Halo 10-2020
HALOKAZ | 27 Ortsrat Hönnersum sagt Termine ab Nach fast einem Jahr Bauzeit sind die Bürgersteige und Bordsteine in den Straßen „Am Borm“ und „Hein- rich-Aue-Straße Ost“ fertiggestellt. Als nächstes wünscht sich der Orts- rat die Erneuerung in der Straße „Am Sumpf“. Dies hängt jetzt aber vom Straßenkataster der gesamten Gemeinde ab, der in Kürze dem Rat vorgelegt wird. Die Durchgangsstraße „An der Wurth“ ist trotz Ausbesserungen in einem katastrophalen Zustand. Und das seit vielen Jahren. KTA Stuke aus Borsum hat beim Landrat eine An- frage gestellt, wann mit dem Aus- bau der 420 Meter zu rechnen ist. Wir sind gespannt auf die Antwort. Seit August fehlen 30 KITA-Plät- ze in unserer Gemeinde – trotz des Anbaus am Kindergarten „Regen- bogen“ in Harsum. Hoffentlich liegt bald ein Bauantrag für einen weite- ren Kindergarten in Harsum vor. Er soll auf einem gemeindeeigenen Grundstück in Harsum errichtet werden. Borsum soll ebenfalls einen erhalten, wenn das Neubaugebiet baureif ist. Die Gemeinde wird nach 30 Jah- ren einen neuen Flächennutzungs- plan entwickeln. Der Ortsrat wird beteiligt. Der Volkstrauertag kann in der bisherigen Form nicht durchgeführt werden, zumal die Feuerwehr kei- ne außerdienstlichen Veranstaltun- gen begleiten darf. Wir werden ein schriftliches Gedenken verteilen. Die Seniorenweihnachtsfeier muss leider auch ausfallen, da gerade bei den ansteigenden Infektionszah- len das Risiko zu hoch erscheint. Der Ortsrat schließt sich dem Hildesheimer Appell zum Thema Klärschlamm an, den schon viele Ortsräte Hildesheims und der umlie- genden Gemeinden unterzeichnet haben. Der Rat Harsum lehnt den Großbau ebenfalls ab. Von der Spende der Fa. Innovent wird ein drittes Geschwindigkeits- messgerät angeschafft, das am Ort- seingang Richtung Borsum aufge- stellt werden soll. Von den Zuschauern kam der Hin- weis, dass „Am Sumpf“ zwei Gulli- deckel neu justiert werden müssen. Außerdem wurde darauf hingewie- sen, dass am Radweg nach Einum eine private Hecke beschnitten werden muss, da sich dort zwei Fahrräder nicht mehr begegnen können. Nicole Kreuzkam, die seit vielen Jahren Protokollantin der Sitzun- gen ist, teilte mit, dass sie aufgrund von Umstrukturierungen in der Verwaltung das letzte Mal dabei war. Der Ortsrat bedauert dies au- ßerordentlich und sprach ihr seinen Dank für ihre Treue und Zuverläs- sigkeit aus. Newsletter Corona: In Abständen von 14 Tagen findet sich auf der Homepage von Hönnersum der Newsletter zur Corona-Entwick- lung – meistens kombiniert mit ei- ner Fotoserie zu unterschiedlichen Themen. Die letzten Fotostrecken behandeln 30 Jahre Wiedervereini- gung und herbstliche Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Nicht nur für Hönnersumer interessant! Schauen Sie mal auf: www.hoennersum.com rein. Neuer Glanz für die Bürgersteige in Hönnersum in der Heinrich-Aue-Straße und am Borm Die Harsumer Molitoris-Schule stellt sich vor Zu Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien im nächsten Jahr auf eine weiterfüh- rende Schule wechseln, lädt die Molitoris-Schule, eine Oberschule mit Gymnasialzweig, alle Mäd- chen und Jungen der 4. Klassen mit einem Elternteil herzlich ein. A ufgrund der coronabe- dingten Abstandsregeln sind in diesem Jahr gleich drei Info-Abende geplant: Am Montag, 30. November, für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Alger- missen und Borsum, am Dienstag, 1. Dezember, für die Grundschulen Harsum und Lühnde und am Mitt- woch, 2. Dezember, für die Grund- schulen Giesen/Hasede und Ahr- bergen. Die Teilnehmer müssen sich te- lefonisch im Sekretariat der Mo- litoris-Schule anmelden (Tel. 0 51 27/40 86 40). Pro Kind ist ein El- ternteil zugelassen. Nicht ange- meldete Besucher müssen leider abgewiesen werden. Auch Interes- senten anderer Grundschulen ha- ben die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Info-Abend. Sie werden je nach Auslastung einer der Grup- pen zugewiesen. In einer rund anderthalbstündi- gen Veranstaltung lernen Schüler und Eltern die Molitoris-Schule mit ihren drei Schulzweigen Gymnasi- um, Realschule und Hauptschule näher kennen. Neben den beson- Coronabedingt finden in diesem Jahr gleich drei Info-Abende in der Molito- ris-Schule statt. deren pädagogischen Schwer- punkten werden mit Hilfe von Stellwänden auch Einblicke in die Arbeit der Tablet-Klassen gege- ben. Drei Schulformen „unter einem Dach“ vereint zu haben, bietet die optimale Förderung aller Schüle- rinnen und Schüler. Die Molito- ris-Schule freut sich auf zahlreiche interessierte Mädchen und Jun- gen mit jeweils einem Elternteil. Bernadette Hersel … fährt für Sie in HönnerSum. Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum 6228 Taxi GieseMann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=