Halo 09-2020

28 | HALOKAZ mar das zusätzliche Abwasser aufnehmen kann. Zurzeit ferti- ge ein von der Gemeinde beauf- tragtes Planungsbüro einen Ent- wurf eines Bebauungsplanes an. Aufgrund dieses Entwurfes wird die Baulandentwicklungsgesell- schaft noch in diesem Jahr mit den derzeitigen Grundstücksei- gentümern verhandeln. „Wenn alles gut läuft“, so Ratsherr Walter Müller, „können im nächsten Jahr Ortsrat und Rat den Bebauungs- plan beschließen und das Bauge- biet kann erschlossen werden.“ Auf Anregung von Stephanie Kro- ner sollte Adlum Vorüberlegun- gen anstellen, mit einem neuen Konzept am Kreiswettbewerb „Un- ser Dorf hat Zukunft“ teilzuneh- men. Zurzeit wird der sogenann- te Dorferneuerungsplatz an der Brinkstraße, so Ortsbürgermeis- ter Frank Müller, umgestaltet. Der Dorfteich soll ausgemäht werden. Der Bauausschuss der Gemein- de will sich am Donnerstag, 10. September, bei einem Ortstermin selbst ein Bild vom Zustand des Teiches machen. Am 15. Novem- ber soll eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal stattfinden. Ob der Gesangverein und die Bläsergruppe diese Veran- staltung mit Liedbeiträgen mitge- stalten, soll coronabedingt kurz- fristig entschieden werden. Hubert Kleeberg Vielen Dank! Nach wie vor beherrscht das Thema der Corona-Pandemie große Teile unseres gewohnten Lebensalltags. Die Regeln wie etwa das Tragen der Masken, das Abstandhalten und das reglementierte Betreten der Geschäfte werden befolgt und tragen so dazu bei, dass sich die Ansteckungszahlen auf einem sehr niedrigen Niveau befinden. D ieser für unsere Gesellschaft so wichtige Konsens verdient ein großes Dankeschön! Vielen Dank allen Menschen, die sich tag- täglich so vorbildlich und achtsam verhalten. Es verdient großen Respekt, in solch schwierigen Zeiten nicht die Hoffnung zu verlieren. Wir haben gezeigt, dass wir eine starke Ge- meinschaft sind, in der wir unser eigenes Wohl auch dem Wohl unse- rer Nächsten unterordnen können. Besonders stolz können wir darauf sein, dass wir trotz anhaltender Einschränkungen unser Lachen und unsere Freude im Alltag nicht verloren haben. Stehen wir weiter so zusammen, um gemeinsam gut durch diese Zeit zu kommen. Ihre St.-Matthias-Kirche in Hüddessum 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Inh. Petra Bettels Inh. Petra Bettels 31177 Harsum Kaiserstraße 4 Telefon: 05127 - 61 89 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Adlumer Ortsrat spricht sich für neue Radwege aus Da haben die Mitglieder des Adlu- mer Ortsrates zusammen mit Orts- bürgermeister Frank Müller schnell reagiert. Als zu Beginn der Sitzung in der Einwohnerfragestunde ein Zuhörer auf die Dringlichkeit von Radwegen an den Kreisstraßen nach Borsum und Kemme hinwies, um das Dorf zukunftsfähig zu machen, wurde diese Thematik kurzerhand auf die Tagesordnung gesetzt. N ach eigenen Recherchen sei lediglich ein Radweg von Hüddessum nach Bor- sum imRadwegeausbauprogramm des Landkreises, so Ratsherr Walter Müller. Wegen des zunehmenden Verkehrs auf den Kreisstraßen und die nicht zuletzt aufgrund der ra- santen Entwicklung der E-Bikes bedingte Zunahme der Radfahrer, müssen, da waren sich alle Orts- ratsmitglieder einig, diese beiden Radwege dringend in die jetzt vom Landkreis vorgesehene Neubear- beitung des Radwegeausbaupro- gramms aufgenommen werden. Ein Radweg zur B1 ist für die Be- suche der Einkaufsmärkte in Schel- lerten nützlich; dieses gelte auch für die Radwege nach Borsum, wo sich dann der Radweg über Asel nach Hildesheim anschließe. Der Ortsrat will sich deshalb über die Gemeinde direkt schriftlich an den Landkreis wenden, diese beiden Radwege dort dringlichst aufzu- nehmen. Erfreut zeigte sich der Ortsrat, dass nunmehr die hydraulischen Prüfungen für das geplante neue Baugebiet am Tappenkamp ab- geschlossen sind und, so Mül- ler, auch die Kläranlage in Soß- An dieser Kreisstraße nach Hüddessum sollte nach den Wünschen des Adlu- mer Ortsrates, hier Ortsbürgermeister Frank Müller, Tobias Hartmann, Uwe Hartmann und Stephanie Kroner, bald ein Radweg gebaut werden. INFOS unter Telefon 05121 6969222 oder www.fitness-nur-fuer-frauen.de Dingworthstraße 20 • 31137 Hildesheim/Moritzberg Frauen Fitness Bewegung und ernährung Testen Sie unser Gesundheits­ konzept

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=