Halo 05-2021
HALOKAZ | 7 Ein sichtbares Zeichen des Dankes an Europa Euroflaggen für alle Ortschaften wurden in der Harsumer St.-Cäcilia-Kirche geweiht Mit einer außergewöhnlichen Aktion hat die Gemeinde Harsum den Europatag am 9. Mai gefeiert. Auf Initiative von Bürgermeister Marcel Litfin und auf Anregung des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann wurden in der Harsumer St.-Cäcilia-Pfarrkirche nach dem feierlichen Gottesdienst zehn Europaflaggen von Pastor Winfried Henze aus Adlum geweiht, die zukünftig in allen Ortschaften und vor dem Rathaus in Harsum bei besonderen Anlässen als sichtba- res Zeichen des Dankes an Europa flattern sollen. D ie Feierstunde hatte Or- ganist Thomas Blecker an der großen Kirchenorgel mit der Europa-Hymne eröffnet. Die Flaggen hatte Litfin aus seinen eigenen Verfügungsmitteln finan- ziert. Henze vertrat den erkrankten Harsumer Pfarrer Stefan Bringer. Aus privaten Gründen war leider auch die evangelische Pastorin Alexandra Beiße verhindert. Mit dabei waren auch alle neun Ortsbürgermeiste- rinnen und Ortsbürgermeister oder Stellvertreter sowie vier Vertreter von Pulse of Europe. Aus Hannover war eigens der Staatssekretär im Niedersächsi- schen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regio- nale Entwicklung, Matthias Wunder- ling-Weilbier, angereist. Er erinnerte an den 9. Mai 1950 und die histori- sche Schuman-Erklärung mit dessen Vision der neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa. Daraus habe sich ein echtes Friedenspro- jekt entwickelt. Besonders die Co- rona-Krise zeige, wie wichtig offene Grenzen seien. Das unterstrich dann auch Pastor Henze. Die Segnung einer Fah- ne sei nicht nur eine symbolische Handlung, sondern ein Zeichen der Mahnung, mitzubauen an der brü- derlichen Gemeinschaft der Völker Europas. Selbst die zwölf goldenen Sterne auf der blauen Flagge hätten biblischen Ursprung. Zuvor hatte Litfin daran erinnert, welche Maßnahmen im Bereich der Gemeinde Harsum aus euro- päischen Mitteln gefördert wur- den. Dazu zählen insbesondere die ehemaligen Maßnahmen der Dorferneuerungen in Adlum und Machtsum sowie die aktuellen Dor- ferneuerungsmaßnahmen in Bor- sum, wo bisher fünfzehn öffentliche mit über zwei Millionen Euro und 37 private Maßnahmen mit rund 700.000 Euro gefördert worden sei- en. Hinzu käme noch die Förderung des Jugendtreffs in Harsum mit 300.000 Euro. Die Idee mit den Flaggen, so Litfin, sei bereits im Oktober des vergan- genen Jahres bei einem Besuch der Europa- und Regionalministerin Bir- git Honé in Borsum entstanden, die sich über die umgesetzten Dorfer- neuerungsmaßnahmen informiert hatte. Die Gemeinde Harsum habe von der europäischen Förderung sehr stark profitiert. „Jetzt müssen wir auch mal Flagge für Europa zei- gen, denn all die geförderten Maß- nahmen sind in den Ortschaften sichtbar und zum Greifen nahe“, be- merkte Litfin. Text und Fotos: Wiechens Pastor Henze (hinten, dritter von links) hatte die von Markus Brinkmann, Marcel Litfin und Staatsminister Matthias Wunderling-Weilbier (von links) gehaltene Europaflagge geweiht. Nach der Weihe der Europaflaggen reihten sich die Teilnehmer zu einem Erinnerungsfoto vor der Kirche auf. Segnung der Europa-Fahnen Diese Fahnen seien gesegnet als Zeichen der Mahnung, mitzubau- en an der brüderlichen Gemeinschaft der Völker Europas Sie seien gesegnet als Aufruf zur Entschlossenheit, jeder Art von Nationalismus oder Geringschätzung anderer zu widerstehen Sie sollen uns erinnern an unsere Pflicht, mit den Schätzen unse- rer Länder bescheiden und sorgsam umzugehen in der Verantwor- tung vor kommenden Generationen Sie seien gesegnet als Zeichen des Dankes für die hohen Werte von Menschenwürde, Freiheit, Glaube und Kultur, die unser Europa den Generationen seiner Geschichte verdankt Sie mögen wehen in den Dörfern unserer Gemeinde und uns hel- fen in der Erkenntnis, dass das große Europa lebt aus vielen guten Entscheidungen, die vor Ort getroffen und verwirklicht werden 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Achtung! Neue Telefonnummer 31177 Harsum, Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 789 3562
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=