Halo 09-2020
30 | HALOKAZ Kalender der Religionen Herausgeber: Druckhaus Köhler GmbH Siemensstraße 1–3 31177 Harsum Tel. (0 51 27) 90 20 4-22 Verteilungsgebiet: Alle Ortschaften der Gemeinde Harsum Auflage: 5400 Exemplare E-Mail: info@halokaz.de Redaktion: matthias.pioch@druckhaus-koehler.de Impressum 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Adlum Team 2009 im neuen Trikot Wie wichtig Unterstützer für ein Team sind, zeigt sich aktuell bei unserer U12. Die City Fahrschule stellte einen neuen Trikotsatz für die Kids bereit. Da die Spieler mal wieder imWachstum und aus den bisherigen Trikots herausgewach- sen sind, war ein neuer Trikotsatz notwendig. D er langjährige Partner Rei- ner Herzog als Inhaber der City Fahrschule zeigt sich erneut für das neue Outfit verant- wortlich. Schön, dass das Team ge- rade auch in dieser schwierigen Zeit einen verlässlichen Partner und Un- terstützer an der Seite hat, dem ge- rade auch der Nachwuchsbereich des SC Harsum sehr amHerzen liegt. Der Clou an den schicken Trikots, die in den grünen Vereinsfarben gehalten sind, ist der Aufdruck des Spielernamens auf dem Rücken. So sind die Spieler schon fast wie die Profis ausgestattet! Das Team 2009 bedankt sich bei Reiner Herzog und der City Fahr- schule für den tollen Dress und geht damit voll motiviert in die neue Saison. Wir meinen: Top Trikots! Top Team! Top Trainer! Top Unterstützer! Diana Casel Die U12 kann sich im neuen Dress sehen lassen! Das Team bedankt sich bei seinem Sponsor Reiner Herzog und dessen City Fahrschule. „Bördejahre“ – oder wie war das noch damals vor 75 Jahren? Vor einem dreiviertel Jahrhundert ging der unsägliche Zweite Welt- krieg mit all seinen Gräueltaten zu Ende. Diejenigen, die ihn noch miterlebt haben, erinnern sich verständlicherweise nur schweren Herzens daran zurück. Andererseits gibt es heute leider immer weniger Zeitzeugen, die den jüngeren und nachfolgenden Generationen über das Leben und Überleben in der damaligen Zeit berichten können. E iner von ihnen ist der über 90-jährige Adlumer Pastor Winfried Henze. Vor ein paar Jahren hat er seine Erinnerungen aus jener Zeit in dem Erzählband „Bördejahre“ leichtverständlich und für alle Leser „erlebbar“ niederge- schrieben. Das Buch ist im Verlag des Druck- haus Köhler erschienen und die HALOKAZ hatte zu dessen Erstaus- gabe ausführlich darüber berich- tet. Immer wieder wird Henze auch heute noch von den unterschied- lichsten Zeitungs- und Fernseh-Re- daktionen um Hinweise und wei- terführende Informationen rund um sein Heimatbuch angefragt. Zuletzt war dies die bekannte Fern- seh-Journalistin Michaela Pilters, die sich vor wenigen Tagen lobend über das von Pastor Henze verfasste Zeitdokument äußerte. Henze selbst ist ein Kind der Bör- deregion und kann zudem auf eine jahrelange journalistische Erfah- rung als Redakteur der Kirchenzei- tung zurückgreifen, die sich deutlich in seinem Erzählstil widerspiegelt. Dem geneigten Leser wird die Lek- türe des Buches bis zum Ende hin nie langweilig. Winfried Henze hat seinen Protagonisten immer mit einer Prise Humor „aufs Maul ge- schaut“ und arbeitet die einzelnen Figuren mit allen Ecken und Kanten der Menschen in der Börde oder der militärischen Hierarchie treffend und lebendig heraus. Sicherlich dürfte das Büchlein mit den Bördegeschichten auch in vie- len Schulklassen im Unterricht über die jüngere deutsche Geschichte als abwechslungsreicher Bildungs- und Lesestoff gedient haben und auch weiterhin noch zur Hand ge- nommen werden. Es muss nicht immer modernste Technik mit au- diovisuellen Effekten sein – ein gu- tes Buch tut’s auch. Erst wenn man sich direkt mit dem Stoff beschäf- tigt, erschließt sich dessen ganze Tiefe – besonders wenn die eigene Fantasie noch zusätzlich ins Spiel kommt. Wer die Erzählungen über Win- fried Henzes „Bördejahre“ noch nicht kennt, dem seien sie wärms- tens empfohlen. Und zum Schluss noch ein heißer Tipp: Es sind immer noch einige Restexemplare vorrä- tig, die u.a. im Druckhaus Köhler käuflich erworben werden können. Übrigens: Bald ist Weihnachten! Wer noch ein Geschenk, z.B. mit Lo- kalkolorit, sucht, für den gibt es nur eine Parole: Ab in die „Bördejahre“! Viel Spaß beim Lesen. MaPi Pastor Henze und seine „Bördejahre“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=