Halo 07-2020
HALOKAZ | 13 … fährt für Sie in HönnerSum. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann Gerardo Weymann aus Schuldienst verabschiedet Er war morgens stets der Erste, am späteren Nachmittag meistens der Letzte, beäugte kritisch jede Busab- fahrt und ging nun nach 22 Jahren Dienst an der Molitoris-Schule in den wohlverdienten Ruhestand: Konrektor Gerardo Weymann. P ünktlich zum Ende des Schul- jahres überreichte Dr. Urte Kyas im Beisein der Schullei- tungskolleginnen und -kollegen, des Personalrates, der Sekretärin- nen sowie des Hausmeisters der Molitoris-Schule die Entlassungs- urkunde an den von der gesamten Schulgemeinschaft hochgeschätz- ten Gerardo Weymann. Insgesamt 44 Jahre war Gerar- do Weymann im Schuldienst tätig. Nach Stationen an einer Haupt- schule in Berlin und der Haupt- und Realschule Söhlde arbeitete er 8 Jahre an der Deutschen Schu- le Jeddah in Saudi-Arabien, wo er auch erste Erfahrungen im Schul- leitungsteam sammelte. Nach seiner Rückkehr aus Sau- di-Arabien begann im Jahr 1998 die Zeit an der Harsumer Molito- ris-Schule. Schon nach wenigen Jahren wurde Gerardo Weymann kommissarischer 2. Konrektor, 2002 2. Konrektor, ab 2003 Real- schulkonrektor und später Direk- torenstellvertreter. „In all dieser Zeit hast du diese Schule wie kein ande- rer geprägt. Kein Winkel, keine Ecke, kein Schlupfloch in dieser Schule war dir unbekannt.“ So beschrieb Schul- leiterin Dr. Urte Kyas in einer bewe- genden Rede Gerardo Weymanns Engagement für die und in der Molitoris-Schule. Und auch René Gummelt, der Vorsitzende des Personalrates, bescheinigte dem scheidenden Direktorenstellver- treter: „Sie haben neue Maßstäbe für das Amt des Konrektors gesetzt!“ Denn der stet s korrekt gekleidete Gerardo Weymann trug immer Kra- watte, Oberhemd und Sakko, hatte für Kolleginnen und Kollegen im- mer ein offenes Ohr und war auch den Schülerinnen und Schülern ge- genüber immer sehr authentisch, verlässlich, konsequent, aber auch verständnisvoll. „Also rustikal, aber herzlich“, so fasste es Dr. Urte Kyas kurz und bündig zusammen. Die Schulgemeinschaft wird Ge- rardo Weymann sehr vermissen, der mit großer Leidenschaft nicht nur sein Fach Chemie unterrich- tete, sondern unermüdlich immer wieder neue Stunden- und Vertre- tungspläne entwarf und gerade für die Kolleginnen und Kollegen der Molitoris-Schule alles möglich machte, was stundenplantech- nisch möglich zu machen war. Auch die Schülerinnen und Schü- ler schätzten ihren Konrektor sehr. „Also, Herr Weymann ist immer da, er sieht (fast) alles, er schimpft auch mal, aber er ist total nett.“ Ein größe- res Lob kann es doch für einen Leh- rer kaum geben. Danke, Herr Weymann, für alles, was Sie für die Schulgemeinschaft der Molitoris-Schule geleistet ha- ben! Bernadette Hersel Die Molitoris-Schule hat Gerardo Weymann viel zu verdanken. Das Tennenfest zum Klein Förster Ortsjubiläum entfällt „Wir haben viel vor“ – dies war das Motto, unter dem am Anfang des Jahres die Arbeitsgemein- schaft der örtlichen Vereine in Klein Förste den Bürgern ihre Aktivitäten zur Feier des 750-jäh- rigen Ortsjubiläums präsentierte. Neben Ortsrat und Feuerwehr wollten alle Vereine mit ihren Veranstaltungen das Jubiläum mitgestalten. L eider hat die Corona-Kri- se ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit März sind alle Veranstaltungen entfallen und das Vereinsleben wurde drastisch reduziert. Auch nachdem nun allmählich wieder Lockerungen eintreten, bleiben doch die Auswirkungen weiterhin spürbar. Denn zum ei- nen können ausgefallene Vorbe- reitungsmaßnahmen und Orga- nisatorisches nicht einfach auf die Schnelle nachgeholt werden. Zum anderen sind weitreichende Aufla- gen und Einschränkungen immer noch gültig. Hygienekonzepte, Zugangsbegrenzungen und Teil- nehmerregistrierung würden die Veranstalter und die Beteiligten vor immense Schwierigkeiten stel- len. Das Risiko ist nicht kalkulierbar. Vor diesemHintergrund hat sich der Festausschuss der AGöV Klein Förste entschlossen, das für das Wochenende vom12./13. Septem- ber geplante Tennenfest auf dem Hof Steinmann abzusagen. Ob die Feierlichkeiten später nachgeholt werden, bleibt im Moment lei- der offen. Dies gilt auch für das Ausschießen der Bürgerschei- be, wovon bis Anfang März erst zwei Runden absolviert werden konnten Andreas Ernst Stellvertretender Ortsbürgermeister Von-Ketteler-Str. 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=