Halo 09-2021

14 | HALOKAZ Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Harsum Die Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 31.8.2021, die wegen der Pandemie schon mehr- mals verschoben werden musste, stand ganz im Zeichen von Wah- len und Ehrungen. F ür drei Jahre wiedergewählt wurden Vorsitzender Martin Kemnah, stellvertretender Vorsitzender Thomas Berger und Schriftführer Markus Oyen. Geehrt wurden für 25 Jahre Markus Oyen, Sieglinde Becker und Marcell Stahl sowie für 40 Jahre Astrid Feise, Christian Nagel und Thomas Ptas- zinski für 50 Jahre. Dieses waren nachgeholte Ehrungen für 2020. 2021 hatte es auch in sich. Eh- rungen erhielten Marietta Böhrig (25 Jahre), Giesela Metzner (40 Jah- re), Harald Jarzembski (50 Jahre), Engelbert Meyer (50 Jahre), Martin Wirries (50 Jahre), Hubert Vogt (60 Jahre), Günter Pagel (60 Jahre), Jo- sef Niemann (65 Jahre), Friedhelm Bruska (65 Jahre ) und Albert Ernst (65 Jahre). Berichte der einzelnen Gruppen rundeten den Abend ab. Nach dem offiziellen Teil waren alle noch zumGrillen vor dem Pfarrheim ein- geladen. Endlich mal wieder zu- sammen zu sein, das tat gut. Günter Pagel Harsum hat gewählt – Das sagt die SPD Es war zu befürchten, dass durch die Bundestagswahl die Kom- munalwahl ein wenig in den Hintergrund treten würde. Diese Befürchtung hat sich glücklicher- weise nicht bewahrheitet. Fast 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler – in den kleineren Dörfern der Gemeinde Harsum sogar über 70 Prozent – haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und sie haben damit gezeigt, dass ihnen Politik vor Ort wichtig ist. F ür den Kreistag hat unser Kandidat Marc Ehrig mit Ab- stand die meisten Stimmen aller Kandidatinnen und Kandida- ten bekommen und ebenso für den Gemeinderat. Die SPD konn- te ihren Stimmenanteil von über 33 Prozent halten und ist weiter- hin mit neun Personen im Rat ver- treten. Vielen Dank! Wir sind ge- spannt auf die Zusammenarbeit im Rat, der ja zu großen Teilen neu besetzt ist, hoffen aber, dass diese weiterhin so gut klappt wie in der abgelaufenen Legislaturperiode. In den Ortsräten haben sich be- kannterweise SPD und CDU zu- sammengetan und gemeinsame Listen aufgestellt, auf denen ne- ben Parteimitgliedern auch vie- le parteilose Frauen und Männer kandidierten. Die Ergebnisse sind in acht unserer neun Ortschaften erfreulich. Dass wir in Borsum nur gerin- ge Chancen haben würden, war uns klar. Aber ein Anfang ist dort auch gemacht worden mit zwei Ortsratsmitgliedern. Die Kosten für Flyer und Anzeigen haben sich beide Parteien redlich geteilt. Der Hönnersumer Ortsbürgermeis- ter Burkhard Kallmeyer wird als inzwischen dienstältester Orts- bürgermeister Anfang des Jahres 2022 die anderen neu zu wählen- den Ortsbürgermeister zu einem Treffen einladen, um mit ihnen zu besprechen, wie die Zusammenar- beit mit Rat und Verwaltung effek- tiv gestaltet werden kann. Iris Grondke, 1. Vorsitzende der SPD Harsum Auch für 2021 gab es einige Geehrte (v. l.): Harald Jarzembski, Marietta Böhrig, Günter Pagel, Friedhelm Bruska und Martin Wirries. Die anwesenden Jubilare für das Jahr 2020 (v. l.): Thomas Ptaszinski, Markus Oyen, Sieglinde Becker und Marcell Stahl Am 25.8.2021 verstarb unser Gründungsmitglied Dr. Wulf Kaeser Neben seinem politischen Engagement setzte er sich seit Gründung des Beirates für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Harsum für dessen Belange ein. Darüber hinaus hatte er in den letz- ten Jahren das Amt des Pressewartes in unseren Reihen inne. Dankbar für die Zusammenarbeit mit ihm gilt unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Familie. Wir nehmen trauernd Abschied und werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Harsum Nachruf

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=