Halo 09-2020
HALOKAZ | 25 Wie fahrradfreundlich ist die Gemeinde Harsum? Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020! Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesmi- nisterium für Verkehr und digi- tale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahr- radfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erken- nen. Bürgermeister Marcel Litfin bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme. B ürgermeister Marcel Litfin sagt: „Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqua- lität geworden. Deshalb haben wir in der Gemeinde Harsum für den Radverkehr in letzter Zeit eine Menge getan. Die Gründung eines eigenen Arbeitskreises im Rat der Gemeinde Harsum war ein wichti- ger Meilenstein. Jetzt geht es um die Frage: Kommen die Verbesse- rungen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut – was nicht? Wir bitten alle Bür- gerinnen und Bürger der Gemein- de Harsum, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahr- radklima-test.adfc.de zu nehmen. Es lohnt sich!“ Macht Radfahren in der Gemeinde Harsum Spaß oder ist es Stress? Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeu- tet, ob die Radwege von Falsch- parkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. 170.000 Bürgerin- nen und Bürger haben sich 2018 an der Umfrage beteiligt – 40 Prozent mehr als 2016. Sie haben 683 Städ- te und Gemeinden bewertet (2016: 539). Bis 30. November bewerten! Die Umfrage findet zwischen dem 1. September und 30. November 2020 über die Internetseite www. fahrradklima-test.adfc.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letz- ten Befragung am stärksten aufge- holt haben. Förderung durch das Bundesver- kehrsministerium Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrkli- ma weltweit und findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2020 aus Mitteln zur Umsetzung des Na- tionalen Radverkehrsplans (NRVP). Auch auf Facebook und Twitter Neuigkeiten zum Fahrradklima-Test postet der ADFC unter dem Hash- tag #fkt20. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiter- zuverbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Men- schen mitmachen. Marcel Litfin Bürgermeister An den letzten drei Tagen der Sommerferien fand in Förste eine Fußballschule mit Karsten Sur- mann statt. Binnen weniger Tage war die Fußballschule ausverkauft und konnte trotz der Corona-Pan- demie vergleichsweise reibungslos durchgeführt werden. A uf den geselligen Teil, der für den Dienstagabend geplant war, musste aller- dings aus Gründen der Vorsicht verzichtet werden. Das tat dem Ganzen allerdings keinen Abbruch. Lediglich das Wetter am Mittwoch ließ etwas zu wünschen übrig. Während es am Montag und Diens- tag noch trocken war, war der dritte Trainingstag sehr verregnet. Aber selbst am Mittwoch zogen die Kinder noch sehr gut mit, was auch an den Motivationskünsten des von Ex-Profis gespickten Trai- nerteams lag. Die Leidenschaft für den Fußball war Karsten Surmann, Matze Giesel, Ulf Winskowsky und ihrem Team an allen drei Tagen sichtlich anzumerken. Diese Leidenschaft übertrug sich auch auf viele Spieler, die durch die Fußballschule wieder neu für den Fußballsport begeistert wurden. Unter den Teilnehmern waren auch im Vergleich zu anderen Fußball- schulen besonders viele Mädchen. Das Torwarttraining wurde von Uli Karlsdorf geleitet und kam bei den Torhütern sehr gut an. Ein besonderer Dank gilt neben Karsten Surmann zum einen allen Sponsoren und zum anderen allen Helferinnen und Helfern vor Ort. Text: Stephan Müller Fotos: Oliver Wenningmann Fußballschule mit Karsten Surmann motivierte viele Kinder Die hochmotivierten Spieler legten sich unter Führung von Matze Giesel und Karsten Surmann mächtig ins Zeug. Karsten Surmann konnte den jungen Kickern viele Tipps und Tricks vermitteln. Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Klein Förste
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=