Halo 10-2020
26 | HALOKAZ 100.000 Euro für 200 Vereine: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine fördert Projekte zur Digitalisierung Sparkasse reagierte mit Verdoppelung auf das riesige Interesse an der Aktion „Digi Fit“ – unter diesem Motto hatte die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Mitte Oktober ge- meinnützige Vereine aufgerufen, einen Förderantrag zu stellen. Für 100 Vereine waren jeweils 500,00 Euro ausgelobt. D ie Resonanz war überwälti- gend: Schon nach sehr kur- zer Zeit war die geplante Summe aufgebraucht. „Wir haben erkannt, dass das Thema Digitali- sierung für Vereine NOCH wichtiger ist, als wir ohnehin schon gedacht hatten. Daher haben wir den Be- trag kurzfristig auf 100.000 Euro verdoppelt“, sagt Jürgen Twardzik, Vorstandsvorsitzender der Sparkas- se Hildesheim Goslar Peine. Und auch dieser Betrag war schnell aufgebraucht. Somit kom- men insgesamt 200 Vereine in der Region zum Zuge. Und dennoch muss die Sparkasse nun Absagen verschicken, denn die 200 Spen- den wurden nach dem „Wind hundverfahren“ vergeben. Mehr als 250 Vereine hatten einen ent- sprechenden Antrag gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion so vielen Vereinen helfen können, das Megathema Digitalisierung anzugehen“, sagt Twardzik. Die Art der geförderten Projekte ist vielfältig: von der An- schaffung von Notebooks für die mobile Vorstandsarbeit über die Einrichtung von WLAN im Übungs- raum bis hin zur Installation einer Webcam im Feuerwehrfahrzeug, um Einsätze dokumentieren zu können. „Die Vielfalt der Vorhaben zeigt die Vielfalt des Vereinslebens in der Region. Dies zu erhalten ist eines unserer Ziele“, sagte Twardzik weiter. Die Aktion „DigiFit“ Mit der Aktion „Digi Fit“ will die Sparkasse Vereine ermutigen, sich mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen. Viele Vereine haben Schwierigkeiten, mit der aktuellen Situation umzugehen. Kontakt zu den Mitgliedern zu halten, kann da besonders wichtig sein. Auch wenn normalerweise das persönli- che Miteinander das A und O für die Vereinsarbeit ist, bleibt derzeit oft nur die digitale Alternative. „Doch darauf sind immer noch viele Ver- eine nicht eingestellt“, weiß Jürgen Twardzik, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. In den vergangenen Monaten hat sich bei vielen Vereinen ein „Di- gitalisierungsstau“ bemerkbar ge- macht. Infolge der geltenden Kon- takt- und Abstandsregelungen sind persönliche Zusammenkünfte oft nicht möglich. So waren zum Bei- spiel Vereins-Geschäftsstellen nicht erreichbar, da die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten nicht beste- hen. „Uns ist bewusst, dass ein Ver- ein mit 500 Euro nicht sofort eine komplette Digitalstrategie umset- zen kann. Aber der Betrag kann ein Anreiz sein, sich mit dem Thema zu beschäftigen und einfach mal los- zulegen“, sagt Vorstandsvorsitzen- der Jürgen Twardzik. Vorstandsvorsitzender Jürgen Twardzik und die beiden Auszubildenden Lara-Joelle Schulz und Sascha Droit sind begeistert von der großen Resonanz auf die Aktion „Digi Fit“. Generalversammlung des TTC Harsum unter dem Stern von „Corona“ Nachdem die im Frühjahr ange- setzte Generalversammlung auf- grund des Lockdowns verschoben werden musste, fand diese nun am 4.9.2020 unter strenger Einhaltung der coronabedingten Hygiene- maßnahmen im„Kleinherr’s“ in Asel statt. T rotz der besonderen Um- stände nahmen 24 Perso- nen an der diesjährigen Versammlung teil. Als Punkte auf der Agenda standen u.a. der Spiel- betrieb der Saison 2020/2021 so- wie die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Bei den Neuwahlen des Vorstandes für die kommenden Jahre sollten sich einige Änderun- gen ergeben. So gaben im Vorfeld Herbert Tesch (Jugendwart) und Yasmin Maus (Damenwartin) be- kannt, dass sie aus privaten Grün- den aus dem Vorstand ausschei- den werden. Herbert möchte seine Zeit mit seinen Enkeln verbringen, bei Yasmin & Jonas erblickt in den kommenden Monaten der eige- ne Nachwuchs das Licht der Welt. Bei beiden bedankte sich der Vor- sitzende Carsten Kollmann für die jahrelange, tolle Zusammenarbeit und wünschte beiden für die Zu- kunft alles erdenklich Gute. Zur Neuwahl standen in diesem Jahr die Positionen des Vorsit- zenden sowie des Kassenwartes. Carsten Kollmann nahm die Wie- derwahl zum Vorsitzenden an und übernahm das Amt für die weite- ren Jahre. Theo Dettmer hatte be- reits vor zwei Jahren angekündigt, dass auch er in diesem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfü- gung steht wird. So hatten wir be- reits im Vorfeld die Möglichkeit, uns nach einem geeigneten Nach- folger umzusehen. Theo Dettmer verließ den Vor- stand nach 42-jähriger Vorstands- arbeit und übergab sein Amt an seine Schwägerin Elisabeth Dett- mer. Da Theo Dettmer coronabe- dingt nicht an der diesjährigen Versammlung teilnehmen wollte, wurde eine Ehrung und Anerken- nung für die langjährige Zusam- menarbeit im privaten, kleinen Kreis nachgeholt. Lieber Theo, im Namen des ge- samten Vereins bedanken wir uns bei dir für deine jahrzehntelange, aufopferungsvolle und vertrau- ensvolle Arbeit und wünschen dir und deiner Familie alles erdenklich Gute! Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde noch einmal auf die Einhal- tung und Umsetzung der Hygiene- maßnahmen beim Trainings- und Punktspielbetrieb hingewiesen. Die jeweiligen Mannschaftsfüh- rer wurden gebeten, Gastvereine rechtzeitig vor den angesetzten Punktspielterminen zu informie- ren. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass der Tischtennisver- band Niedersachsen entschieden hatte, in diesem Jahr keine Doppel im Punktspielbetrieb auszutragen. Unter diesen besonderen Um- ständen wird die kommende Sai- son bestimmt eine Herausforde- rung, die allen daher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Stand nach 42-jähriger Vorstandsar- beit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung: Theo Dettmer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=