Halo 06-2020
HALOKAZ | 19 Anerkennung für ehrenamtliches Engagement Spielmannszug Sankt Hubertus Borsum gewinnt ein VRmobil des Modells VW Up! In diesem Jahr ist wegen der Co- rona-Krise auch beim Spielmanns- zug„St. Hubertus“ Borsum alles et- was anders. Seit Wochen liegt die Vereinsarbeit im Grunde am Bo- den. Es darf nicht geprobt werden und auch die vielen geplanten Auftritte bei Schützen-, Stadt- und Dorffesten fallen buchstäblich ins Wasser. Selbst Vorstandsitzungen, Besprechungen und allgemeine organisatorische Absprachen sind nur per E-Mail oder über Telefon möglich. D ennoch ist die Freude bei den Verantwortlichen groß, denn der Verein hat als Anerkennung seines ehrenamt- lichen Engagements für vorbildli- che Jugend- und Vereinsarbeit von der Volksbank Hildesheim-Lehr- te-Pattensen ein nagelneues VR- mobil des Modells VW Up! in Emp- fang genommen. Den Schlüssel für den kleinen Flitzer überreichte jetzt der Bereichsleiter für Marke und Event der Volksbank, Boris Bö- cker, an die neue Vorsitzende des Vereins, Petra Zepernick, und ihren ersten Stellvertreter Hans-Theo Wiechens vor der Beratungsge- schäftsstelle in Borsum. Bereits am Tag zuvor hatten sie sich in der Autostadt in Wolfsburg getroffen, um die Fahrzeugpapiere für das 11.600 Euro teure Fahrzeug von der Geschäftsführerin der VR-Gewinnspargemeinschaft, Ute Kausch, mit gebotenem Abstand in Empfang zu nehmen und das Fahrzeug nach Borsum zu über- führen. Bereits Ende Oktober 2019 hatte der Spielmannszug die Nachricht erhalten, dass er als Gewinner ei- nes VRmobils gezogen wurde. Die Übergabe war bereits Ende März geplant. Damals hatte niemand ahnen können, wie es werden wür- de, das Auto an den Verein zu über- geben. Durch die andauernde Co- rona-Pandemie musste der Termin immer wieder verschoben werden, da das VW-Werk geschlossen und durch die Kontaktsperre die Über- gabe selbst im kleinen Kreis nicht denkbar war. Das wochenlange Warten auf den praktischen Flitzer mit dem orange-blauen VR-Logo hat sich für den Verein jedenfalls ausgezahlt. Den Antrag hatte Wie- chens als ehemaliger Vorsitzender bereits im August 2019 gestellt. Ende Februar hatte er sein Amt an Zepernick übergeben, die bis da- hin seine erste Stellvertreterin war. htw Bereichsleiter Boris Böcker überreichte die Schlüssel für das neue Auto an Petra Zepernick und Hans-Theo Wiechens (von links). Foto: Sylvia Straube VfL Borsum trauert um Fußballer Detlef Vorreiter Bereits am 8. Juni erreichte den Fußballverein VfL Borsum die traurige Nachricht, dass Detlef „Dete“ Vorreiter verstorben ist. Der 58-jährige„Dete“ war mit demVfL eng verbunden und auf den Fußballplätzen der Region ein gerngesehener Gast. I m Jahr 1981 wechselte Vor- reiter vom VfV Hildesheim in den Borsumer Wald, nachdem er während seines Wehrdiens- tes vom damaligen Vorsitzenden Erich Husemann angesprochen wurde und sofort für ein Jahr zu- sagte. Aus diesem einen Jahr wur- den dann fünfzehn lange Jahre. Dem VfL Borsum blieb Vorreiter bis 1996 in der 1. Herrenmann- schaft treu und feierte 1982 den Aufstieg in die Bezirksklasse und 1996 den Aufstieg in die Bezirks- liga. In dieser Saison erzielte der Vollblutstürmer 22 Tore und ser- vierte unzählige Vorlagen an seine Mitspieler. Er beherrschte es per- fekt, immer dort zu stehen, wo der Ball hinkam. Auch als Mannschaftsführer war er maßgeblich am Erfolg des VfL Borsum beteiligt und wurde 1996 mit einem Abschiedsspiel in den fußballerischen Ruhestand ge- schickt und zum Ehrenmitglied er- nannt. Im VfL blieb er aber in den Altherrenmannschaften aktiv und war in den Jahren 2006/2007 auch als Co-Trainer tätig. Als sein Sohn Fabian im Jahr 2010 zu den Borsumern wechselte, ließ es sich Vorreiter nicht nehmen, für drei Jahre als Co-Trainer und Betreuer der 1. Herren zu wirken und feierte im Jahr 2012 mit der Mannschaft den Kreispokalsieg. Seit Juli 2015 wirkte er als Co-Trai- ner beim Fußballverein Blau-Weiß Neuhof. Vorreiter war in der Hil- desheimer Fußballwelt eine In- stitution und ein immer fairer Sportsmann, der großes Ansehen bei Mit- und Gegenspielern ge- noss. Den vielen Fußballfreunden aus der Region wird er als außer- gewöhnliche Fußball-Persönlich- keit fehlen. htw www.hannereisen.de hannereisen@t-online.de Ti sch l ere i Mart i n Sche i ke · Möbel bau · Restau rieru ng · Trocken bau · Fenster u nd Tü ren · Treppen Buschweg 1 8 3 1 1 77 Harsum Fon : (051 27 ) 88590 1 9 Fix: 0 1 638899007 Tisch lermeister Holz- u nd Betriebstech n i ker
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=