Halo 05-2021

HALOKAZ | 9 Lieblingsessen im Seniorenzentrum Cäcilienhof Viele Bewohner wünschen sich die Zeit des gemeinsamen Kochens mit den Schülern der Molitoris-Schule zurück. Auch die Begründerin der Initiative, Frau Lawrenz mit ihrer Koch-AG, vermisst den Austausch der altersübergreifenden Gruppen- arbeit. M it guten Gesprächen und praktischen Hausfrauen- tipps, so ganz nebenbei, nehmen beide Gruppen im An- schluss der Aktivität viel Positives mit nach Hause, welches noch lange nachklingt. Ganz besonders bei den Bewohnern, die viel Freude an der engen Zusammenarbeit mit den Ju- gendlichen haben. Doch zurzeit ist ein Zusammen- treffen zu Aller Bedauern nicht mög- lich. Doch die quirlige, kreative Leh- rerin Frau Lawrenz wartete via E-Mail mit einer neuen, verbindenden Idee auf. Ein Kochbuch soll gestaltet wer- den – mit Lieblingsrezepten, welche gemeinsam im eigenen Haushalt zubereitet und anschließend in ge- mütlicher Runde verspeist werden sollen. Das Ganze soll mit Fotos do- kumentiert werden. Der sozial begleitende Dienst startete dann auch sofort mit einer Umfrage und stellte fest: Ein Ding der Unmöglichkeit! 80 Bewohner – 80 Rezepte! Zur Wahl standen unter anderem auch: Grüner Aal an Oran- gensauce, Kartoffeln und Gemüse der Saison. Die Mitarbeiter mussten passen. Kochen können sie schon, aber davon hatten sie noch nie ge- hört. Man einigte sich auf etwas, dass bei allen Bewohnern ankommt und in angemessener Zeit zube- reitet werden kann: Salate in jeder Variation. Diese werden gern zum Abendessen serviert, um das täg­ liche Brot ein wenig aufzupeppen. Fleisch-, Tomaten- und Wachs- bohnensalat stehen schon länger auf dem Programm, doch der be- gleitende Dienst war auf der Suche nach dem „Salat mit Pfiff“: Ein Sa- lat, der aus mehreren Zutaten be- stehen soll, bei dem der Aufwand für die Zubereitung also höher und anspruchsvoller und der auch eines Kochbuches würdig ist! So trieb man sich im Internet he­ rum, da die heimischen Kochbücher dieses doch nur eingeschränkt bein- halteten. Als Ergebnis förderten die Bewohner aus den Rezepten Salate zu Tage, die einerseits lecker waren, aber andererseits aussortiert wur- den, nach der Beurteilung: war O.K., muss aber nicht nochmal sein. Mit dabei waren unter anderem Kohlra- bi-Salat, Brokkoli-Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing, Leberkäse-Sa­ lat und auch der „Russische Hering im Pelzmantel“. Mittlerweile ist aus dem Ausprobie- ren im Dachgeschoss eine einge- schworene Kochriege zusammen- gewachsen, die insgesamt darauf achtet und es sehr genau damit Die eingeschworene Kochriege des Dachgeschosses nimmt, die Zutaten möglichst in appetitlich kleine Stücke zu schnei- den. Auch gibt es bereits eine Zwie- bel-Beauftragte: Frau Assmann er- zählte, dass sie in ihrer Jugend zur Schlachtezeit jedes Jahr geschätzt einen Zentner Zwiebeln zu kleinen Würfeln verarbeitet hätte. So über- nimmt sie diese Aufgabe gern, ohne auch nur eine Träne zu vergießen. Manuela Holzen Al rmiss n r S rickn l | M rk s r ß 31 b | 31191 Al rmiss n T l on 05126/804 39 34 | . l rmiss n r-s rickn l. Ihr Fachgeschäft in Algermissen für Wolle, Kurzwaren und mehr... AZ_Wolli_Stricknadel_2x60.indd 1 15.05.17 11:32 Termin vereinbaren: 05126 / 8043934 Frau Grodon und Frau Assmann sind immer mit am Start. Hier ein Lieblingssalat: Brokkoli-Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing Man nehme für 4 Personen: 250 g Brokkoli, in Röschen, ohne Strunk 1 Paprikaschote, rot 1 Apfel 30g Öl (Raps oder Olivenöl) 20 g Essig 1 gestr. TL Senf 1 gestr. TL Honig 1 Prise Salz 1/2 gestr. TL Pfeffer Optional: 2 geh. EL Sonnenblumenkerne Brokkoli, Paprika und den Apfel in appetitliche kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Aus dem Öl, Es- sig, Senf und demHonig eine Marinade anrühren und abschme- cken. Über die Zutaten geben und gut vermengen. Einige Stun- den im Kühlschrank durchziehen lassen. Gemeinsam für die Ortsräte in der Gemeinde Harsum Die Termine für Adlum, Hüddessumund Klein Förste stehen noch nicht fest. Bitte beachten Sie die entsprechenden Mitteilungen und Aushänge. Die Gründungsversammlungen der Wählervereinigungen für die Ortsratswahlen zwecks Aufstellung der Wählerlisten finden am 1. Juni um 19 Uhr in folgenden Orten statt: Asel, DGH Borsum, DGH (Jugendheim) Harsum, Turnhalle der Grundschule Hönnersum, Mehrzweckgebäude Rautenberg, DGH Am 2. Juni, ebenfalls um 19 Uhr: Machtsum, DGH

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=