Halo 06-2021
HALOKAZ | 11 Unsere Gemeinde im Wandel der Zeit Gefühlt ist unsere Gemeinde in den letzten Jahrzehnten stets gewach- sen. Immerhin haben wir in vielen Dörfern einige Neubaugebiete erschlossen und die Anzahl von Pflege- und Senioreneinrichtungen hat sich erhöht. Zudem steht im Ortskern von Harsum die seit 2005 fertiggestellte Wohnanlage der Lebenshilfe. Dennoch hat sich die Zahl unserer Einwohner seit 1975 nicht signifikant verändert – und in den letzten beiden Jahrzehnten ist die Bevölkerung unserer Gemeinde sogar rückläufig – sehen Sie selbst: sehr konkret und können hoffent- lich zeitnah umgesetzt werden. Dennoch müssen wir unbedingt auch die Leerstände und Entwick- lungen in dem jeweiligen Ortskern im Auge behalten, bevor weiteres wertvolles Ackerland in Bauland umgewandelt wird. Das ist uns wichtig! Auch wird es von Bedeutung sein, dass wir weiterhin die notwendige Infrastruktur, wie z.B. genügend Kinderkrippen- und Kindergarten- plätze, vorhalten. G erade in den 90er Jahren ist unsere Gemeinde im Zuge der Deutschen Einheit und des Zuzugs aus den neuen Bun- desländern gewachsen. Seitdem haben wir in den einzelnen Ort- schaften teilweise deutliche Un- terschiede. Während Hönnersum und der Hauptort Harsum sich dem Trend sinkender Bevölkerungszah- len entziehen können, verlieren z.B. Hüddessum und Machtsum kontinuierlich an Einwohnern. In den nächsten Jahren werden in unserer Gemeinde einige Neubau- gebiete entstehen. Die Entwicklun- gen und Planungen für Borsum, Adlum und Hönnersum sind schon Derzeit haben sich über 750 Inte- ressenten auf der Bewerberliste für ein Baugrundstück in unserer Gemeinde registriert und eingetra- gen. Harsum ist eben mit seinen neun Ortschaften sehr attraktiv – arbei- ten wir weiter daran, dass es so bleibt! Wir halten Wort – Teil 52 Marc Ehrig, SPD-Fraktionsvorsitzender Dezember 1975 10.897 Dezember 1980 10.843 Dezember 2000 11.945 Dezember 2020 11.520 Einwohnerzahlen Gemeinde Harsum Dezember 1975 Dezember 1980 Dezember 2000 Dezember 2020 Adlum 627 597 600 541 Asel 1124 1167 1230 1103 Borsum 2264 2254 2472 2377 Harsum 4095 4062 4607 4675 Hönnersum 551 546 577 620 Hüddessum 519 492 442 430 Klein Förste 619 711 871 771 Machtsum 597 540 578 482 Rautenberg 501 474 568 521 Einwohnerzahlen nach unseren Ortschaften Grillabend im Altenpflegeheim St. Elisabeth Nach der kalten Jahreszeit freut sich jeder über eine deftige Abwechslung, wie Grillen, gerade jetzt, da wegen Corona nichts statt- finden durfte. U nsere Bewohner vom Al- tenpflegeheim nahmen die Einladung zu diesem Anlass gerne an. Traditionell gehören zum Angrillen Bratwürste auf den Rost. Auch Salat, Weißbrot und Saucen durften zu den Würstchen nicht fehlen. Pünktlich zum Abendbrot wurde von unserem Haustechniker der Grill angemacht. Der verlocken- de Grillgeruch von Bratwürsten zog bis in den Speiseraum. Einige fan- den den Geruch verlockend und konnten es kaum noch abwarten, bis das Essen serviert wurde. Dann ging es sehr schnell. Jeder ließ sich das Grillgut mit dem leckeren Salat schmecken. In mancher Gesprächsrunde wur- de gefachsimpelt, was alles auf dem Grill gehört. Bei welchemSchlachter welches Fleisch am besten sei, wie es gewürzt und gegrillt wird, und Rezepte für leckere Salate durften nicht fehlen. So’n modischen Kram wie Maiskolben oder Fisch würde bei ihm nicht gegrillt werden, mein- te ein Bewohner. Andere waren wieder offen für neue Rezepte. Es entstanden anregende Gespräche an den Tischen. Auch die zum Essen gereichte Maibowle, passend zum Monat, ließen sich die Bewohner munden. Mit Musik im Hintergrund ent- stand eine gemütlich gesellige Runde. Man prostete sich gegen- seitig zu und schwelgte gerne in Er- innerungen an die guten alten Zei- ten. Die Bewohner waren glücklich und zufrieden, dass nach so einer langen Auszeit eine Veranstaltung in diesem Rahmen wieder stattfin- den durfte. Alle hoffen natürlich, dass es auch so bleibt. Gudrun Busse In kleiner gemütlichen Runde genießen die Bewohner Würstchen, Salat und Bowle.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=