HALOKAZ | 29 Altenpflegeheim St. Elisabeth Harsum, Kaiserstr. 24 Tel. (0 51 27) 21 56-11 Fax (0 51 27) 90 97 44 der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Der steht im Mittelpunkt Mensch Neue Auszubildende bei der Volksbank In diesem Jahr haben neun junge Menschen bei der Volksbank ihre Ausbildung begonnen. Die zweieinhalbjährige Ausbildung zum Bankkaufmann beginnt für die neuen Auszubildenden zuerst einmal mit einer Einführungswoche. Hier erhalten sie grundlegende Informationen zu ihrem Ausbildungsbetrieb, zum Ablauf der Ausbildung und können sich bei teambildenden Maßnahmen untereinander hinten v. l.: Tim Engelking, Marcel Hartel, Bela Pieles, Edonit Terholli vorne v. l.: Sinem Erdogan, Sanja Albrecht, Linh Vu, Antonia Ahrens. Jubiläumstreffen der „Jungen Alten“ Die Zusammenkunft der „Jungen Alten“ der Kolpingsfamilie Harsum im August war das 250. Treffen seit der Gründung dieser Gruppe durch Aloys Wilke und Konrad Kemnah. Im Frühjahr und Sommer werden meistens Radtouren durch Gottes schöne Natur durchgeführt. So auch an diesem Donnerstagvormittag. Angesteuert wurde der Nachbarort Algermissen, dieses Mal aber nicht auf dem Weg, den die Meisten kennen und nutzen. Zuerst radelten sie durch das Harsumer Industriegebiet, indem sich allerlei Firmen angesiedelt haben. Dann ging es Die Gruppe vor der Fuchsbrücke an der Bahnstrecke Harsum–Algermissen Nach so einer anstrengenden Fahrrad-Tour schmeckt ein kühles Blondes besonders gut. östlich an der Eisenbahnstrecke entlang. Früher standen dort ausrangierte Lokomotiven auf einem Abstellgleis. Heute wuchern hier Brombeerhecken. An diesen Hecken, abgeernteten Feldern und einem Weidenfeld entlang erreichte die Gruppe den Bruchgraben. Auf dem Steg vor der Fuchsbrücke wurde ein Foto geschossen. Erinnerungen wurden hier wach an die beiden Eisenbahnteiche, die leider urbar gemacht wurden. Heute hätte man sie als schöne Biotope und Erholungsstätten erhalten. ImOrt Algermissen ging die Route vorbei am Neubau, in dem sich das „sOfA“ und der Kindergarten befinden, sowie das Altenheim, in dem Pfarrer Bringer gerade einen Gottesdienst hielt. Weiter führte der Weg zum Ziegeleiteich und der Tränke auf der jährlich das Brennetrogrennen stattfindet. So schöne Kleinode gibt es leider in Harsum nicht, meinten einige der Radler. Von der Hottelner Brücke ab ging die Fahrt am Kanal entlang in Richtung Heimat. Auf dieser Fahrt erlebte man den Kanal wieder als eine wunderbare Oase und grüne Lunge. Gar nicht auszudenken, dass Bäume und Sträucher dem Ausbau weichen sollen. „Es geht auch anders“, hörte man in der Gruppe: Spundwände wie am Mittellandkanal in Hannover setzen und alles bleibt, wie es ist! Im Waldgasthaus zum Kuckuck fand das 250. Treffen einen würdigen Abschluss. Text und Foto: Günter Pagel besser kennenlernen. Danach geht es an den ersten Einsatzort, wo die frischgebackenen Auszubildenden durch ihre „Paten“, die älteren Auszubildenden, während der ersten zwei Tage bei der Einarbeitung unterstützt werden. Im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden alle wichtigen Abteilungen der Bank und verschiedene Geschäftsstellen und erhalten so einen umfassenden Einblick in alle bankspezifischen Aufgaben. Der Blockunterricht bei der Berufsschule ergänzt das Fachwissen. Neben den sieben Auszubildenden, die den Beruf des Bankkaufmanns/-frau gewählt haben, entschied sich Antonia Ahrens aus Borsum für ein dreijähriges duales Studium im Bereich „Banking and Finance“. Christina Dopfner
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=