Halo 06-2021

HALOKAZ | 25 Bündnis beim Stadtradeln für Harsum auf Platz 1! Für die Gemeinde Harsum nahmen in der Zeit vom 17.5. bis 6.6.2021 15 Teams mit 172 Radlern am„Stadtra- deln“ teil. Gegenüber dem Vorjahr bedeutete dies eine deutliche Steigerung. Z u den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählten 8 Mit- glieder des Gemeindera- tes. Mit einem Gesamtergebnis von 42.801 gefahrenen Kilometern (im Vorjahr 23.195) verbesserte sich die Gemeinde Harsum im Landkreis Hil- desheim vom 7. auf den 5. Platz. Den 1. Platz in der Gemeinde Harsum belegte in diesem Jahr das Bündnis- team, welches mit 22 Aktiven 10.619 Kilometer radelte! Es folgten der MTV Adlum mit 14 Aktiven und ei- ner Gesamtstrecke von 5.298 km, die Machtsumer Radler mit 13 Radeln- den und einem Ergebnis von 4.810 km, ein „Offenes Team Harsum“ mit 19 Radlern und einer Gesamtstrecke von 3.708 km und die Gemeindever- waltung mit 18 Aktiven und einem Ergebnis von 3.235 km. Im gesamten Landkreis Hildes- heim nahmen 366 Teams mit 5.658 Aktiven teil, dazu zählten 119 Rats- mitglieder/Kreistagsabgeordnete. In der Teamwertung lag die Michelsen- schule mit 295 Radelnden und einer Gesamtstrecke von 42.359 gefahre- nen Kilometern auf Platz 1. Danach folgten weitere Schulen mit zahl- reichen Schülerinnen und Schülern, aber auch der TVE Algermissen mit 143 Aktiven und 36.946 gefahrenen Kilometern. Unser Bündnisteam er- reichte den 15. Platz, das war bei 366 Teams ein sehr gutes Ergebnis, zu- mal dieses mit einer erheblich gerin- geren Zahl von Radelnden erreicht wurde. Zu unserem Team zählten 6 Rats-/Ortsratsmitglieder (Peter Brammer, Christian Bumiller, Alfred Feise, Elisabeth König, Nicole Wirries und Josef Stuke). Die durchschnitt- lich gefahrene Strecke von immer- hin 483 km in drei Wochen führte zu einem Teamergebnis, über das wir uns, auch im Hinblick auf das Harsu- mer Ergebnis, sehr gefreut haben. Einsatz für die Sanierung und den Bau von Radwegen: Wir haben den Eindruck, dass das Stadtradeln eine gute Aktion ist, die gerade in der aktuellen Zeit und natürlich auch für die Zukunft eine gute Alternative gegenüber ande- ren Verkehrsmitteln aufzeigt. Bei der Gelegenheit wird im Übrigen auch der Bedarf an weiteren und sanie- rungsbedürftigen Radwegen deut- lich. Für die Umsetzung solcher Maß- nahmen setzen wir uns seit vielen Jahren erfolgreich ein. Dieses Ziel werden wir weiterhin verfolgen. Über meine Initiative zur dringend notwendigen Verbesserung der Radwegesituation zwischen Harsum und Klein Förste hatte ich mehr- fach berichtet. Nach der mir vorlie- genden Antwort des Leiters der zu- ständigen Straßenbaubehörde des Landes, Friedhelm Fischer, hoffe ich nun, dass der Radweg evtl. „schon“ im kommenden Jahr saniert wird. Zudem gibt es Bemühungen, die Radwegesituation im Umfeld der Schulen des Landkreises zu ver- bessern. Dazu zählt auch die Mo- litoris-Schule. Wie mir die Leiterin der Schule, Frau Dr. Kyas, auf mei- ne Rückfrage mitgeteilt hat, ist der Landkreis darüber informiert, dass die Molitoris-Schule an dem Projekt des Landkreises teilnehmen möchte. Erste Rückmeldungen aus der Schul- gemeinschaft seien „durchweg posi- tiv“. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Molitoris-Schule möglichst bald in die Fördermaßnahme ein- bezogen wird. Notwendig ist auch die Sanierung des Radweges an der Bundesstraße 494. Nachdem jetzt der Bereich zwischen Harsum (ab dem „Borsumer Pass“) und Hohen- hameln erneuert worden ist, muss die Strecke zwischen Drispenstedt und dem Borsumer Pass folgen. Erfreulich ist, dass die Verbin- dungen zwischen Hüddessum und Borsum und zwischen Borsum und Harsum bei der Fortschreibung des Radwegebauprogramms in die Kate- gorie mit der höchsten Priorität ein- gestuft worden sind. Ich habe mich jetzt dafür eingesetzt, dass das Pro- gramm noch vom aktuellen Kreistag beschlossen wird. Josef Stuke Musikverein Asel bildet aus Z u einer offenen Probe auf der Pfarrwiese in Asel lädt der Musikverein Asel am Montag, dem 12.07.2021, um 19:00 Uhr alle Kinder, Jugendlichen und natürlich auch Erwachsenen ein, die gerne das Spielen eines Musikinstruments erlernen möchten. Während der Probe gibt es die Gelegenheit, die einzelnen Blasinstrumente genauer kennenzulernen. Sieglinde Bettels Fußpflege Termine nach telefonischer Vereinbarung Berliner Ring 10 a · 31177 Harsum Fon 0 51 27 / 43 75 · Mobil 01 73 / 49 34 54 3 Katholischer Deutscher FRAUENBUND Asel kompetent solidarisch engagiert Liebe Frauenbundfrauen, nimmt das normale Leben einen neuen Anlauf? Ist Corona bald vorbei? Nein, Corona ist noch nicht vorbei! Aber mit vorsichtigen Schritten wollen wir wieder ins Programm einsteigen, wenn die Inzidenzwerte weiter fallen. Eventuell erst einmal im Freien und mit Anmeldung unter Berücksichtigung der coronabedingten Vorgaben. Leider ist eine langfristige Pla- nung nicht möglich. Wir werden über ein Infoblatt informieren. „Der große Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen.“ Ja, es gibt sie, diese kleinen Sonnenstrahlen auf unserem Weg ... ... da ... die blühenden Blumen ... da ... der Spaziergang im Wald ... da ... das Rauschen der Blätter im Wind Ja, es gibt sie, diese kleinen Sonnenstrahlen auf unserem Weg. Was für ein Reichtum! Was für ein Geschenk! Euer FB-Team 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Rautenberg

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=