36 | HALOKAZ Harsumer Kolpinger beim Ministerpräsidenten Wie schon in den Jahren zuvor hat Ministerpräsident Stephan Weil 150 Jugendliche aus dem Land Niedersachsen zum Sommerfest ins Gästehaus der Landesregierung eingeladen. Das Fest ist ein Dank für den Einsatz junger Menschen, die ehrenamtlich in der niedersächsischen Jugendarbeit tätig sind. Foto mit Ministerpräsident Stephan Weil, links im Bild Lukas Feise, rechts Mareike Sauer Vorgeschlagen werden die Jugendlichen von den Jugendverbänden. Unter anderem wurden vom Bund der Katholischen Jugend Diözesanverband Hildesheim Mareike Sauer und Lukas Feise vorgeschlagen. Beide gehören der Kolpingsfamilie Harsum an. Ferienpass-Aktion der Pfadfinder 15 Kinder aus der Gemeinde machen den Outdoor-Führerschein bei den Harsumer Pfadfindern Auch dieses Jahr haben die Harsumer Pfadfinder des Stammes DPSG St. Cäcilia als Ferienpass-Aktion den Outdoor-Führerschein angeboten. 15 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren sind gekommen und haben dafür viele Aufgaben erfüllen müssen. Der Nachmittag begann mit einer kleinen Vorstellungsrunde und einem Auflockerungsspiel. Hierbei musste die Kindergruppe zusammenarbeiten und eine quietschende Gummiratte fangen. Dies meisterten die Kinder mit Bravour. Samenbälle herstellen Lagerfeuer und Stockbrot An der ersten Station des Outdoor-Führerscheins musste Feuer gemacht werden. Doch nicht nur das Anmachen sollte gelernt werden, sondern auch das Löschen. An der zweiten Station wurde der richtige Umgang mit dem Taschenmesser gelehrt. Anschließend durfte ein wenig geschnitzt werden. Die dritte Station war eine kurze Wegzeichen-Rallye. Wegzeichen sind Symbole, hauptsächlich bestehend aus Pfeilen, die in der Natur mit Steinen oder Stöcken gelegt werden, welche z.B. für eine Schnitzeljagd genutzt werden, aber auch im Ernstfall sehr nützlich sein können, um z.B. einen Lagerplatz oder eine Trinkwasserstelle zu markieren. Bei der vierten Station musste großes Geschick und Vertrauen gezeigt werden. Bei verschiedenen Gruppenspielen und auch bei der Slackline hatten die Kinder viel Spaß. An der letzten Station ging es um das Thema Bienen und Umwelt. Die Kinder lernten, dass in Deutschland immer mehr Bienen sterben, obwohl sie doch sehr wichtig für uns Menschen und die gesamte Natur sind. Deshalb wurden nach einem kleinen Quiz sogenannte Samenbälle hergestellt. Diese enthalten Samen von bienenfreundlichen Blütenpflanzen und man kann sie auf unbepflanzte Stellen legen, wo sie bald keimen und bunte Blüten hervorbringen. Nach Absolvieren der Stationen durften die Kinder noch am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot backen. Dies wurde auch fleißig getan, trotz der hohen Temperaturen. Es hat allen sehr gut geschmeckt! Kurz vor Ende der Aktion wurde jedem Kind der eigene gestempelte und unterschriebene Outdoor-Führerschein verliehen. Wir hoffen, es hat allen Kindern gefallen und sehen dann hoffentlich nach den Sommerferien einige neue Gesichter in den Gruppenstunden! Diese finden für die Wölflinge (7–10 Jahre) mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr und für die Jungpfadfinder (11–14 Jahre) montags von 18.15 bis 19.15 Uhr im Jugendheim statt. Für die Größeren unter euch haben wir auch ein Angebot: unser offener Lagerfeuerabend am 27.9.2019 ab 19 Uhr am Jugendheim auf dem Kirchplatz von St. Cäcilia Harsum! Bring auch gern deine Kinder, Geschwister, Freunde …mit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Meldet euch dafür einfach per Mail bei Florian (Florian.Seifert1987@web.de). Wir freuen uns sehr auf euch! Sabrina Just FITNESS NUR FÜR FRAUEN Hohenhameln · Clauener Straße 5 · Tel. 05128 4099314 Hildesheim | Moritzberg · Dingworthstr. 20 · Tel. 05121 6969222 www.fitness-nur-fuer-frauen.de Fitness unter gleichgesinnten Frauen! Jetzt Probetraining vereinbaren! Bei köstlichem Essen führten sie Gespräche mit dem Ministerpräsidenten und einigen Ministern, die ebenfalls im Garten des Gästehauses anwesend waren. Auch Radio Niedersachsen war vertreten. An diesem Tag überschnitten sich einige Ereignisse. So gab der Minister für Inneres, Boris Pistorius, bekannt, für den Vorsitz der SPD zu kandidieren. Dazu wurde natürlich auch der Ministerpräsident interviewt. Erinnerungen, die bei den beiden Harsumern sicherlich noch einige Zeit nachwirken werden. Pagel
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=