Halo 06-2021

12 | HALOKAZ Ein buntgemischtes und harmonisches Eheleben Günter und Irene Richter aus Borsum feierten am 27. Mai ihre Goldene Hochzeit Das Fest ihrer goldenen Hochzeit haben die Eheleute Günter und Irene Richter am 27. Mai gefei- ert. Neben einem harmonischen Familienleben haben sie sich über Jahrzehnte musikalisch und orga- nisatorisch im Spielmannszug„St. Hubertus“ Borsum engagiert. G ünter Richter ist Spezialist für erzgebirgische Volks- kunst und beherrscht die Laubsägearbeit perfekt. Seine Spe- zialität ist die Fertigung von Fens- terbildern und Lichterbögen mit Kirchen aus der Umgebung. Dazu zählt auch Tannenbaumschmuck und der Bau von Weihnachtspyra- miden in verschiedenen Größen. Seine Frau Irene stand ihm bei der Bemalung oder künstlerischen Gestaltung seiner Werke immer hilfreich zur Seite. In den zurück- liegenden 16 Jahren waren sie mit ihrem Stand auf dem Borsumer Martinsmarkt alljährlich ein Anlauf- punkt für Hunderte von begeister- ten „Kunden“. Mit der mühseligen und aufwändigen Kleinarbeit, die filigrane Handwerksstücke immer wieder erfordern, haben sie jetzt aber Schluss gemacht, um sich auch einmal mit anderen Dingen zu be- schäftigen. Günter Richter wurde am 30. No- vember 1949 in Heidenau in Sach- sen geboren. Im Jahr 1955 ver- schlug es ihn mit seiner Familie nach Borsum, wo er die Volksschule besuchte. Nach einer Bäckerlehre und Gesellenzeit in einer Borsumer Bäckerei zog es ihn 1971 als Fachar- beiter zur Post nach Hildesheimund er legte dort auch seine Beamten- prüfung ab. Wegen eines Rückenleidens ging er im Jahr 2000 in Pension. So ganz nebenbei organisierte er rund zehn Jahre lang den Versand beim Hil- desheimer Buchverlag Olms. Seit 1963 ist Richter als Flötist Mitglied im Spielmannszug. Viele Jahre war er Jugendwart und Beisitzer im Vorstand. Im Jahr 1996 war er Mit- begründer und Tambourmajor der „Knüppelgarde“, dem Zug der ehe- maligen aktiven Musiker. Das Spie- len auf dem Schifferklavier liebt er bis heute. Neben dem Heimatver- ein ist er als Musikliebhaber auch Mitglied im Musik- und Männer- gesangverein. Irene Richter, geborene Köhler, wurde am 5. August 1950 in Bettmar geboren, wo sie die Volksschule be- suchte. Danach machte sie eine Lehre als Friseurin und arbeitete viele Jahre in einem Salon. Später wechselte sie zur Post nach Hildes- heim. Seit 1973 ist auch sie im Spiel- mannszug und fast durchgehend als Beisitzerin im Vorstand aktiv. Im Jahr 1979 gründete sie mit zwei Gleichgesinnten den „Passiven- kreis“ des Vereins, dem heute über 200 fördernde Mitglieder angehö- ren. Als Sprecherin organisiert sie mit ihrem Team Radtouren, Karne- valsfeiern, Familienwanderungen oder die beliebten Strick- und Klön- abende. Sie ist auch Mitglied im Heimat- verein und dabei besonders gern zum Klönen mit älteren Menschen zusammen. Kennengelernt hat sich das Goldpaar 1967 im „Bettmarer Pass“, wo sich Günter Richter mit Freunden zum Mettbrotessen am Stammtisch getroffen hatte. Irene saß mit ein paar Freundinnen am Nachbartisch. Sein kecker Spruch an diesem Abend „Nun kommt doch mal zu uns rüber“, sollte Fol- gen haben, denn 1969 war Verlo- bung und am 27. Mai 1971 Hochzeit in der Bettmarer Kirche. Im Jahr 1996 bauten sich beide ein Wohnhaus in der Borsumer Mar- tinstraße gegenüber der Grund- schule. Gemeinsame Urlaube wur- den überwiegend in Österreich, im Elbsandsteingebirge oder an der Müritz verbracht. Wegen der Corona-Pandemie ist die geplante große Feier zu ihrem Ehrentag ausgefallen. Selbst die Spielleute durften noch nicht zum Ständchen aufspielen. Ihre beiden Kinder (zwei Mädchen) und die zwei Enkel waren aber bei der kleinen Familienfeier mit dabei. Einen Tag später überraschten Susanne und Hartmut Zipser das Goldpaar mit ei- nem alten VW-Käfer-Cabrio. Geklei- det wie vor 50 Jahren ging es dann mit Signalhorn und angehängten Dosen zu einer Sonderfahrt durchs Dorf. Wenig später fuhren dann auch noch goldig geschmückte Au- tos von Freunden aus Ringelheim vor, ummit Abstand – aber lautstark – zu gratulieren. htw Irene und Günter Richter feierten ihre Goldene Hochzeit. Susanne (links) und Hartmut Zipser (rechts) überraschten Irene und Günter Richter mit einem VW-Käfer und forderten sie zu einer Dorfrundfahrt auf. Fotos: Hans-Theo Wiechens Über die vielen lieben Geschenke, Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer goldenen Hoch- zeit von Verwandten, Nachbarn, Freunden und Vereinen haben wir uns riesig gefreut. Wir möchten uns dafür recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern für diesen wunderbaren Tag und das tolle Familien- und Freundebuch. Irene und Günter Richter Borsum, im Juni 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=