Halo 07-2020
24 | HALOKAZ Alle Sporthallen in den Ferien öffnen! Nach Monaten der zwangswei- sen Bewegungsbeschränkung durch den Lockdown ist ein großer Nachholbedarf an Sport, Reisen und Bewegung zu ver- spüren. R eisen ist seit Kurzem wie- der in begrenztem Um- fang möglich. Die Reise- ziele in Deutschland sind stark nachgefragt und durch die teil- weise enormen Preissteigerun- gen können viele Wünsche nicht erfüllt werden. Zahlreiche Fami- lien können sich keinen Urlaub leisten – auch weil teilweise die beruflichen Zukunftsperspek- tiven derzeit schwer zu über- schauen sind. Hier müssen wir unterstützen! Erschwerend kommt leider hinzu, dass einige Ferienpass- aktionen coronabedingt gestri- chen wurden. Das reduzierte Angebot trifft schwerpunktmä- ßig jene Kinder, die ohnehin in den Sommerferien daheim bleiben müssen. Viele Sport- vereine haben Ideen und pla- nen Aktionen, um auf die ge- schilderten Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu reagieren. Sie wollen in den Ferien diverse Sportangebote in den Hallen anbieten, um so den Nachhol- bedarf zu befriedigen. Dieses Angebot steht vielmals auch Nichtmitgliedern offen. Das ist ein lobenswertes und nach- vollziehbares Ansinnen. Wir unterstützen diese Idee! Deshalb haben wir gemein- sam mit der Union beantragt, dass die Sporthallen in den Fe- rien u.a. für den Vereinssport kostenfrei zur Verfügung ge- stellt werden. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen erholsa- men Sommer! Wir halten Wort – Teil 42 Marc Ehrig, SPD-Fraktionsvorsitzender Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Borsum lädt alle herzlich ein zum Freiluftgottesdienst auf dem Heinrich-Ruhen-Platz. Sonntag, 23. August 2020 um 10.15 Uhr Mit Begrüßung der Vorkonfirmanden Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Borsum lädt alle herzlich ein zum Freiluftgottesdienst auf dem Heinrich-Ruhen-Platz. Sonntag, 23. August 2020 um 10.15 Uhr Mit Begrüßung der Vorkonfirmanden Gemeinsam Glück haben Die Kreiswohnbaugesellschaft Hil- desheim kwg und der Kehrwieder am Sonntag schrieben im letzten Jahr ein Gewinnspiel aus – ein Trikotsatz war der Preis. Einzige Voraussetzung: die Teilnehmer*in- nen mussten auf kreative Art und Weise erzählen, warum sie neue Trikots bekommen wollten bzw. brauchten. D as war bei unserem 2007er-Team ganz schnell erzählt: Auf vielen Bildern von Spieltagen oder Turnieren ist deutlich zu sehen, wie beliebt un- sere Trikots bei den Gegnern sind. Zumindest können wir uns das Reißen an eben diesen nicht an- ders erklären. Auf dem Bild könnt ihr ein Beispiel sehen, wie sehr ein französischer Spieler Tills Trikot bei einem Turnier in den Niederlanden haben wollte. Dass die Anzahl unserer Trikots dadurch etwas dezimiert wurde, liegt deutlich auf der Hand (oder sogar in der Hand des Gegenspie- lers) – also war ein neuer Satz not- wendig. Die Jury konnte unserer Argumentation sehr gut folgen, so dass unsere „2007er“ schnell die Nachricht erhielten, zu den glück- lichen Gewinnern zu gehören. Trotz Corona war es vor ein paar Wochen so weit: Wir konnten den Gewinn entgegennehmen. Der Trikotsatz kam genau zur richti- gen Zeit, denn manchen werden die Trikots von letztem Jahr schon wieder zu klein. Trainer Karsten Herzog dazu: „Die Spieler*innen wachsen in dem Alter teilweise ziem- lich schnell. Da kommt uns ein neuer Trikotsatz gerade recht.“ Wir danken der kwg und dem Kehrwieder am Sonntag für den Trikotsatz und freuen uns auf die ersten Einsätze mit den neuen Tri- kots, die natürlich mit dem schö- nen Harsumer SC-Grün versehen sind. Das Team „2007“ freut sich über einen neuen Trikotsatz (Foto: Heiko Stumpe, KEHRWIEDER am Sonntag). Die Trikots des 2007er-Teams sind einer hohen Beanspruchung ausgesetzt – oder einfach sehr beliebt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=