Halo 05-2021
HALOKAZ | 21 Bepflanzung des Hochbeetes im Altenpflegeheim St. Elisabeth mit Kräutern Lange brauchte ich auf eine Antwort auf die Frage an unsere Bewohnerin Frau Langhorst, ob sie Lust habe, das Hochbeet zu bepflanzen, nicht warten. Es kam die Idee auf, Kräuter, Salat und Kohlrabi zu pflanzen. D a Frau Langhorst als Köchin gearbeitet hat, kennt sie sich natürlich mit Kräutern bestens aus. Sie zählte viele der ihr bekannten Sorten auf. Liebstöckel dürfe nicht fehlen. Frau Langhorst meinte, der sei gut für Eintöpfe. Es müssten Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Salbei, Dill, Thymian und Basilikum dabei sein. Waldmeister sollten wir ebenfalls in das Beet ein- pflanzen, natürlich für die Maibow- le, die alle sehr gerne trinken. Die Einkaufsliste war lang. An einem regenfreien Tag trafen wir uns im Garten. Mit dicker Ja- cke und Handschuhen zum Arbei- ten machten wir uns ans Werk. Be- vor die Kräuter in die Erde kamen, musste das Beet mit frischer Erde aufgefüllt werden. So einige Sä- cke waren dafür vonnöten. Kaum zu glauben, wie viele Liter so ein Hochbeet braucht! Frau Langhorst verteilte die Blumenerde sorgfäl- tig und gleichmäßig über die gan- ze Fläche. Danach ordnete sie die Kräutertöpfe und dann den Salat genau an, jede Pflanze bekam in dem Beet ihren Platz. Dann pflanz- te unsere Bewohnerin jede Pflanze fachkundig und präzise ein. Im An- schluss wurde der lange Garten- schlauch angeschlossen und Frau Langhorst goss jede der Pflanzen an. Als alles in der Erde war, stand sie stolz vor dem Hochbeet und be- wunderte ihr Werk. Es entstand ein Beet für alle Bewohner. Hier kön- nen sie ihre Sinne anregen, fühlen, riechen und schmecken, sich auch an das Kochen von damals erinnern und sicherlich für viele anregende Gespräche sorgen. Frau Langhorst erklärte mir jede einzelne Pflanze noch einmal und gab Tipps, was man mit den Kräu- tern alles machen kann. Gudrun Busse Frau Langhorst wässert die gepflanz- ten Kräuter. Gut vorbereitet bringt die Bewohne- rin die Pflanzen in die Erde. Liebe Mitbürgerinnen und Mit- bürger! SPD und CDU verzichten für die Ortsratswahl am 12.9.2021 auf eigene Parteilisten und haben sich geeinigt, eine gemeinsame, parteiunabhängige Liste aufzustel- len. A uf dieser Liste können alle kandidieren, die das möch- ten und in einer Wählerver- sammlung aufgestellt werden. Wir rufen sie daher auf, an der Grün- dungsversammlung einer Wähler- gemeinschaft zwecks Aufstellung einer Liste teilzunehmen. Termin: Dienstag, 1. Juni 2021 um 19 Uhr Ort: DGH Rautenberg, Wiesinger Str. 6 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Wahl einer Versammlungsleiterin / eines Versammlungsleiters 2. Feststellung der Ladung / Ein- ladung, der Tagesordnung und der Anzahl der stimmberech- Ortsratswahl 2021 in Rautenberg tigten Anhängerinnen und An- hänger der Wählergruppe 3. Wahl einer Schriftführerin / ei- nes Schriftführers 4. Wahl von 2 Personen zur Ab- gabe der „eidesstattlichen Versicherung“ (neben der Ver- sammlungsleiterin / dem Ver- sammlungsleiter) 5. Wahl von drei Personen zur Un- terzeichnung des Vordruckes „Wahlvorschlag“ 6. Bestimmung des Namens der Wählergruppe 7. Aufstellung und Wahl von Kan- didatinnen und Kandidaten zur Ortsratswahl 8. Verschiedenes / Termine Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet Sie nicht, auch zu kandidieren! Wir hoffen auf rege Beteiligung! Das Vorbereitungsteam i.A. Martin Arlt, Ortsbürgermeister Rautenberg Die Veranstaltung wird unter den dann geltenden Corona-Re- geln durchgeführt. 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Rautenberg "ENNO 0AGEL 6ERSICHERUNGSMAKLER )NVESTMENTVERMITTLUNG &INANZIERUNGSVERMITTLUNG 6ERSICHERUNGEN )NVESTMENT &INANZEN 0ROFESSOR!LGERMISSEN3TRAE (ARSUM 4ELEFON \ &AX \ -OBIL \ %-AIL BENNO PAGEL WEB DE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=