Halo 06-2021

24 | HALOKAZ Luftballonspiel im Seniorenzentrum Cäcilienhof Am Dienstag, dem 31.5.2021, wurde im Cäcilienhof Harsum in der Nachmittagsrunde mit den Bewohnern des Erdgeschosses Luftballonwerfen gespielt. D ie Alltagsbegleiterin Sabi- ne Boevers und die Prak- tikantin Lara Reineke pus- teten erst die Luftballons auf. Dann wurden die Tische beiseite gerückt und die Stühle in einem großen Kreis aufgestellt. Die Bewohner, die im Rollstuhl sitzen, wurden auch in die Runde gebracht. Mehrere Bal- lons wurden in die Luft geworfen und die Bewohner versuchten, sie entweder zu fangen oder zurück- zuschlagen. Was allerdings zu- nächst nicht so gut klappte. Die Ballons flogen nicht weit genug. Da dachte sich Frau Boevers, ob man nicht ein bisschen Wasser in die Ballons gießen könnte, damit sie durch das zusätzliche Gewicht besser zu werfen sind. Die Prakti- kantin füllte etwas Wasser in ein paar Ballons und schon ging es los. Die Bewohner hatten Riesenspaß dabei, sich gegenseitig die Ballons zuzuwerfen. Sogar Herr Grund- mann war begeistert von diesem Spiel! Sabine Boevers Locker fängt Frau Schmidt gleich zwei Ballons. Das gemeinsame Spiel fördert die Hilfsbereitschaft der Bewohner. Umgestaltung einiger Grünflächen in Harsum Blühwiesen und Knollenblumen – CDU Harsum sucht nach geeigneten Flächen im Ort Die Harsumer Ortsratsmitglieder Monika Neumann und Hein- rich-Hubertus Machtens sowie Do- menik Schmid vom CDU-Gemein- deverband Harsum trafen sich mit Volker Koch, Umweltbeauftragter der Gemeinde Harsum, um sich über die Möglichkeiten der Um- gestaltung einiger Grünflächen im Ort Harsum zu informieren und auszutauschen. W ährend der Gespräche kamen viele Ideen für Gestaltungsmöglich- keiten auf. Um den Zuschnitt und die Lage der möglichen Flächen besser einschätzen zu können und erste Eindrücke zu sammeln, wurden diverse Grünflächen in Harsum angesehen. Ziel ist es, zur 1000-Jahr-Feier von Harsum die Grünflächen vielfältig zu gestalten. Monika Neumann, Volker Koch und Heinrich-Hubertus Machtens (v.l.) prüfen anhand des Ortsplans, welche Flächen sich besonders als Blühwiesen eignen. Hierbei sollen unter anderemBlüh- flächen und Blumenwiesen ange- legt werden, in denen sich Bienen und andere Insekten ansiedeln können. Eine weitere Idee sind Knollenblumen, die unser Ortsbild verschönern könnten. Zur technischen Umsetzung der Ideen sowie der Pflege hat Hein- rich-Hubertus Machtens Kontakt zum Bauhof aufgenommen. Hier sollen die grundsätzlichen Mög- lichkeiten abgestimmt werden. Monika Neumann hat bereits ei- nige Lieferanten für Blühmischun- gen kontaktiert. Gemeinsam wurde eine engere Auswahl be- stimmt. In der Ortsratssitzung am 17.06.2021 ist daher unter anderem die Erstellung von „Blühwiesen“ ein Thema. Bilder: Domenik Schmid Text: Heinrich-Hubertus Machtens Zufriedene Gesichter nach einer ersten, vielversprechenden Bestandsaufnah- me zum Thema Blühwiesen in Harsum: Heinrich-Hubertus Machtens, Monika Neumann, Volker Koch und Domenik Schmid (v.l.) 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Achtung! Neue Telefonnummer 31177 Harsum, Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 789 3562

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=