind bzw. tech- nisch nicht genutzt werden kön- nen. Eine telefonische Erreich- barkeit ist sichergestellt; alle erforderlichen Schritte können im Einzelfall auf diesem Wege abgesprochen und terminiert werden. Litfin (Gemeindebürgermeister) Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum Altenpflegeheim St. Elisabeth Harsum, Kaiserstr. 24 Tel. (0 51 27) 21 56-11 Fax (0 51 27) 90 97 44 der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Der steht im Mittelpunkt Mensch

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=