Halo 06-2020

16 | HALOKAZ Ein Mann und seine Bestimmung Wolfgang Meyer ist Hausmeister mit Leib und Seele! Wer ihn kennt, weiß, dass man diese Aussage mit Fug und Recht unterstützen kann. Bereits seit 4 Jahren ist Wolfgang Meyer nun der Hausmeister der Molitoris-Schule und die Zu- sammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium und Schülern klappte von Anfang an reibungslos. B evor Wolfgang Meyer an die Harsumer Schule kam, war er 20 Jahre lang Hausmeis- ter am damaligen Kreiskranken- haus Diekholzen, anschließend 10 Monate an der KGS Gronau. Dann folgte für WolfgangMeyer die neue Herausforderung an der Molito- ris-Schule. Alles war neu und somit auf Null, auf Anfang gesetzt. Aber mit seiner freundlichen, ruhigen und sachlichen Art gewann Wolf- gang Meyer schnell die Sympa­ thien der Schulgemeinschaft. „Es gibt viel Arbeit, aber auch ein gu- tes Miteinander“, so fasst Wolfgang Meyer seine Hausmeistertätigkeit an der Molitoris-Schule zusammen. Die besonderen Herausforde- rungen neben den „normalen“ Hausmeisterarbeiten an einer Schule haben nach Dienstantritt vor 4 Jahren nicht lange auf sich warten lassen. So begleitete Wolf- gang Meyer den Anbau an der Mo- litoris-Schule vom ersten Tag und nahm an jeder Baubesprechung teil. Und das nächste Großprojekt steht quasi schon in den Startlöchern. Nach Fertigstellung, Einrichtung und Bezug des Neubaus beginnen die Planungen für den Bau eines Mensa-Gebäudes für die Molito- ris-Schule. Hier sind natürlich auch der Rat und die Hilfestellungen von Hausmeister Wolfgang Meyer gefragt. Wolfgang Meyer, der seine Ar- beit als Hausmeister mit viel Herz- blut verrichtet, wohnt in Egenstedt und engagiert sich in seiner Frei- zeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Bis vor einigen Jahren war er dort 24 Jahre lang stellvertretender Ortsbrandmeister. Mit Wolfgang Meyer hat die Mo- litoris-Schule einen Hausmeister, der für Verlässlichkeit, Engage- ment und Freude an der Arbeit steht. Bernadette Hersel Wolfgang Meyer ist Hausmeister mit Leib und Seele. Aus dem Reinertrag ihres VR-Gewinnsparens stiftete die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen zehn iPads an Seniorenheime in ihrem Geschäftsgebiet. Volksbank verschenkt iPads an Seniorenheime Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in den Senioren- und Pflegeheimen aus Sorge um die Gesundheit der Bewohner ein Besuchsverbot angeordnet. Trotz der mittlerweile erfolgten Locke- rungen gelten in einigen Heimen weiterhin Besuchseinschränkun- gen. Der Schutz vor Ansteckung ist wichtig und notwendig – aber den Bewohnern fehlt der soziale Kontakt mit ihren Verwandten und Freunden. U m ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre engen Be- zugspersonen nicht nur zu sprechen, sondern auch zu sehen, spendete die Volksbank eG in ih- rem Geschäftsgebiet zehn iPads. Auch der Kontakt mit weit entfernt lebenden Familienmitgliedern und Freunden wird durch die iPads er- möglicht und vereinfacht. Die iPads wurden aus dem Rein­ ertrag des VR-Gewinnsparens fi- nanziert. Das Gewinnsparen ver- bindet Sparen, Gewinnen und Helfen. Jährlich tragen die rund 15.000 Gewinnsparer der Volks- bank eG durch ihre Lose zur Um- setzung und Förderung vieler ge- meinnütziger und sozialer Projekte in der Region bei. Empfänger der iPads: AWO Resi- denz Gehrden, Bahrke Pflegeheim Harsum, Caritas Alten- und Pfle- geheim Magdalenenhof Hildes- heim, CMS Pflegewohnstift Pat- tensen, Landresidenz Algermissen, Rosemarie Nieschlag Haus Lehr- te, Seniorendomizil Deisterblick Wennigsen, Senioren-Residenz Nordstemmen, Seniorenwohnpark Giesen, Wohnen und Pflegen am Deisterhang Springe. Mit großer Freude nahmen die Vertreter der Seniorenheime ihre iPads in Empfang. Enge Str. 11 • 31177 Harsum • Tel. 05127 - 64 15 Lindenstraße 2 • 31177 Borsum • Tel. 05127 - 9026868 Di.–Fr. 8.00–17.00 Uhr • Sa. 7.30–12.30 Uhr … fährt für Sie in HönnerSum. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=