Halo 05-2021
24 | HALOKAZ 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Hönnersum REINKOMMEN – DRANKOMMEN – SICH WOHLFÜHLEN Nur schneiden Ortsratswahl 2021 in Hönnersum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie möchten sich in ihrem Dorf en- gagieren, ohne gleich in eine Partei einzutreten? Dann machen Sie doch mit in unserem Ortsrat, der am 12. September neu gewählt wird. D er Ortsrat ist das Leitungs- team in unserem Dorf. Er arbeitet eng mit der Ver- waltung und dem Rat der Gemein- de Harsum zusammen. Alle Maß- nahmen, die unser Dorf betreffen, bedürfen seiner Zustimmung bzw. werden auf seine Initiative hin ver- wirklicht. Dazu gehören: • Planung von Baugebieten • Straßen und Bürgersteigrenovie- rungen • Gestaltung der öffentlichen Grünflächen und Spielplätze • Kontakt zu Vereinen • Jugend- und Seniorenveranstal- tungen SPD und CDU verzichten für die Ortsratswahl auf eigene Parteilis- ten und haben sich geeinigt, eine gemeinsame, parteiunabhängige Liste aufzustellen. Die gute Zusammenarbeit von Bürgermeister und Bundestagsabgeordneten sichert den Erfolg Gemeindebürgermeister Marcel Litfin und Bundestagsabgeordne- ter BerndWestphal arbeiten sehr gut zusammen. Davon profitieren die Region und die dort lebenden Menschen, da sind sich beide Poli- tiker einig. Sie trafen sich zu einem Gespräch bei Perihan Köhler im Druckhaus Köhler in Harsum. Dort wird u. a. die HALOKAZ gestaltet und gedruckt. B ürgermeister Litfin berichtete über die Perspektiven der Ge- meinde mit ihren neun Orts- teilen. Dabei ging es auch um die mögliche Entwicklung von Neubau- gebieten in Harsum und Asel, umdie mehr als 500 Anfragen von Bauwilli- gen bedienen zu können. ZumErhalt der Attraktivität der Gemeinde sollen einige Projekte mit der Deutschen Bahn, wie z.B. die Einrichtung einer Parkfläche in der Nähe des Bahnho- fes auf dem Gelände der Bahn oder der Bau einer Bahnunterführung zwischen Asel und Harsum, erörtert werden. Bei der Organisation von Gesprächen mit der Bahn ist der Bundestagsabgeordnete behilflich. Bei der gewerblichen Entwicklung der Kommune soll eine Machbar- keitsstudie die Erweiterung des Nordfelds untersuchen. Die An- siedlung von innovativen Mittel- ständlern sehen beide Politiker als richtiges Ziel. Die Schaffung von Ar- beits- und Ausbildungsplätzen im produzierenden Gewerbe wird po- sitiver gesehen als reine Logistikhal- len. Die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum sehen beide Poli- tiker als relevant. Das Engagement der Gemeinde Harsum, mit eigener Initiative die Nachfolge und Wei- terführung von Hausarztpraxen zu unterstützen, bewerten Liftin und Westphal sehr positiv. Mit dem Krisenmanagement der Bundesebene im Rahmen der Co- rona-Pandemie zeigt sich Litfin zu- frieden. Mit unserem dezentralen, mobilen Impfangebot sind jetzt alle über 70-Jährigen geimpft. Zusätz- lich sind die Beschäftigten in den Schulen und den Kitas versorgt und Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal besuchte im Rahmen seiner Gespräche in der Gemeinde Harsum auch das Druckhaus Köhler. Geschäftsführerin Perihan Köhler führte ihn und Bürgermeister Litfin durch die Produktionsräume (v. r.). auch die Impfung der Kameradin- nen und Kameraden der Freiwilli- gen Feuerwehren ist auf dem Weg. Beim Zukunftsthema Nachhaltigkeit wollen Westphal und Litfin noch en- ger zusammenarbeiten. „Es reicht nicht, wenn auf internationalen Kon- ferenzen Ziele beschlossen werden. Wir brauchen auch engagierte Ak- teure vor Ort, die Ideen entwickeln, um Klima- und Nachhaltigkeitsziele vor Ort umzusetzen“, erklärt Bernd Westphal. „Wir sind uns im Rat der Gemeinde Harsum einig, dass auch wir einen Beitrag zu mehr Nach- haltigkeit leisten müssen“, berich- tet Marcel Litfin. Die Themen sind vielfältig und fangen beim ökolo- gischen Bauen an, gehen über die Nutzung von Regenwasser, den Aus- bau Erneuerbarer Energien bis zur Anschaffung von Lastenfahrrädern. „Wir fühlen uns teilweise bei der Realisierung unserer Vorhaben durch übergeordnete Behörden nicht richtig unterstützt und wertge- schätzt“, berichtet Marcel Litfin. „Da, wo ich kann, werde ich euch auch zukünftig bei euren Vorhaben unter- stützen“, sichert Bernd Westphal zu. Beide freuen sich auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusam- menarbeit. Auf dieser Liste können alle kandi- dieren, die das möchten und die in einer Wählerversammlung aufge- stellt werden. Wir rufen Sie daher auf, an der Grün- dungsversammlung einer Wähler gemeinschaft zwecks Aufstellung einer Liste teilzunehmen. Termin: Dienstag, 1. Juni 2021, um 19.00 Uhr im DGH in Hönner- sum (bei schönem Wetter auch im Freien!) Die Veranstaltung wird un- ter den dann geltenden Corona-Re- geln durchgeführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet Sie nicht, auch zu kan- didieren! Wir hoffen auf rege Betei- ligung! Mit freundlichen Grüßen Das Vorbereitungsteam Iris Grondke, Burkhard Kallmeyer und Detlef Klante
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=