Halo 07-2020
HALOKAZ | 11 te hatte er sich schon vor längerer Zeit beim Komponisten eingeholt. „So wird das sogar ein ökumenisches Projekt“, meint Lübbers-Paal. Katholiken lassen Ballons mit Kärtchen in die Luft steigen, die Texte, die für eine Erinnerungsauf- führung zu Ehren Luthers kompo- niert wurden, beinhalten. Malte hingegen war es wichtiger, dass die Ballons schön hoch und weit fliegen. Beide sind froh, mit ihrer bunten Luftballon-Aktion ein klei- nes Zeichen gegen die gedrückte Stimmung in der derzeitigen Krise gestartet zu haben. Onkel und Neffe haben die Akti- on noch nicht abgeschlossen, denn einige Ballons und Helium haben sie noch übrig. Beiden hat diese Zusammenarbeit so viel Freude bereitet, dass sie schon nach ei- nem Termin für eine Folgeveran- staltung suchen. Die Ballons waren nach dem Loslassen schnell aus den Augen verloren. Das klare Son- nenscheinwetter mit dem leichten Wind begünstigte den Auftrieb. Der junge Malte Liebmann fragte beim Aufräumen hinterher noch: „Ob sich wohl mal jemand meldet, wenn er den Ballon gefunden hat?“ Ballons gegen Krisenstimmung Der bald 12-jährige Malte Lieb- mann aus Adlum wollte jetzt auch etwas gegen die Corona-Kri- senstimmung unternehmen. Er bekommt sie ja deutlich durch den geminderten Schulunterricht und das nervige Einkaufen mit Maske zu spüren. E s ist nicht mehr so wie früher“, meint Malte. So fragte er kur- zerhand seinen Onkel Elmar Lübbers-Paal, mit dem er häufiger ausgefallene Aktionen veranstal- tet, was sie denn tun könnten. Da Lübbers-Paal noch Ballons und He- lium zu Hause hatte, wurde gleich ein Plan geschmiedet, wie man die vorhandenen Materialien für solch eine „Anti-Corona“-Aktion nutzbar machen könnte. Der Schüler übernahm das Befül- len der Ballons mit einem speziel- len Aufsatz. Der Onkel holte kleine Karteikarten herbei, die er mit ei- nem Absenderstempel und einem Spruch verzierte. Dabei kamen ihm zwei Stempel zugute, die er sonst schon mal für seinen Briefverkehr nutzte. Die Stempeltexte stammen dabei aus dem Luther-Musical: „Wir sind Gottes Kinder – wo auch immer! Niemand muss ohne Hoffnung sein. Keiner ist allein!“ und „Gott liebt Dich, so wie Du bist – was auch war oder ist! Er gibt Dich niemals auf!“ Die Er- laubnis zur Verwendung dieser Tex- kompetent solidarisch engagiert Katholischer Deutscher FRAUENBUND Asel Unsere Veranstaltungen fallen auch weiterhin aus. Neue Termine geben wir rechtzeitig bekannt! Mariä Himmelfahrt, 15. August ... ...Tradition Weihbund sammeln Mit der Kräuterweihe am 15. August erinnert die katholische Kirche an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams finden die Apostel dort Rosen und Lilien. Vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottes- mutter. Deshalb wird seit Jahrhunderten an diesem Tag eine Kräuterweihe vorgenommen. Wir binden gemeinsam, jeder für sich vor Ort ein Weihbund. Kräuter sind vorhanden . Abstandsregeln werden einge- halten. Mund-Nasen-Schutz ist Bedingung. Donnerstag: 13. August um 14:30 Uhr Treffpunkt: bei Maria Beitzen-Heineke Anmeldung: Telefon 4374 - AB vorhanden in einer Messe mit Pfarrer Bringer findet die Kräuterweihe statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Herzliche Grüße Euer FB-Team Notöffnungen Reparaturen Einbruchschutz Schlüssel Ihr Fachmann für Schließanlagen Stephan Nöhre Über dem Kirchhofe 1 · 31177 Harsum/OT Borsum Tel. 0 5121 / 10 25 899 · Fax 0 51 27 / 40 98 87 E-Mail: stephan.noehre@t-online.de Rechtsanwalt Steuer- u. Unternehmensberatung Telefon 05121 - 10 20 512 Email: info@kanzleihildesheim.de Bahnhofsallee 17 Carl-Christoph Rust 31134 Hildesheim Zusammen mit seinemOnkel Elmar Lüb- bers-Paal schickte Malte Liebmann Zitate. Engelbert W I R S I N D I MM E R F Ü R S I E D A ! Tischlermeister Mittelstraße 17 31177 Harsum Tel.: 0 51 27/60 38 Fax: 6 90 81 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=