Halo 06-2020

HALOKAZ | 17 Der Borsumer Ortsrat informiert Für den Borsumer Ortsrat ist es ein wichtiges Anliegen, die Aktivi- täten der örtlichen Vereine zu unterstützen. G leich in seiner ersten Sit- zung in diesem Jahr hat er deshalb beschlossen, die Vereinsförderung fortzusetzen. Die vom Ortsrat bewilligten För- dermittel in Höhe von rund 2.500 € sind zwischenzeitlich überwie- sen worden. Die Förderung der Jugendarbeit steht ebenfalls im Vordergrund. Dazu dienen regel- mäßig die Erlöse aus den Altpa- piersammlungen, die von den Bor- sumer Bürgerinnen und Bürgern vorbildlich unterstützt werden. In diesem Jahr sind bereits Erlöse in Höhe von rund 800 € erzielt wor- den. Diese werde ich den Vereinen, der Bücherei und der Jugendfeu- erwehr in Kürze übergeben. Die nächste Sammlung für die Jugend- arbeit des TTS Borsum findet vom 6. bis 8. Juli statt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Die für dieses Jahr geplante Fe- rienfahrt und auch die Senioren- fahrt mussten wir wegen der aktu- ellen Risiken leider absagen. Über die Durchführung des Martins- marktes wird der Marktausschuss voraussichtlich Anfang September entscheiden. Positiv ist der Fortschritt bei un- seren Dorferneuerungsmaßnah- Hubert Friderici Tischlermeister Werkstatt Sandkampweg 2 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 43 43 St.-Hedwig-Straße 7 31177 Harsum Telefon: (0 51 27) 46 60 Telefax: (0 51 27) 16 85 Mobil: (01 71) 6 58 55 66 Bau- und Möbeltischlerei Bestattungen und Überführungen www.tischlerei-friderici.de Fußpflege Sieglinde Bettels Berliner Ring 10 a · 31177 Harsum Fon 0 51 27 / 43 75 · Mobil 01 73 / 49 34 54 3 Montag, Mittwoch und Freitag Termine nach telefonischer Vereinbarung Dienstag und Donnerstag Hausbesuche nach Vereinbarung Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum men. Das gilt sowohl für den Bau des Dorfgemeinschaftsraums in der Martinstraße als auch für die Er- neuerung des Fußweges „Am ho- hen Turm“. Dort werden anschlie- ßend barrierefreie Bushaltestellen geschaffen. Auch der Auftrag für die Neugestaltung des Sonoyta- platzes ist vergeben. Der Baube- ginn ist für Mitte Juli geplant. Ihnen und Ihren Familien wün- sche ich eine schöne und vor al- lem erholsame Ferien- und Ur- laubszeit. Josef Stuke (Ortsbürgermeister) Blick auf den Borsumer Kirchturm und auf den Anbau an das Jugendheim

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=