Halo 09-2021

HALOKAZ | 7 Volksbankvorstand Reiner Lockhausen, ein überzeugter Genossenschaftsbanker, verabschiedet sich Zum 30. September dieses Jahres begann für Reiner Lockhausen eine neue Zeitrechnung. Er been- dete die aktive Vorstandstätigkeit 25 Jahre nach der Vertragsunter- zeichnung bei seiner Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen und wechselte in den nächsten Lebensabschnitt. Vom Azubi zum Bankdirektor Reiner Lockhausen wuchs auf einem landwirtschaftlichen Be- trieb in Vlotho an der Weser auf und begann nach seinem Schulabschluss im Jahr 1979 eine Ausbildung bei der Spar- und Darlehnskasse in Vlotho. Nach dem Abschluss im Jahr 1982 arbeitete er in der Kreditabteilung bis 1986 und wechselte dann in die größere Volksbank in Bad Salz­ uflen. Dort erhielt er die Prokura, leitete das Kreditgeschäft und be- treute die Filialen. Dass es auf der Karriereleiter so schnell nach oben ging, hing auch mit seinen Fortbildungen zusam- men, die er nebenberuflich ab- solvierte. An der Bankakademie in Bielefeld wurde 1986 die Qua- lifikation zum Bankfachwirt und an der Westfälischen Genossen- schaftsakademie in Münster 1990 die zum Bankbetriebswirt erwor- ben. Zudem absolvierte er 1993 die Vorstandsqualifikation an der Akademie deutscher Genossen- schaftsbanken in Montabaur. Im Jahr 1996 bewarb sich Reiner Lockhausen erfolgreich auf eine Vorstandsstelle bei der ehemali- gen Volksbank Springe-Pattensen und verlegte seinen Lebensmit- telpunkt nach Springe. Das Aufga- bengebiet umfasste zunächst wei- ter die Marktbetreuung. Dass der „Neue“ im Vorstand kein gebürtiger Springer ist, stör- te niemanden, da für Reiner Lock- hausen ein Volksbankvorstand ein Unternehmer ist, der für und mit anderen Unternehmern arbeitet. Er suchte deshalb erfolgreich den Kontakt zu Mitgliedern und Kun- den und wurde zu einem „echten“ Springer Bürger. Ehrenamtlich übernahm er den Vorsitz des Haus- und Grundeigen- tümervereins und engagiert sich als seinerzeit passionierter Jäger erfolgreich im Vorstand des Hege- rings. In Alvesrode trat er dem Reit- und Fahrverein bei und genießt bis heute die Ausfahrten im eigenen Gespann. Fusionen sind Wegbegleiter Mit den erfolgten Fusionen 1999 mit der Volksbank Ronnenberg, 2003 mit der Volksbank Lehrte und 2015 mit der Volksbank Hildesheim änderten sich zwar Organisations- strukturen und Ressortverantwor- tungen, nicht aber die Funktion und der heimische Standort. Bis zum Beginn seiner Altersteilzeit verantwortete Reiner Lockhausen im Vorstandsteam erfolgreich die Bereiche Gesamtbanksteuerung, IT-Systems/Organisation, Produk- tion und die Stabsstellen Interne Revision und Compliance. Darüber hinaus war noch Platz für genossenschaftliche Ehrenäm- ter. So ist er seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrates der Versorgungs- lasten-Ausgleichskasse des Ge- nossenschaftsverbandes e. V., seit 20.4.2017 als stellvertretender Vor- sitzender des Gremiums. Ein leises „Auf Wiedersehen“ Den pandemiebedingten Ein- schränkungen geschuldet, fand die Verabschiedung im kleinen Kreis von Vorstandskollegen und Aufsichtsrat statt. Der Dank für den geleisteten Einsatz, das große Engagement und das erfolgreiche Wirken in der gemeinsamen Zeit sowie alle guten Wünsche für die nun anbrechende Lebensphase begleiten ihn auf diesem Schritt. Reiner Lockhausen wird für sei- ne Vorstandskollegen und die Mitarbeiter gern weiterhin ein offenes Ohr haben. Die weitere Entwicklung seiner Volksbank un- ter Leitung von Henning Dene- ke-Jöhrens, Vorstandsvorsitzender der Bank, und Vorstandskollege Volker Böckmann, wird er natürlich weiterhin mit interessiertem Blick verfolgen. Der dritte Lebensabschnitt – das sind die Pläne Auch wenn er nun den ersten Schritt in den wohlverdienten Ru- hestand mit einem lachenden und einem weinenden Auge begeht, freut er sich doch sehr auf die ge- meinsame Zeit mit seiner Familie. „Vor allem mein Enkel wird mich auf Trab halten. Es wird aber trotz- dem ungewohnt sein, im Urlaub nicht an die Bank zu denken oder Mails zu beantworten“, so Lock- hausen mit einem zwinkernden Auge. Geburtstag in der Tagespflege Ährenkamp Am 17. August hat Frau Lucia Klein ihren 90. Geburtstag in der Tagespflege gefeiert. Zu diesem besonderen Geburtstag haben sich die Mitarbeiter eine Überraschung einfallen lassen. D ie Nichten einer Mitarbei- terin kamen mit ihren Blas­ instrumenten vorbei. Han- nah Wittenberg, 15 Jahre alt, spielt Trompete und Clara Wittenberg, 12 Jahre alt, spielt Baritonhorn. Zum Einstieg ließen sie das Ge- burtstagskind mit dem Lied „Hap- py Birthday“ hochleben, danach folgten Stücke von Beethoven, The Beatles und aus dem Musical „Mary Poppins“. Zum Abschluss spielte Hannah auf ihrer Trompete bekannte Volks- lieder, bei denen die Gäste mit viel Freude mitsangen. Zwischen den einzelnen Liedern und auch zum Schluss stellten die Tagespflegegäste den Mädchen ei- nige Fragen zu den Instrumenten, wo sie das Spielen gelernt haben, wie lange sie schon spielen und vie- le weitere Fragen. Die Mädchen freuten sich so über das Interesse der Tagespflegegäste, dass sie beschlossen, in der folgen- den Woche noch einmal zu einem kleinen Konzert zu uns zu kommen. Alle Gäste – nicht nur Frau Klein – waren sehr begeistert und sagten: „Das war aber eine sehr schöne und abwechslungsreiche Überra- schung!“. Susanne Zöllner 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! Taxi nah und fern … auch in Hüddessum

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=