Halo 06-2020
14 | HALOKAZ Ein „mit Abstand“ schöner Auftritt des Ökumenischen Kirchenchors Harsum im Seniorenzentrum Cäcilienhof Die Liste der Dinge, auf die die Bewohner des Cäcilienhofs in die- sen Zeiten verzichten müssen, ist lang. Nur allmählich gibt es auch für diese besonders schützenswer- te Gruppe von Menschen einige Lockerungen, wie beispielsweise die Möglichkeit, mit den Angehöri- gen durch das„Besuchsfenster“ in Kontakt zu treten. J edoch auf Feste oder auf an- dere Veranstaltungen, die von jeher Höhepunkte im Alltag waren, müssen die Bewohner wei- terhin verzichten. Daher waren die Damen des sozial begleitenden Dienstes sofort Feuer und Flamme, als Herr Bruno Euen telefonisch vorschlug, mit einem Teil des öku- menischen Kirchenchors Harsum im Gartenbereich des Hauses auf- zutreten, so dass die Bewohner vom Haus aus zuschauen bzw. zu- hören könnten. An einem Sonntagvormittag im Mai war es dann endlich so weit: Die Bewohner versammelten sich vor den Fenstern des Hauses und die Chormitglieder auf dem gro- ßen Gartengrundstück des Cä- cilienhofes. Hierbei wurde auf beiden Seiten natürlich auf den gebotenen Abstand geachtet. Von Herrn Bruno Euen mit dem Akkordeon begleitet, begeisterte der Chor mit einem gut gewähl- ten Repertoire, das zum einen aus beliebten Volksliedern wie zum Beispiel „Am Brunnen vor dem Tore“ oder „Die Gedanken sind frei“ und zum anderen aus christlichen Liedern, wie das zu dieser Zeit passagenweise wirk- lich zutreffende Stück „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer, bestand. Beim anschließenden Mittagessen war der Auftritt des Chores Ge- sprächsthema Nr. 1. Alle Bewohner waren absolut begeistert und fast schon ein wenig gerührt von dieser schönen Geste des ökumenischen Kirchenchores Harsum. Claudia Hartmann Sorgte am Cäcilienhof für eine musikalische Abwechslung und für viele glück- liche Gesichter unter den Bewohnern: der ökumenische Kirchenchor Harsum. Sparkasse sponsert Kultur live im Netz Keine Konzerte, keine Auftritte vor tanzenden, jubelnden Menschen. Die Bühne schläft während der Corona-Pandemie. Hildesheims Kulturszene hingegen hält wenig vom Stillstand und findet u.a. mit Hilfe des Kultur-Stream sein Publikum. I n Reaktion auf die aktuelle Si- tuation hat das Atelier Licht.n. Stein Mitte März ein Inter- net-Live-TV für Hildesheim und die Region aufgebaut. Bis Anfang Juni wurden bereits 50 Sendungen eh- renamtlich produziert. Jeden Abend von Sonntag bis Donnerstag um 19 Uhr sendet der Kultur-Stream live aus dem Licht.n. Stein-Studio im KulturRatskeller in Hildesheim mit Hildesheimer Kul- turschaffenden. Zu sehen und zu finden auf: kul- tur-stream.live. Die Sparkasse Hil- desheim Goslar Peine hat das Pro- jekt, das zunächst bis Ende August geplant ist, nun mit einem Sponso- ring gefördert. Michael Glenewinkel, Regionaldirektor der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, und Janet Hurst-Dittrich von der Sparkasse sowie Lito Bürmann und Lucy Schreiber vom Atelier Licht.n.Stein vor dem Studio im Hildesheimer Ratskeller VGH Vertretung Daniel Hunke Hildesheimer Str. 14 31177 Harsum Tel. 05127 409690 Fax 05127 409692 www.vgh.de/daniel.hunke hunke@vgh.de D. Hunke
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=