Halo 08-2019

30 | HALOKAZ Ein Jahr AWO-Trauercafé Seit einem Jahr öffnet jeden letzten Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr das AWO-Trauercafé in Harsum seine Türen. Bei Kaffee und Kuchen werden unter der Anleitung der Trauerbegleiterin Maria Kalberlah Gespräche angeboten. Einige Trauernde kommen regelmäßig, andere nehmen nur einige Termine wahr. Jeder, der das Bedürfnis verspürt, kann kommen, reden, schweigen oder einfach da sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema Trauer verbindet. In den Juli- und August-Treffen setzte die Wanderausstellung des Bundesverbandes Trauerbegleitung „Hoffnungsnungsvoll und Seelenschwer – 365 Tage in Wort und Bild“ Impulse. Der BVT hatte eingeladen, Gefühle und Ressourcen sichtbar zu machen. In Wort, Bild oder anderen kreativen Ausdrucksformen. Kraftquellen – Stolpersteine – Achtsamkeit – Selbstfürsorge. Was schenkt mir Freude? Welche Energie trägt mich durch die Arbeit, durch die Trauer … Was bringt Wut in den Bauch, was streichelt meine Seele? Was lässt mich stolpern und wobei schöpfe ich Kraft? Wer neugierig ist: Die Ausstellung macht am 22. November 2019 Station in Hildesheim. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Um die Trauer in poetische Worte zu fassen, entschloss man sich im Harsumer Trauercafé spontan, auch sog. ELFCHEN – kleine Gedichte mit lediglich elf nach einem festgelegten Schema angeordneten Wörtern – zu schreiben. Um die Endlichkeit unseres Seins – Sterben-Tod-Vergänglichkeit – wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen, wird am 29.09.2019 im Trauercafé die Aktion „MementoTag – end-lich-leben“ vorgestellt. Ganz im Sinne von „Memento mori – sei dir der Sterblichkeit bewusst“ soll jedes Jahr am 8. August ein (Ge)Denk- und Aktionstag ausgerufen werden. Dietmar Leuninger Herbst Winter BISCHOFJOHANNSTRASSE SPORTHALLE ASEL 20.SEPTEMBER 17:0019:00 20% DES VERKAUFSERLÖSES WERDEN FÜR SOZIALE PROJEKTE GESTIFTET BABYKLEIDUNG KINDERKLEIDUNG  BIS GR. 164 FAHRZEUGE BABYAUSSTATTUNG VERGABE DER VERKAUFSNUMMERN AB 05.SEPTEMBER TELEFON: 05127903959 EMAIL: BASARASEL@WEB.DE AB 16 UHR Am Gallekamp 26 • 31249 Hohenhameln-Clauen Tel.: 0 51 28 / 40 49 49 • Fax: 0 51 28 / 4 09 13 36 www.natur-heilpraxis.info Infoabend: 16.09.2019 19.00 - 21.00 Uhr Fasten-Treffen: jeweils von 19.00 – ca. 21.30 Uhr Elke Sandmann-Miethke Praxis für Naturheilkunde & Bioenergetik Heilpraktikerin Gruppe A 1 Woche für Anfänger und Wiederholer Mo, Mi, Fr, Mo Gruppe B1 2 Wochen für Anfänger und Wiederholer Mo, Do, Di, Fr Gruppe B2 2 Wochen für Anfänger und Wiederholer Mi, Mo, Fr, Di Gruppe C 3 Wochen nur für Wiederholer Mo, Di, Mi, Mo Basen-Fasten-Kurse im Herbst 2019 23.09.2019 25.09.2019 27.09.2019 30.09.2019 14.10.2019 17.10.2019 22.10.2019 25.10.2019 15.10.2019 18.10.2019 23.10.2019 28.10.2019 21.10.2019 29.10.2019 06.11.2019 11.11.2019 Das Basenfasten ist ein hervorragender Einstieg in eine gesunde Ernährung. Es ist eine milde Form des Fastens und Entschlackens. Essen ist weiterhin erlaubt. Sie verzichten auf die Säurebildner in der Nahrung und dürfen Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Keimlinge usw. essen. Sie werden satt und entsäuern dabei genussvoll Ihren Körper. Dieses führt zuWohlbefinden. Ein Ungleichgewicht im Säuren-Basen-Haushalt führt zu Stoffwechselschlacken, die im Körper eingelagert werden. Es können sich Antriebslosigkeit, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Allergien, Hautleiden, Magen-/Darmprobleme, Sodbrennen, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Osteoporose und vieles mehr entwickeln. Durch überwiegend basisches Essen und basische Getränke, sowie Bewegung und Entspannung kann Ihr Körper diese Schlacken lösen und ausscheiden. Unterstützend werden Schüßler-Salze empfohlen. Sie gewinnen neue Energie undLebenskraft. Basen-Fasten-Kurse im Herbst 2019 Der Herbst – reich an Genüssen! ll l l l il i i Praxis für il i i il i i i l , i, , i l , , i, nger und i l i, , , i nur für i l , i, i, Die Basen-Fasten-Kurse finden unter sachkundiger Anleitung in der Praxis für Naturheilkunde und Bioenergetik in Clauen statt. Sie werden auch dieses Mal mit leckeren basischen Kostproben und Rezepten verwöhnt. Vier abendlicheTreffenwerdenangeboten für einen regenAustausch, für fachliche Informationen und zur Stärkung der Lebensfreude. Der Informationsabend ist kostenlos und unverbindlich. Der Preis für den Basen-Fasten-Kurs beträgt 80,00 € (Wiederholer 70,00 €) einschließlich aller Treffen, Beratungen und Informationen. Wurde Ihr Interesse geweckt? Ich freue mich auf Ihre telefonische Anmeldung. Elke Sandmann-Miethke

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=