Halo 07-2020

HALOKAZ | 7 www.hahnmalermeister.de Neues aus der ILEK-Börderegion: „Jobbörse 2021“ Jugendliche über Praktikums- und Ausbildungsplätze in den vier Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde zu informieren, ist das Ziel der jetzt vorgestellten Broschüre„Jobbörse 2021“. Seit nunmehr 13 Jahren veröffentlichen die vier Gemeinden gemeinsam das informative und überaus nützliche Heft. V iele Schülerinnen und Schüler möchten gern ein Praktikum oder nach dem Schulabschluss eine Ausbildung wohnortnah absolvieren, kennen oft aber gar nicht die beruflichen Möglichkeiten, die ihnen die Region bietet. Da stellt die „Jobbörse 2021“ eine gute Informationsgrundlage dar, zumal die Jugendlichen auch gleich in der Info-Broschüre erfah- ren, wie viele Plätze ein Betrieb für ein Praktikum oder eine Ausbildung anbietet, ummögliche Chancen und einen guten Bewerbungszeitpunkt für sich selber ausloten zu können. Dank der Unterstützung der hiesi- gen Firmen ist es auch in der im Au- genblick durch Corona geprägten Zeit gelungen, ein großes und viel- schichtiges Angebot an attraktiven Ausbildungs- und Praktikantenplät- zen zusammenzustellen, um so den zukünftigen Schulabgängern mit dieser Stellenvielfalt den Einstieg in ihr späteres Berufsleben zu erleich- tern. Mit einem breiten Spektrum an Berufen aus Handwerk, Industrie und Handel, sozialen Einrichtungen, Verwaltung und Banken bietet die „Jobbörse 2021“ auch Eltern eine wichtige Gesprächsgrundlage, um gemeinsam mit ihrem Kind zu ent- scheiden, welcher Beruf später in Frage kommen könnte. Eltern sind hierbei ganz wichtige Ansprech- partner für ihre Kinder, ihnen fällt tatsächlich eine entscheidende Rol- le zu. Die „Jobbörse 2021-Broschüren“ sind in der Molitoris-Schule Harsum, der Kooperativen Gesamtschule Sehnde, der Haupt- und Realschu- le Hohenhameln sowie in den vier Rathäusern erhältlich und können auch über die kommunalen Inter- netseiten abgerufen werden. Kurz vor den Sommerferien übergab Ge- meindebürgermeister Marcel Litfin die Exemplare für die Schülerinnen und Schüler der Molitoris-Schule an Schulleiterin Dr. Urte Kyas. Bernadette Hersel Viele Praktikums- und Ausbildungsplätze warten auf die Schülerinnen und Schüler. Gemeindebürgermeister Marcel Liftin übergibt die aktuelle „Jobbör- se 2021-Broschüre“ in der Molitoris-Schule an Schulleiterin Dr. Urte Kyas. Ausschreibung: Ehrenamtspreis zum Thema Interkultureller Dialog Der Dialog zwischen den Kulturen gewinnt heute immer mehr und mehr an Bedeutung. In einem Land wie Deutschland, wo Men- schen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammen leben und gemeinsam für das Gemeinwohl sorgen, muss es Räume geben, sich auszutauschen, Fragen zu klären und das Interesse füreinander zu wecken und zu beleben. M enschen, die sich dafür engagieren, solche Räu- me zu schaffen und damit die Offenheit für das Unbekannte und das Interesse am Austausch fördern, will die ILEK-Börderegion nun honorieren. Die vier Partnerkommunen Al- germissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde vergeben Ende des Jahres zum ersten Mal ihren Eh- renamtspreis zum Thema Interkul- tureller Dialog. Damit möchte die Region das vielfältige und so wert- volle Engagement zahlreicher Bür- ger*innen würdigen, die sich für ein tieferes Verständnis für unter- schiedliche Sicht- und Verhaltens- weisen einsetzen. Jeder und jede, der/die sich eh- renamtlich für den Interkulturel- len Dialog engagiert, kann sich bewerben. Eine Benennung durch Dritte ist ebenfalls möglich. Ge- kürt werden nur Einzelpersonen (keine Teams), die in einer der vier Partnerkommunen wohnhaft ist. Wichtig ist eine aussagekräftige Be- werbung mit Beschreibung der Tä- tigkeit. Diese kann beim Regional- management der ILEK-Börderegion bis zum 15.09.2020 eingereicht wer- den (Kontaktdaten siehe unten). Eine Jury, bestehend aus kommu- nalen Vertretern der vier ILEK-Kom- munen zum Thema Ehrenamt, wählt die Sieger*in aus. Auf einer Pressekonferenz, die für Winter 2020 geplant ist, wird der/die durch die Jury ausgewählte Gewinner*in verkündet und die von einem Künstler gefertigte „silberne Rübe“ durch eine Vertretung der Landes- regierung mit regionalem Bezug überreicht. Weitere Informationen zum Eh- renamtspreis sowie das Bewer- bungsformular finden Sie auf der Homepage der ILEK-Börderegion (http://www.ilek-boerderegion.de/ ilek-boerderegion) oder direkt beim Regionalmanagement der ILEK-Bör- deregion (Carlice Berestant. Telefon: 05 11/34 07-169, E-Mail: carlice.berestant@sweco-gmbh.de , Fax: 05 11/34 07-199). www.hannereisen.de hannereisen@t-online.de 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Hüddessum

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=