Halo 06-2020
HALOKAZ | 9 dem auch Angebote für Kinder, Mädchen und Frauen geschaffen wurden. In Kooperation mit dem MTV Adlum wird seit der Zeit Kin- derturnen angeboten und seit 1977 besteht die Damengymnastikgrup- pe. Neben dem normalen Spielbe- trieb bot und bietet der Verein viel- fältige Veranstaltungen. Zu ihnen gehörten ein internes Hallentur- nier im Winter, ein Familientag zu Himmelfahrt, Winterwanderungen, Spiel-ohne-Grenzen, eine Fahr- rad-Rallye und Soccer-Turniere. Ab dem Jahr 2000 wurden die treuen und verdienten Mitglie- der in einem sehr unterhaltsamen Rahmen eines „Ehrungsfrühschop- pens“ geehrt. Vereinsfahrten, Doppelkopfturniere, das jährli- che Braunkohlessen im Clubhaus und nicht zuletzt die Grün-Weiße- Nacht, die am Teich von Hubert und Hildegard Alpers stattfand, sind und waren beliebte Veranstal- tungen des Vereins. Nach der Grenzöffnung nahm die SpVgg sehr schnell Kontakt zu ost- deutschen Sportlern auf und lud den SV Traktor Arendsee zu sich nach Machtsum ein. Im gleichen Jahr erfolgte dann mit 2 Bussen der Gegenbesuch bei den neuen Freunden. 2002 wurde das 50-jährige Fusi- onsjubiläum mit einer besonderen Festveranstaltung gefeiert. In einer unterhaltsamen Talk-Show kamen in einer 90-minütigen „Spielzeit“ namhafte Vertreter aus Politik und Sport zu Wort, unter ihnen die da- malige Landrätin Ingrid Baule. Eine tolle Veranstaltung, die heute in dieser Form bei vielen Festen als Vorlage genutzt wird. Mit einem Beach-Soccer-Turnier wurde auf der Reitsportanlage in Hüddessum das 90-jährige Jubiläum der Spielverei- nigung gefeiert. Auf Initiative von Alwin Hoff- mann, Heiner Hartmann und Hein- rich Hollemann wird die Spielverei- nigung seit 1992 auch von einem Förderkreis unterstützt. Kontinui- tät gibt es auch im Vorstand. 1998 übernahm der jetzige Vorsitzende Wilfried Schildhammer (liebevoll Präsident genannt) die Aufgabe des 1. Vorsitzenden nach Willi Asel- meyer, der zuvor 20 Jahre die Ge- schicke des Vereins leitete. Zum heutigen Vorstand gehören der 2. Vorsitzende Ralf Dammeyer (seit 29 Jahren), der 3. Vorsitzende Jan-Karl Habermann, Geschäfts- führer Josef Vollmer, Kassenwart Fabian Knieke, Schrift- und Pres- sewart Sebastian Hartmann und die Sportobmänner Wim Gastrich (seit 27 Jahren) und Peter Heinrichs (seit über 25 Jahren). Jugendleiter ist Jörg Ullrich. Die 1. Herrenmann- schaft wird von Christopher Köditz trainiert. Die Spieler von „HüMax“, wie der Verein unter den Fußbal- lern gerne genannt wird, hoffen, dass der Punktspielbetrieb bald wieder aufgenommen wird. Text: Hubert Kleeberg Hermann Hartmann und sein Bruder Hubertus moderierten 2002 die Festver- anstaltung zum 50-jährigen Fusionsjubiläum, hier mit der damaligen Land- rätin Ingrid Baule. (Foto: Archiv) Diese Spieler hatten 2002 zusammen nahezu 10.000 Spiele für die Spielverei- nigung absolviert. (Foto: Archiv) Eingeschränkte Dienst bereitschaft im Rathaus der Gemeinde Harsum I n der 25. KW (15.06.– 19.06.2020) ist das Rathaus der Gemeinde Harsum auf- grund technischer Arbeiten nur eingeschränkt erreichbar. Publi- kumsverkehr sowie die Verein- barung von Terminen in diesem Zeitraum sind generell nicht möglich, da viele Dienststellen nicht besetzt sind bzw. tech- nisch nicht genutzt werden kön- nen. Eine telefonische Erreich- barkeit ist sichergestellt; alle erforderlichen Schritte können im Einzelfall auf diesem Wege abgesprochen und terminiert werden. Litfin (Gemeindebürgermeister)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=